Diesel Umrüstung

Bestehende Leasing-Fahrzeuge (Diesel) nach Vertragsende übernehmen und auf Elektro umrüsten

Leasing-Fahrzeuge nach Vertragsende übernehmen: Ihr Weg zur kosteneffizienten E-Flotte

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

01.06.2025

9

Minuten

Patrick Zenker

Nachhaltigkeits-Enthusiast

Ihr Leasingvertrag für einen spezialisierten Diesel-Transporter läuft aus und Sie stehen vor einer teuren Entscheidung? Ein Neukauf ist mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten verbunden. Erfahren Sie, wie Sie durch die Übernahme und Umrüstung Ihres bewährten Fahrzeugs nicht nur bis zu 40 % der Kosten sparen, sondern auch Ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen.

Das Thema kurz und kompakt

Schützen Sie Ihre Investition, indem Sie Leasing-Fahrzeuge mit teuren Spezialaufbauten nach Vertragsende übernehmen und auf Elektro umrüsten, anstatt sie teuer neu zu beschaffen.

Reduzieren Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihrer Flotte, da die Umrüstung bis zu 40 % günstiger ist als ein Neukauf und sich durch niedrigere Betriebs- und Wartungskosten schnell amortisiert.

Handeln Sie nachhaltig im Sinne der Kreislaufwirtschaft und sparen Sie bis zu 80 % der CO2-Emissionen im Vergleich zur ressourcenintensiven Produktion eines Neufahrzeugs.

bestehende-leasing-fahrzeuge-diesel-nach-vertragsende-ubernehmen-und-auf-elektro-umrusten

Das Dilemma am Leasing-Ende: Wertvolle Aufbauten, veralteter Antrieb

Viele Flottenbetreiber, insbesondere im kommunalen oder handwerklichen Bereich, nutzen Leasing-Fahrzeuge mit teuren Spezialaufbauten, deren Wert oft 50 % des Gesamtfahrzeugwerts übersteigt. Läuft der Leasingvertrag nach drei oder vier Jahren aus, stehen Sie vor einer Herausforderung. Der Mercedes-Benz Sprinter ist bewährt, der Aufbau perfekt auf Ihre Prozesse zugeschnitten, doch der Dieselantrieb wird zunehmend zur Belastung. Rechtlich haben Sie bei vielen Verträgen die Möglichkeit, das Fahrzeug zum kalkulierten Restwert zu übernehmen, oft im Rahmen eines sogenannten Andienungsrechts. Diese Option ist der Schlüssel, um Ihre ursprüngliche Investition zu schützen. Anstatt das Fahrzeug zurückzugeben und einen sechsstelligen Betrag in ein neues E-Fahrzeug mit neuem Aufbau zu investieren, sichern Sie sich die bewährte Basis für den nächsten Schritt. Die Übernahme ist somit kein Vertragsende, sondern der Beginn einer wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Transformation. Mit einer TCO-Analyse für Ihre Flotte wird dieser Vorteil schnell ersichtlich.

Wirtschaftlichkeit im Fokus: Umrüstung schlägt Neukauf bei den Gesamtkosten

Die Entscheidung zwischen Umrüstung und Neukauf ist primär eine wirtschaftliche. Ein neuer E-Transporter kostet in der Anschaffung deutlich mehr als ein vergleichbarer Diesel, was die Gesamtbetriebskosten (TCO) zunächst in die Höhe treibt. Eine Studie des Centre for Economics and Business Research (CEBR) zeigt zwar, dass E-Transporter über drei Jahre bis zu 11.000 Euro an Betriebskosten sparen können, doch die hohe Anfangsinvestition bleibt eine Hürde. Hier setzt die D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) an. Sie ist die strategische Alternative.

Vergleichen wir die zentralen Kostenfaktoren:

  • Neukauf: Hoher Anschaffungspreis für das E-Fahrzeug plus die vollen Kosten für einen neuen Spezialaufbau.

  • Umrüstung: Kosten für die Übernahme des Leasingfahrzeugs (Restwert) plus die Umrüstungskosten.

In der Praxis bedeutet das eine Ersparnis von bis zu 40 % gegenüber dem Neukauf. Die Amortisationszeit für eine Umrüstung liegt häufig bei nur drei bis vier Jahren, danach profitieren Sie von den niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten des E-Antriebs. Ein direkter Lösungs-Vergleich belegt die Überlegenheit der Umrüstung für Bestandsflotten.

Der HEERO-Umrüstprozess: Performance und vertrautes Handling

Die Übernahme bestehender Leasing-Fahrzeuge zur Umrüstung auf Elektro ist mehr als nur ein Motortausch. Es ist eine vollständige technologische Modernisierung Ihres Fahrzeugs. Der HEERO-Prozess ist darauf ausgelegt, die Integrität Ihres Sprinters und seines Spezialaufbaus zu wahren. Innerhalb von nur 10 Arbeitstagen wird der Diesel-Antriebsstrang durch unseren leistungsstarken E-Antrieb ersetzt. Ihr Team behält das vertraute Fahrzeug und kann ohne Umschulung weiterarbeiten.

Die technischen Daten überzeugen auch anspruchsvolle Flottenmanager:

  • Reichweite: Bis zu 425 km (WLTP kombiniert), was für die meisten täglichen Routen in Logistik und Handwerk mehr als ausreicht.

  • Leistung: Eine Spitzenleistung von 83 kW sorgt für dynamisches Fahrverhalten, auch bei voller Beladung.

  • Ladezeit: An einer Schnellladesäule ist der Akku in ca. 45 Minuten zu 80 % geladen.

  • Nutzlast: Die intelligente Bauweise sichert eine maximale Nutzlast, die für Ihre Einsatzzwecke optimiert ist.

Sie müssen also keine Kompromisse bei der Leistung eingehen. Stattdessen elektrifizieren Sie Ihren Fuhrpark, ohne auf die bewährte Fahrzeugbasis zu verzichten.

Nachhaltigkeit durch Weiternutzung: Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft

Die Entscheidung für die Umrüstung ist ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein funktionierendes Fahrzeugchassis und einen intakten Aufbau zu verschrotten, verlängern Sie deren Lebenszyklus um viele Jahre. Die Produktion eines neuen Transporters verursacht einen erheblichen CO2-Fußabdruck, der oft erst nach zehntausenden Kilometern durch den emissionsfreien Betrieb kompensiert wird. Die deutsche Automobilindustrie selbst sieht in der Kreislaufwirtschaft einen zentralen Hebel zur Erreichung der Klimaziele bis 2050. Durch die Weiternutzung eines Sprinter-Chassis werden bis zu 80 % der CO2-Emissionen im Vergleich zur Neuproduktion eingespart. Das entspricht einer Reduktion von rund 20 Tonnen CO2 pro Fahrzeug. Ihr Unternehmen verbessert seine Ökobilanz also vom ersten Tag an. Dieser Ansatz ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig, da er Ressourcen schont und Abfall vermeidet. Indem Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele durch Umrüstung verfolgen, positionieren Sie sich als verantwortungsbewusster Akteur.

Fördermittel und Verfügbarkeit: Staatliche Anreize optimal nutzen

Der Staat unterstützt den Umstieg auf Elektromobilität aktiv. Für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen gibt es attraktive Förderprogramme, die die Investitionskosten erheblich senken. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bezuschusst im Rahmen der KsNI-Richtlinie die Umrüstung auf Elektroantrieb. Unternehmen können bis zu 80 % der Mehrkosten gegenüber einem konventionellen Antrieb als Zuschuss erhalten. HEERO unterstützt Sie aktiv bei der Beantragung dieser Mittel, um Ihre finanzielle Belastung zu minimieren.

Der Prozess zur Nutzung dieser Vorteile ist unkompliziert:

  1. Analyse Ihres Leasing-Fahrzeugs und der Übernahmeoptionen.

  2. Gemeinsame Prüfung der passenden Förderprogramme und Unterstützung bei der Antragstellung.

  3. Planung der Umrüstung nach erfolgreicher Übernahme und Förderzusage.

  4. Integration des emissionsfreien Fahrzeugs in Ihre Flotte innerhalb weniger Wochen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit. Während die Lieferzeiten für neue E-Transporter oft 12 Monate oder länger betragen, können Sie durch die Umrüstung lange Wartezeiten komplett umgehen und Ihre Flotte zeitnah modernisieren.

Fazit

Die Übernahme und Umrüstung Ihrer Leasing-Dieseltransporter ist die intelligenteste Strategie für zukunftsorientierte Flottenbetreiber. Sie schützen Ihre Investitionen in teure Spezialaufbauten, senken die Gesamtbetriebskosten nachweislich und vermeiden lange Lieferzeiten. Gleichzeitig leisten Sie durch die Umsetzung des Prinzips der Kreislaufwirtschaft einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. HEERO ist Ihr Partner, der Ihnen nicht nur eine technologisch führende Lösung bietet, sondern Sie auch durch den gesamten Prozess von der Analyse über die Förderung bis zur finalen Übergabe begleitet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Flotte wirtschaftlich, nachhaltig und ohne Kompromisse bei der Performance zu elektrifizieren. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif, um die Vorteile selbst zu erleben.


FAQ

Was passiert mit meinem teuren Spezialaufbau bei der Umrüstung?

Ihr Spezialaufbau bleibt vollständig erhalten und unberührt. Die HEERO D2E-Umrüstung tauscht lediglich den Antriebsstrang aus. Karosserie, Fahrerkabine und der Aufbau werden nicht verändert, sodass Sie das Fahrzeug wie gewohnt nutzen können.



Wie lange dauert die Umrüstung meines Fahrzeugs?

Die reine Umrüstzeit in unserem Werk beträgt nur etwa 10 Arbeitstage. So können Sie Ihr Fahrzeug schnell wieder in Ihrer Flotte einsetzen und minimieren die Ausfallzeit im Vergleich zur monatelangen Wartezeit auf ein Neufahrzeug.



Unterstützt HEERO bei der Beantragung von Fördermitteln?

Ja, wir bieten eine umfassende Beratung und aktive Unterstützung bei der Beantragung der verfügbaren Bundes- und Landesförderungen. Unser Ziel ist es, die maximale Fördersumme für Ihr Projekt zu sichern und den administrativen Aufwand für Sie zu minimieren.



Behalte ich die Herstellergarantie für das Basisfahrzeug?

Die ursprüngliche Herstellergarantie für den Antriebsstrang erlischt durch den Umbau. HEERO gewährt jedoch eine umfassende Garantie auf alle von uns verbauten Komponenten des neuen Elektroantriebs, einschließlich der Batterie.



Ist die Umrüstung auch für eine ganze Flotte von Leasing-Rückläufern möglich?

Ja, absolut. Wir sind auf die serielle Umrüstung von Flotten spezialisiert. Wir können mit Ihnen einen gestaffelten Plan entwickeln, um Ihre auslaufenden Leasingfahrzeuge sukzessive zu übernehmen und umzurüsten, was eine reibungslose Transformation Ihrer gesamten Flotte ermöglicht.



Wo kann ich ein umgerüstetes Fahrzeug warten lassen?

Die Wartung kann bei HEERO direkt oder bei einem unserer zertifizierten Servicepartner in Deutschland erfolgen. Der Wartungsaufwand für einen E-Antrieb ist zudem deutlich geringer als bei einem Dieselmotor, was Ihre Betriebskosten weiter senkt.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren