Bus Konfigurator: Sichern Sie sich 80 % Förderung für Ihre E-Bus-Flotte vor dem 31. August 2025
Schon über 3.500 E-Busse sichern sich 80 % Zuschuss – wann elektrifizieren Sie Ihre Flotte? Die Zeit drängt, denn die entscheidende Förderfrist des Bundes endet am 31. August 2025. Finden Sie mit dem HEERO Bus Konfigurator jetzt Ihre Lösung.
Das Thema kurz und kompakt
Die Förderfrist für 80 % Zuschuss auf E-Busse und DTE-Umrüstungen endet am 31. August 2025.
Die EU-Clean-Vehicles-Directive fordert bis 2025 eine Quote von 45 % für saubere Busse bei öffentlichen Aufträgen, die Hälfte davon emissionsfrei.
Eine Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) senkt die Total Cost of Ownership (TCO) und schont Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
bus-konfigurator
Frist 31. August 2025: Sichern Sie 80 % Förderung für Ihre E-Bus-Flotte
Die Zeit für die Umstellung Ihrer Flotte ist jetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die Transformation mit der Richtlinie „Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ (KsNI). Sie erhalten 80 Prozent der Investitionsmehrausgaben für die Anschaffung eines E-Busses oder eine Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE). Diese DTE-Umrüstung wandelt Ihre bestehenden Dieselfahrzeuge in leistungsstarke E-Fahrzeuge um. Zusätzlich wird die notwendige Ladeinfrastruktur mit 40 Prozent der Kosten bezuschusst. Der letztmögliche Antragsschluss für diese umfassende Förderung ist der 31. August 2025. Ein schnelles Handeln sichert Ihnen maximale wirtschaftliche Vorteile. Mit unserem Antrag für E-Bus Förderung 2025 begleiten wir Sie durch den Prozess. Die hohe Nachfrage unterstreicht die Dringlichkeit für viele Unternehmen und Kommunen. Dieser Förderrahmen ist ein entscheidender Hebel zur schnellen Dekarbonisierung Ihres Fuhrparks.
Ihr 4-Schritte-Plan zur fristgerechten Elektrifizierung
Der Weg zum geförderten E-Bus ist mit der richtigen Strategie unkompliziert. Wir haben den Prozess für Sie in vier klare Schritte unterteilt:
Bedarf analysieren und konfigurieren: Nutzen Sie den HEERO Bus Konfigurator, um das exakte Fahrzeugprofil für Ihre Routen zu ermitteln. Definieren Sie Reichweiten, Passagierkapazitäten und Ladeanforderungen in wenigen Minuten.
Förderanalyse anfordern: Auf Basis Ihrer Konfiguration erstellen wir eine kostenlose und unverbindliche Förderanalyse. Diese Roadmap zeigt Ihr Zuschusspotenzial und die nächsten Schritte zur Antragstellung auf.
Fahrzeuglösung finalisieren: Entscheiden Sie sich zwischen einer effizienten DTE-Umrüstung oder einem Neufahrzeug. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Flotte.
Ladeinfrastruktur planen: Parallel zur Fahrzeugbeschaffung planen wir die passende Ladeinfrastruktur. Wir berücksichtigen dabei Depot- und Gelegenheitsladen mit bis zu 165 kW Ladeleistung.
Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass Sie die Frist am 31. August 2025 einhalten. Er verwandelt eine komplexe Aufgabe in einen überschaubaren Prozess.
TCO-Analyse: Warum Umrüstung den Neukauf wirtschaftlich übertrifft
Die Total Cost of Ownership (TCO), also die Gesamtbetriebskosten, sind der entscheidende Faktor für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Flotte. Eine TCO-Analyse berücksichtigt alle Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Während E-Busse in der Anschaffung teurer sein können, sind ihre Betriebskosten signifikant niedriger. Eine Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) bietet hier einen doppelten Vorteil. Sie bewahrt den Wert Ihrer bereits vorhandenen und oft teuren Spezialaufbauten. Die Investition ist geringer als bei einem Neukauf, während Sie von allen Vorteilen des E-Antriebs profitieren. Hier sehen Sie die zentralen Kostenfaktoren im Vergleich:
Anschaffungskosten: DTE-Umrüstung ist bis zu 40 Prozent günstiger als ein vergleichbarer neuer E-Bus.
Energiekosten: Stromkosten pro Kilometer sind um bis zu 70 Prozent niedriger als Dieselkosten.
Wartungskosten: E-Antriebe haben weniger Verschleißteile, was die Wartungskosten um über 50 Prozent senkt.
Fördermittel: 80 Prozent Zuschuss auf die Umrüstkosten reduzieren Ihre Anfangsinvestition drastisch.
CO₂-Bepreisung: Sie vermeiden steigende Kosten durch den Emissionshandel.
Unsere detaillierte TCO-Berechnung für E-Busse zeigt, wie schnell sich Ihre Investition amortisiert. Die Umrüstung ist somit nicht nur eine ökologische, sondern vor allem eine ökonomische Entscheidung.
Bis zu 400 km Reichweite: Finden Sie das passende Modell im Bus Konfigurator
Jede Route stellt andere Anforderungen an einen Bus. Unser Bus Konfigurator hilft Ihnen, das perfekte Fahrzeug für Ihren Einsatzzweck zu finden. Alle HEERO-Modelle basieren auf dem bewährten Mercedes-Benz Sprinter und bieten praxiserprobte Leistung. Der HEERO Tourer ist als leistungsstarker Elektro-Kleinbus eine beliebte Wahl. Sie können zwischen verschiedenen E-Bus-Modellen wählen. Hier ein Überblick über unsere Kernmodelle:
HEERO Mittelniederflur-Bus: Mit einer Batteriekapazität von 137 kWh (brutto) erreicht er eine reale Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Dank einer Ladeleistung von bis zu 165 kW ist er in rund 30 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen.
HEERO Heckniederflur-Bus: Dieses Modell bietet ebenfalls bis zu 300 Kilometer Reichweite mit einer 110-kWh-Batterie (brutto) und lädt mit bis zu 135 kW.
HEERO Tourer (Kleinbus 9 Pax): Ideal für den flexiblen Personentransport, schafft dieser vielseitige Personentransporter bis zu 400 Kilometer Reichweite und lädt ebenfalls mit bis zu 135 kW.
Jedes dieser Modelle kann exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Wahl der richtigen Batteriegröße und Ladeleistung ist entscheidend für die Effizienz im täglichen Betrieb. Diese Flexibilität sichert Ihnen eine zukunftssichere und bedarfsgerechte Flottenlösung.
Clean Vehicles Directive und Kreislaufwirtschaft: Handeln Sie zukunftssicher
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden strenger. Die Clean Vehicles Directive (CVD) der EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber, feste Quoten für emissionsarme und emissionsfreie Busse einzuhalten. Für Deutschland bedeutet dies eine Quote von 45 Prozent für „saubere“ Busse bis Ende 2025. Mindestens die Hälfte davon, also 22,5 Prozent, müssen vollständig emissionsfrei sein. Unsere E-Busse erfüllen diese Anforderungen vollständig. Die Entscheidung für eine DTE-Umrüstung ist zudem ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein funktionierendes Fahrzeug zu verschrotten, verlängern Sie dessen Lebenszyklus um viele Jahre. Dies spart bis zu 25 Tonnen CO₂ pro Fahrzeug im Vergleich zur Neuproduktion. Sie reduzieren Abfall, schonen wertvolle Ressourcen und handeln im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaft. Dieser Ansatz stärkt nicht nur Ihre Umweltbilanz, sondern auch Ihr Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Fazit
Beantworten Sie drei Fragen in unserem System, um Ihre persönliche Zuschuss-Roadmap zu erhalten. Nutzen Sie die 80-Prozent-Förderung, bevor die Frist am 31. August 2025 abläuft.
Zur kostenlosen Analyse
gratis · unverbindlich · fristgerecht
Hinweis: Die hier dargestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information und stellen keine Rechts- oder Förderberatung dar.
Weitere nützliche Links
Bundeswirtschaftsministerium bietet einen Abschlussbericht einer Begleituntersuchung zu Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Erneuerbar Mobil stellt Informationen zum Förderprogramm für die Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr bereit.
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informiert in einem Artikel über den Meilenstein von 1000 geförderten Elektrobussen.
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bietet Informationen zu seinem E-Bus-Projekt.
PwC bietet mit dem E-Bus-Radar Analysen und Einblicke zum Thema Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr.
KfW stellt Informationen zur Förderung von Elektromobilität für Unternehmen bereit.
Umweltbundesamt bietet eine Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen.
Öko-Institut stellt einen Gesamtbericht zur Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität zur Verfügung.
Bundesanzeiger enthält Veröffentlichungen relevanter rechtlicher oder regulatorischer Informationen.
FAQ
Wie lange dauert eine DTE-Umrüstung?
Eine Diesel-to-Electric-Umrüstung bei HEERO dauert in der Regel nur zehn bis zwölf Arbeitstage. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihrer Fahrzeuge.
Erfülle ich mit einem HEERO E-Bus die Clean Vehicles Directive?
Ja, alle E-Busse und DTE-Umrüstungen von HEERO sind zu 100 % emissionsfrei und erfüllen damit die höchsten Anforderungen der Clean Vehicles Directive der EU.
Was ist in der TCO-Analyse enthalten?
Unsere TCO-Analyse (Total Cost of Ownership) vergleicht alle relevanten Kosten: Anschaffung (abzüglich Förderung), Energie (Strom vs. Diesel), Wartung, Versicherung, Steuern und CO₂-Kosten. So erhalten Sie eine transparente Entscheidungsgrundlage.
Bietet HEERO auch Ladelösungen an?
Ja, wir bieten ein komplettes Ökosystem an. Das umfasst die Fahrzeugkonfiguration, die Förderberatung und die Planung sowie Installation der passenden Ladeinfrastruktur mit bis zu 165 kW DC-Ladeleistung.
Kann ich meinen vorhandenen Bus umrüsten lassen?
Ja, unsere DTE-Umrüstung ist auf die Basis des Mercedes-Benz Sprinters spezialisiert. Das ermöglicht es Ihnen, Ihre bewährten Fahrzeuge zu behalten und kosteneffizient zu elektrifizieren.
Was passiert nach dem 31. August 2025?
Nach aktuellem Stand läuft die KsNI-Förderrichtlinie mit den hohen Zuschüssen von 80 % an diesem Datum aus. Es ist unklar, ob und in welcher Form es danach neue Förderprogramme geben wird, weshalb eine Antragstellung vor der Frist empfohlen wird.