Emissionsfreie Zustellung

Service-Fahrzeuge für Techniker im Außendienst auf reichweitenstarken Elektroantrieb umstellen

Wirtschaftlichkeit trifft Zukunftssicherheit: Service-Fahrzeuge für Techniker im Außendienst auf reichweitenstarken Elektroantrieb umstellen

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

11.05.2025

10

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Steigende Dieselpreise, drohende Fahrverbote in Innenstädten und anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele stellen Flottenbetreiber vor massive Herausforderungen. Die Umstellung Ihrer Service-Fahrzeuge für Techniker im Außendienst auf einen reichweitenstarken Elektroantrieb ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern vor allem eine strategische Entscheidung für mehr Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit. Entdecken Sie, wie Sie durch die intelligente Elektrifizierung Ihrer Bestandsflotte die Gesamtbetriebskosten (TCO) signifikant senken und die Einsatzbereitschaft Ihrer Techniker langfristig sichern.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung von Diesel-Servicefahrzeugen auf E-Antrieb senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) durch geringere Energie- und Wartungskosten sowie staatliche Förderungen von bis zu 80 % der Mehrkosten.

Mit einer praxiserprobten Reichweite von bis zu 425 km sind die umgerüsteten Transporter den täglichen Anforderungen von Außendienst-Technikern mehr als gewachsen.

Die HEERO D2E-Umrüstung schützt Ihre bestehenden Investitionen in teure Spezialaufbauten und Regalsysteme und vermeidet den Wertverlust eines Neukaufs.

service-fahrzeuge-fur-techniker-im-aussendienst-auf-reichweitenstarken-elektroantrieb-umstellen

Die doppelte Herausforderung: Betriebskosten und Zufahrtsbeschränkungen

Flottenbetreiber von Service-Fahrzeugen stehen unter doppeltem Druck. Einerseits belasten unkalkulierbare Dieselpreise und hohe Wartungskosten die Gesamtbetriebskosten (TCO) mit bis zu 15 % jährlich. Andererseits verschärfen Kommunen die Zufahrtsregeln drastisch. In Städten wie Darmstadt und Stuttgart gelten bereits heute Fahrverbote für Diesel-Nutzfahrzeuge der Normen Euro 4 und 5. Ab 2030 wird der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid halbiert, was voraussichtlich zu weiteren Fahrverboten führen wird. Diese Entwicklung gefährdet die Einsatzfähigkeit von Handwerksbetrieben und Service-Technikern, deren tägliche Routen oft in diese Umweltzonen führen. Die strategische Umstellung der Flotte ist daher keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die Frage ist nicht ob, sondern wie die Umstellung am wirtschaftlichsten gelingt. Die Lösung liegt oft nicht im Neukauf, sondern in der intelligenten Weiternutzung bewährter Fahrzeuge.

Die HEERO-Lösung: Investitionen schützen durch D2E-Umrüstung

Ein kompletter Neukauf von E-Transportern bedeutet den Verlust von Investitionen in teure Regalsysteme und Spezialaufbauten, die oft bis zu 50 % des Fahrzeugwerts ausmachen. HEERO bietet mit der D2E-Umrüstung eine überlegene Alternative. Wir tauschen den Diesel-Antriebsstrang Ihres bewährten Mercedes-Benz Sprinters gegen unseren leistungsstarken Elektroantrieb aus. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern vor allem Ihr Budget. Ihr Fahrzeug behält seinen individuellen und teuren Ausbau, den Ihre Techniker kennen und schätzen. Mit einer praxisnahen Reichweite von bis zu 425 Kilometern übertreffen unsere umgerüsteten Fahrzeuge die Anforderungen für den täglichen Serviceeinsatz bei weitem. Ein Test mit einem Handwerksbetrieb zeigte, dass eine durchschnittliche Tagesdistanz von 180 km problemlos abgedeckt wird. So schützen Sie Ihre bestehenden Assets und machen sie fit für die Zukunft. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Werkstattwagen ohne Wertverlust umrüsten.

Wirtschaftlichkeit analysiert: Die TCO-Vorteile der Elektrifizierung

Die höheren Anschaffungskosten für Elektromobilität werden oft als Hürde gesehen, doch eine Analyse der Gesamtbetriebskosten (TCO) beweist das Gegenteil. Studien zeigen, dass sich die Umrüstung auf E-Antrieb durch geringere Betriebs- und Energiekosten oft schon innerhalb von 4 bis 6 Jahren amortisiert. Staatliche Förderprogramme wie „KsNI“ unterstützen die Umstellung zusätzlich und übernehmen bis zu 80 % der Mehrinvestitionskosten im Vergleich zu einem neuen Dieselfahrzeug. Die Kombination aus Förderungen und Einsparungen macht die Umrüstung zur wirtschaftlichsten Entscheidung.

Hier ein vereinfachter Kostenvergleich pro Fahrzeug und Jahr:

  • Energiekosten: Stromkosten für 20.000 km liegen bei ca. 1.600 €, während Dieselkosten über 3.000 € betragen können.

  • Wartung & Reparatur: E-Antriebe haben weniger Verschleißteile, was die Wartungskosten um mindestens 50 % reduziert.

  • Kfz-Steuer: E-Fahrzeuge sind für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit.

  • CO2-Bepreisung: Diese Kosten entfallen bei E-Fahrzeugen komplett.

Diese Faktoren führen zu einer signifikanten Reduzierung der laufenden Kosten. Lassen Sie sich von uns eine detaillierte Amortisationsrechnung für Ihre Flotte erstellen. Die Analyse der TCO zeigt klar den Weg in eine profitable und nachhaltige Zukunft.

Praxistauglichkeit im Fokus: Reichweite und Leistung für den Techniker-Alltag

Die Sorge vor unzureichender Reichweite ist eine der größten Hürden bei der Flottenelektrifizierung. Mit einer Batteriekapazität, die eine Reichweite von bis zu 425 km ermöglicht, sind HEERO-Fahrzeuge für die anspruchsvollen Tageseinsätze von Außendienst-Technikern bestens gerüstet. Selbst bei Autobahnfahrten oder dem Einsatz der Klimaanlage, der die Reichweite bei manchen Modellen um bis zu 30 km reduzieren kann, bleibt eine hohe Einsatzsicherheit gewährleistet. Unsere Fahrzeuge bieten nicht nur eine hohe Reichweite, sondern auch die nötige Leistung für den Transport von Material und Werkzeug. Ein entscheidender Vorteil für Handwerksbetriebe ist die Möglichkeit, Werkzeuge und Maschinen direkt über die Fahrzeugbatterie mit Strom zu versorgen. Dies macht Ihre Service-Fahrzeuge zu einer mobilen und autarken Werkstatt. Die Umrüstung auf einen HEERO E-Antrieb ist die ideale Lösung, um Ihren Sprinter als mobile Werkstatt zu nutzen. Damit beweisen unsere Fahrzeuge ihre Überlegenheit im harten Arbeitsalltag.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Kreislaufwirtschaft und ESG-Ziele

Die Entscheidung für eine D2E-Umrüstung ist ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und verbessert Ihre ESG-Bilanz (Environment, Social, Governance) signifikant. Anstatt ein voll funktionsfähiges Fahrzeug zu verschrotten, verlängern wir dessen Lebenszyklus um mindestens 10 Jahre. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen wie Stahl und Aluminium um mehrere Tonnen pro Fahrzeug. Sie vermeiden damit nicht nur Produktions-Emissionen, sondern positionieren Ihr Unternehmen als verantwortungsvollen Partner. Viele Großkunden und öffentliche Auftraggeber fordern von ihren Dienstleistern heute nachweisbare Nachhaltigkeitsbemühungen. Mit einer umgerüsteten Flotte erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern schaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen. Die Nutzung Ihrer Bestandsflotte ist der konsequenteste Schritt in eine grünere Zukunft.

Fazit

Wir verstehen, dass die Umstellung Ihrer Flotte reibungslos und ohne lange Ausfallzeiten erfolgen muss. Unser standardisierter Umrüstungsprozess stellt genau das sicher. Innerhalb von nur 10 Werktagen wird Ihr Dieselfahrzeug zum vollwertigen E-Transporter.

Der Prozess ist für Sie denkbar einfach:

  1. Analyse: Wir prüfen Ihr Bestandsfahrzeug und beraten Sie zur optimalen Konfiguration.

  2. Umbau: Unsere Experten entfernen den Diesel-Antriebsstrang und integrieren den HEERO E-Antrieb.

  3. Qualitätssicherung: Jedes Fahrzeug durchläuft strenge Tests, um höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren.

  4. Übergabe: Sie erhalten Ihr umgerüstetes Fahrzeug inklusive aller Zulassungspapiere zurück.

Auch bei der Ladeinfrastruktur lassen wir Sie nicht allein. Wir beraten Sie zu den passenden Ladelösungen für Ihren Betriebsstandort und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, wie dem KfW-Programm 441, das bis zu 45.000 € Zuschuss pro Standort bietet. So umgehen Sie lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge und erhalten eine schlüsselfertige Lösung. Dieser ganzheitliche Ansatz sichert die schnelle und effiziente Elektrifizierung Ihrer Flotte.

Fazit: Ihr Vorteil mit HEERO


FAQ

Sind umgerüstete E-Transporter anfällig für Diesel-Fahrverbote?

Nein, nach der Umrüstung ist Ihr Transporter ein offiziell zugelassenes Elektrofahrzeug. Er ist damit von allen bestehenden und zukünftigen Diesel-Fahrverboten, wie sie in Stuttgart oder München gelten, vollständig befreit und hat freie Fahrt in allen Umweltzonen.



Welche Garantien gibt HEERO auf den Elektroantrieb?

HEERO bietet umfassende Garantien auf den neuen Elektroantriebsstrang und die Batterie, die mit den Garantien von Neufahrzeugen vergleichbar sind. Damit sichern wir Ihre Investition langfristig ab und garantieren die Zuverlässigkeit unserer Technologie.



Unterstützt HEERO bei der Beantragung von Fördermitteln?

Ja, wir unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Identifizierung und Beantragung der passenden Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene. Unser Ziel ist es, die maximale finanzielle Entlastung für Ihre Flottenumstellung zu erreichen.



Kann ich mit dem umgerüsteten Fahrzeug auch schwere Lasten transportieren?

Ja, der HEERO Elektroantrieb ist so ausgelegt, dass die Nutzlast Ihres Mercedes-Benz Sprinters weitestgehend erhalten bleibt. Die Fahrzeuge sind für den harten Handwerker-Alltag konzipiert und können problemlos Material und schwere Werkzeuge transportieren.



Bieten Sie auch Ladelösungen für den Betriebshof an?

Absolut. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und beraten Sie umfassend zu der für Ihre Flottengröße und Ihre Betriebsabläufe passenden Ladeinfrastruktur. Wir helfen bei der Planung, Installation und unterstützen auch hier bei der Fördermittelakquise.



Kann ich ein umgerüstetes Fahrzeug vorab testen?

Ja, wir sind von unserer Technologie überzeugt und bieten potenziellen Kunden die Möglichkeit, ein umgerüstetes Fahrzeug im Rahmen eines 'Alltags-Tests zum Nulltarif' in der eigenen Flotte zu erproben. So können Sie sich selbst von der Leistung und Praxistauglichkeit überzeugen.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren