Förderung Umrüstung

Anbieter für eine zertifizierte Umrüstung von Mercedes Nutzfahrzeugen auf Elektro finden

Zertifizierte E-Umrüstung für Mercedes Nutzfahrzeuge: Anbieter finden und TCO optimieren

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

09.07.2025

10

Minuten

Patrick Zenker

Nachhaltigkeits-Enthusiast

Steigende Betriebskosten und drohende Diesel-Fahrverbote zwingen Flottenmanager zum Handeln. Eine zertifizierte Umrüstung Ihrer bewährten Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge ist die technologisch und wirtschaftlich überlegene Alternative zum Neukauf. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und dem passenden Anbieter Ihre Flotte zukunftssicher machen.

Das Thema kurz und kompakt

Eine zertifizierte Umrüstung schützt bestehende Investitionen in teure Spezialaufbauten und ist oft wirtschaftlicher als ein Neukauf.

Die Auswahl eines auf Mercedes-Benz spezialisierten und TÜV-konformen Anbieters ist entscheidend für Sicherheit und Betriebserlaubnis.

Durch geringere Energie-, Wartungs- und Steuerkosten sinken die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines umgerüsteten Fahrzeugs um bis zu 30 %.

anbieter-fur-eine-zertifizierte-umrustung-von-mercedes-nutzfahrzeugen-auf-elektro-finden

Regulatorischer Druck: Warum die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen unumgänglich ist

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Nutzfahrzeugflotten in Deutschland und der EU verschärfen sich kontinuierlich. Die EU-Richtlinie für saubere Fahrzeuge (Clean Vehicles Directive) verpflichtet öffentliche Auftraggeber bereits seit 2021, feste Quoten für emissionsfreie Fahrzeuge bei Neubeschaffungen zu erfüllen. Für Kommunen bedeutet dies, dass bei Ausschreibungen ein signifikanter Anteil, beispielsweise 45 % bei leichten Nutzfahrzeugen, emissionsfrei sein muss. Parallel dazu verteuert der steigende CO2-Preis den Betrieb von Dieselfahrzeugen jedes Jahr spürbar, was sich direkt in den Betriebskosten niederschlägt. Viele Flottenmanager unterschätzen die jährliche Kostensteigerung von über 5 % allein durch CO2-Abgaben. Zudem planen über 50 deutsche Städte die Einführung oder Verschärfung von Umweltzonen, die bald nur noch emissionsfreien Fahrzeugen die Zufahrt gestatten werden. Diese Entwicklung macht eine proaktive Elektrifizierungsstrategie, wie sie durch eine patentierte Umrüstlösung möglich ist, nicht mehr nur zu einer Option, sondern zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit. Die Suche nach einem qualifizierten Anbieter für eine zertifizierte Umrüstung von Mercedes Nutzfahrzeugen auf Elektro wird damit zur strategischen Priorität.

Anbieterauswahl: Kriterien für eine zertifizierte und sichere E-Umrüstung

Die Auswahl des richtigen Partners für die Elektrifizierung Ihrer Mercedes-Benz Flotte ist entscheidend für den Erfolg. Eine unsachgemäße Umrüstung birgt erhebliche Sicherheitsrisiken und führt unweigerlich zum Verlust der Betriebserlaubnis. Zertifizierte Anbieter garantieren die Einhaltung aller relevanten Normen und gesetzlichen Vorgaben. Der TÜV-Verband hat mit dem Merkblatt 764 eine klare Grundlage für die technische Prüfung umgerüsteter Fahrzeuge geschaffen, die Aspekte wie elektrische Sicherheit und die Befestigung der HV-Komponenten abdeckt. Ein seriöser Anbieter arbeitet transparent nach diesen Vorgaben und stellt alle notwendigen Gutachten für die Einzelabnahme bereit. Achten Sie bei der Auswahl auf Spezialisten, die sich auf Ihr Fahrzeugmodell, wie den Mercedes-Benz Sprinter, fokussiert haben. Diese Expertise sichert eine optimale Integration und Performance. Ein entscheidender Faktor ist zudem die Erfahrung mit Umrüstlösungen für Spezialfahrzeuge, um die Funktionalität teurer Aufbauten zu 100 % zu erhalten. Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Anbieterauswahl prüfen:

  • Nachweisbare Zertifizierungen und Konformität nach ECE-R100 und VdTÜV-Merkblatt 764.

  • Spezialisierung auf Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und insbesondere den Sprinter.

  • Eine transparente Darstellung des gesamten Umrüstprozesses, inklusive TÜV-Abnahme.

  • Garantieleistungen auf den neuen Antriebsstrang und die Batteriekomponenten.

  • Referenzprojekte mit vergleichbaren Unternehmen, z.B. aus der Logistik oder dem kommunalen Sektor.

  • Ein umfassendes Serviceangebot, das über die reine Umrüstung hinausgeht.

Diese Kriterien stellen sicher, dass Ihre Investition langfristig geschützt ist und die umgerüsteten Fahrzeuge ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen.

Die HEERO D2E-Umrüstung: Technologieführerschaft trifft Kreislaufwirtschaft

HEERO hat sich als Technologieführer auf die zertifizierte Umrüstung von Mercedes Nutzfahrzeugen auf Elektro spezialisiert. Unsere patentierte D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) ist mehr als nur ein Motortausch; es ist ein ganzheitliches Konzept, das auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft basiert. Anstatt ein voll funktionsfähiges Fahrzeug mit einem wertvollen Spezialaufbau vorzeitig abzuschreiben, erhalten wir dessen Wert und transformieren es in ein zukunftsfähiges E-Nutzfahrzeug. Der Umbauprozess in unserem Werk dauert nur 10 Arbeitstage. Das Herzstück ist unser E-Antriebsstrang mit einer Leistung von bis zu 180 kW (245 PS) und einem Drehmoment von 1.100 Nm, der dem Diesel in nichts nachsteht. Mit unserer größten Batterieoption erreichen die Fahrzeuge eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern (WLTP), was die Anforderungen der meisten Logistik- und Handwerksbetriebe übertrifft. Wir erhalten dabei das originale Mercedes-Benz Fahrgestell und Getriebe, was die Zuverlässigkeit sichert und es Fahrern ermöglicht, sich sofort zurechtzufinden. Dieser Ansatz schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern schützt auch Ihre ursprüngliche Investition, was besonders bei Fahrzeugen mit Aufbauten im Wert von über 50.000 € entscheidend ist. Die Weiternutzung bewährter Komponenten ist ein Kernaspekt unserer nachhaltigen Unternehmensphilosophie.

TCO-Analyse: Wie die Umrüstung die Gesamtbetriebskosten drastisch senkt

Die Entscheidung für eine Umrüstung ist vor allem eine wirtschaftliche. Eine detaillierte Analyse der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) zeigt das enorme Einsparpotenzial. Während die initialen Kosten für die Umrüstung eine Investition darstellen, amortisiert sich diese oft schon innerhalb von 4 bis 5 Jahren. Die Einsparungen ergeben sich aus mehreren Faktoren. Die Energiekosten pro 100 Kilometer liegen bei einem E-Transporter bei rund 8 €, verglichen mit über 15 € bei einem Diesel. Die Wartungskosten sind um bis zu 50 % geringer, da wartungsintensive Komponenten wie Auspuffanlage, Ölwechsel oder Kupplung entfallen. Hinzu kommen erhebliche steuerliche Vorteile, wie die 10-jährige Befreiung von der Kfz-Steuer in Deutschland. Für einen Flottenbetreiber mit 20 Fahrzeugen können sich die Einsparungen über eine Nutzungsdauer von 8 Jahren auf über 250.000 € summieren. Staatliche Förderprogramme wie KsNI können die Anfangsinvestition zusätzlich um bis zu 80 % der Mehrkosten reduzieren, was die Amortisationszeit weiter verkürzt. Mit unserem TCO-Rechner können Sie Ihr individuelles Einsparpotenzial präzise ermitteln. Die Umrüstung ist somit der schnellste Weg zu einer ökonomisch und ökologisch optimierten Flotte.

Der Umrüstprozess: In 5 Schritten zum zertifizierten E-Sprinter

Unser Umrüstprozess ist standardisiert und auf maximale Effizienz und Sicherheit ausgelegt, um Ihre Fahrzeuge schnell wieder auf die Straße zu bringen. Er folgt einem klaren, transparenten Ablauf:

  1. Beratung und Konfiguration: In einem ersten Schritt analysieren wir Ihr Fahrprofil und den Einsatzzweck, um die optimale Batteriegröße und Konfiguration für Ihre Anforderungen zu bestimmen.

  2. Fahrzeuganlieferung und Demontage: Sie liefern Ihr Mercedes-Benz Sprinter Basisfahrzeug an. Unser Team entfernt fachgerecht den gesamten Diesel-Antriebsstrang sowie alle dazugehörigen Komponenten.

  3. Montage des E-Antriebs: Wir installieren den vormontierten HEERO E-Antriebsstrang, die Hochvoltbatterie in einem crash-sicheren Gehäuse und die gesamte Steuerungselektronik.

  4. Integration und Software-Kalibrierung: Das neue System wird vollständig in die bestehende Fahrzeugelektronik integriert. Die Software wird kalibriert, um eine perfekte Abstimmung von Leistung, Rekuperation und Reichweitenanzeige zu gewährleisten.

  5. Zertifizierung und Übergabe: Jedes umgerüstete Fahrzeug durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle und erhält eine Einzelabnahme durch eine anerkannte Prüforganisation wie den TÜV. Sie erhalten ein voll-zertifiziertes E-Nutzfahrzeug mit allen Papieren.

Dieser effiziente Prozess, der auch bei Kunden wie Würth erfolgreich angewendet wird, garantiert höchste Qualität und Sicherheit.

Fazit

Die Suche nach einem Anbieter für eine zertifizierte Umrüstung von Mercedes Nutzfahrzeugen auf Elektro führt zu einer klaren Erkenntnis: Es geht um mehr als nur den Austausch eines Motors. Es geht um einen ganzheitlichen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Ansatz. HEERO bietet Ihnen eine technologisch ausgereifte und praxiserprobte Lösung, die Ihre Investitionen schützt, Ihre Betriebskosten um bis zu 30 % senkt und Ihre Flotte für eine emissionsfreie Zukunft rüstet. Unsere D2E-Umrüstung kombiniert die bewährte Qualität eines Mercedes-Benz Sprinters mit der Effizienz und Leistung eines modernen E-Antriebs. Wir sind nicht nur ein Umrüster, sondern Ihr strategischer Partner für die Dekarbonisierung Ihrer Flotte. Nutzen Sie die Chance, Ökonomie und Ökologie intelligent zu verbinden. Erleben Sie die Vorteile selbst und werden Sie Teil der Bewegung, die auf Kreislaufwirtschaft und technologische Innovation setzt. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif, um die Performance unserer Fahrzeuge live zu erleben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Zukunft Ihrer Flotte zu gestalten. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.


FAQ

Ist eine Umrüstung auf Elektroantrieb legal und sicher?

Ja, absolut. Eine professionelle Umrüstung durch einen zertifizierten Anbieter wie HEERO erfolgt nach strengen gesetzlichen Vorgaben (z.B. VdTÜV-Merkblatt 764). Jedes Fahrzeug erhält nach dem Umbau eine Einzelabnahme durch eine anerkannte Prüforganisation (z.B. TÜV), was die uneingeschränkte Verkehrssicherheit und Legalität bestätigt.



Welche Garantien gibt es auf die Umrüstung?

HEERO bietet umfassende Garantieleistungen auf den neuen elektrischen Antriebsstrang und die Hochvoltbatterie, die mit den Garantien von Neufahrzeugherstellern vergleichbar sind. Dies sichert Ihre Investition langfristig ab.



Was passiert mit dem ausgebauten Dieselmotor?

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden die ausgebauten Motoren und Komponenten fachgerecht aufbereitet und dem Ersatzteilmarkt zugeführt. Dies schont Ressourcen und vermeidet Abfall.



Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Umrüstung?

Unternehmen können für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen Förderprogramme wie 'Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur' (KsNI) des Bundes nutzen. Diese können bis zu 80 % der Mehrkosten gegenüber einem Dieselfahrzeug abdecken. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten.



Muss ich für die Ladung eine spezielle Infrastruktur aufbauen?

Unsere umgerüsteten Fahrzeuge können an allen gängigen AC- und DC-Ladepunkten (Typ 2 und CCS) geladen werden. Wir analysieren Ihren Bedarf und beraten Sie bei der Planung und Implementierung der passenden Ladeinfrastruktur für Ihren Betriebshof, um maximale Effizienz zu gewährleisten.



Für welche Mercedes-Modelle bieten Sie eine Umrüstung an?

Unser Fokus liegt auf der Elektrifizierung des Mercedes-Benz Sprinters (Baureihe 906 und 907), da er die am weitesten verbreitete Basis für Spezial- und Sonderaufbauten im Nutzfahrzeugsektor ist. Für andere Modelle können Sie gerne eine individuelle Anfrage stellen.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren