Gebrauchter Sprinter

Eine Umrüstung wählen, die mit der bestehenden Werkstattinfrastruktur kompatibel ist.

Flotten-Elektrifizierung optimieren: Wählen Sie eine Umrüstung, die mit Ihrer bestehenden Werkstattinfrastruktur kompatibel ist

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

12.05.2025

10

Minuten

Jan Schreiter

Wirtschaftlichkeits-Profi

Bis zu 425 km Reichweite nach einem Diesel-to-Electric-Upgrade – ohne die Kosten und den Aufwand eines Neufahrzeugkaufs. Angesichts steigender Dieselpreise und der Förderfrist am 31. August 2025 ist jetzt der pragmatische Zeitpunkt für die Umstellung Ihrer Flotte.

Das Thema kurz und kompakt

Nutzen Sie die 80 % KsNI-Förderung für Fahrzeugumrüstungen und 40 % für Ladeinfrastruktur bei Antragstellung bis zum 31. August 2025.

Eine kompatible Umrüstung erhält den Wert teurer Spezialaufbauten und integriert sich in bestehende Werkstattprozesse, was hohe Investitionen vermeidet.

Die Umrüstung auf Elektroantrieb senkt die Total Cost of Ownership (TCO) durch geringere Energie- und Wartungskosten um bis zu 60 % im Vergleich zum Diesel.

eine-umrustung-waehlen-die-mit-der-bestehenden-werkstattinfrastruktur-kompatibel-ist

Handlungsdruck und Chance: Warum die Zeit für die Umrüstung jetzt reif ist

Kommunen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Flotten klimafreundlicher zu gestalten. Die EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“ (CVD) schreibt bereits seit 2021 verbindliche Mindestquoten für die Beschaffung emissionsarmer Fahrzeuge vor. Für leichte Nutzfahrzeuge liegt die Quote bis 2025 bei 38,5 %. Gleichzeitig belasten unvorhersehbare Dieselpreise und eine steigende CO₂-Bepreisung die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) spürbar. Genau hier setzt die aktuelle Förderlandschaft an: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt den Umstieg mit erheblichen Zuschüssen. Diese finanzielle Hilfe macht die Entscheidung für eine Umrüstung nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zu einem strategisch klugen Schritt. Die entscheidende Frage ist nicht mehr, ob elektrifiziert wird, sondern wie die Umstellung maximal effizient gelingt.

Ihr 4-Punkte-Aktionsplan für eine nahtlose Flotten-Elektrifizierung

Ein strukturierter Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dieser Checkliste navigieren Sie sicher durch den Prozess:

  1. Fördermittel-Analyse: Prüfen Sie Ihre Berechtigung für die KsNI-Förderung. Diese deckt 80 % der Mehrinvestitionskosten für eine Diesel-to-Electric-Umrüstung und 40 % für die notwendige Ladeinfrastruktur ab. Der Stichtag für die Antragstellung ist der 31. August 2025.

  2. TCO-Kalkulation: Ermitteln Sie die Total Cost of Ownership. Eine Umrüstung senkt die Betriebskosten durch wegfallende Ölwechsel, geringeren Bremsenverschleiß und günstigere „Tankfüllungen“ um bis zu 60 %.

  3. Infrastruktur-Audit: Bewerten Sie Ihre Werkstatt. HEERO-Umrüstungen sind so konzipiert, dass sie mit minimalen Anpassungen in bestehende Service-Strukturen integriert werden können, was Tausende von Euro spart.

  4. Lösungsauswahl: Entscheiden Sie basierend auf dem Audit, ob eine gezielte DTE-Umrüstung Ihrer Bestandsfahrzeuge oder der Kauf neuer HEERO E-Transporter die bessere Strategie ist.

Mit diesem Plan wird deutlich, wie die finanziellen und technologischen Weichen für eine erfolgreiche Umstellung gestellt werden müssen.

Fördertöpfe und Fristen: So sichern Sie sich 80 % Zuschuss bis August 2025

Das Förderprogramm „Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ (KsNI) des BMDV ist das zentrale Instrument zur Unterstützung Ihrer Flottenmodernisierung. Es bezuschusst die Investitionsmehrausgaben einer Umrüstung im Vergleich zu einem Diesel-Referenzfahrzeug mit 80 %. Konkret bedeutet das: Die Differenz zwischen den Kosten für den Umbau und den Kosten eines neuen Diesels wird zu vier Fünfteln vom Staat getragen. Auch die Installation von Ladesäulen auf dem Betriebshof wird mit 40 % gefördert. Die entscheidende Information ist jedoch die Frist: Anträge müssen bis zum 31. August 2025 eingereicht werden, um von diesen Konditionen zu profitieren. Angesichts der Bearbeitungszeiten ist ein sofortiger Beginn der Planung essenziell. Nutzen Sie die Chance auf eine umfassende E-Bus Förderung 2025 und für andere Fahrzeugklassen. Neben den direkten Zuschüssen sind die langfristigen Einsparungen der eigentliche wirtschaftliche Hebel.

TCO-Vergleich: Warum Umrüstung den Neukauf oft übertrifft

Die Total Cost of Ownership (TCO) ist die entscheidende Kennzahl für Flottenmanager. Sie umfasst alle Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Hier zeigt die Umrüstung ihre wahren Stärken:

  • Erhalt von Werten: Teure Spezialaufbauten (z. B. Kühlkoffer, Werkstatteinrichtungen, Müllpressen) bleiben vollständig erhalten. Ein Neukauf würde hier schnell Kosten von über 50.000 Euro allein für den Aufbau verursachen.

  • Geringere Betriebskosten: Ein E-Antrieb hat deutlich weniger Verschleißteile als ein Verbrennungsmotor, was die Wartungskosten um über 50 % senkt.

  • Stabile Energiekosten: Während Dieselpreise stark schwanken, sind die Stromkosten, besonders bei Nutzung von eigenem Solarstrom, kalkulierbar und meist 40–60 % niedriger.

  • Keine CO₂-Steuer: E-Fahrzeuge sind von der CO₂-Abgabe befreit, was über fünf Jahre eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro pro Fahrzeug bedeutet.

Diese Faktoren machen eine Analyse der Gesamtbetriebskosten zu einem Muss. Die finanziellen Vorteile sind evident, doch sie basieren auf einer robusten und alltagstauglichen Technologie.

Die HEERO-Technologie: Leistung und Reichweite für den Arbeitsalltag

Eine Umrüstung ist nur dann sinnvoll, wenn die Leistung im Arbeitsalltag überzeugt. HEERO setzt hier auf praxiserprobte Komponenten. Ein mit dem DTE-Kit umgerüsteter Sprinter erreicht eine Reichweite von bis zu 425 km. Die Basis dafür bildet eine Batterie mit 110 kWh Brutto- bzw. 96 kWh Nettokapazität. An einer DC-Schnellladesäule wird mit bis zu 135 kW geladen, was eine Ladung von 20 % auf 80 % in unter 40 Minuten ermöglicht. Dieser technologische Ansatz folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Statt ein bewährtes Fahrzeug zu verschrotten, wird sein Lebenszyklus durch ein technisches Upgrade verlängert. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern erhält auch die vertraute Bedienung für die Fahrer. Finden Sie hier die für Sie passende Umrüstlösung. Ein entscheidender, oft übersehener Vorteil ist jedoch die Integration in Ihre bestehenden Service-Prozesse.

Fazit

Der größte Hebel zur Kostensenkung bei der Elektrifizierung liegt oft in der Infrastruktur. Sie müssen nicht zwangsläufig eine komplett neue Hochvolt-Werkstatt für 500.000 Euro errichten. Wenn Sie eine Umrüstung wählen, die mit der bestehenden Werkstattinfrastruktur kompatibel ist, sparen Sie Kapital und Zeit. Die DTE-Systeme von HEERO sind so entwickelt, dass Ihre vorhandenen Techniker nach einer zertifizierten Schulung viele der anfallenden Wartungsarbeiten selbst durchführen können. Diese Kompatibilität reduziert die versteckten Kosten und die Komplexität der Elektrifizierung erheblich. Sie nutzen weiterhin Ihre Hebebühnen, Ihr Personal und Ihre Prozesse. Das sichert eine hohe Fahrzeugverfügbarkeit und macht den Umstieg auf E-Mobilität zu einem kalkulierbaren Projekt statt zu einem Sprung ins kalte Wasser. Dieser pragmatische Ansatz stellt sicher, dass Ihre Flotte ohne lange Ausfallzeiten weiterläuft.

Fazit: Jetzt wirtschaftlich und nachhaltig in die E-Mobilität starten


FAQ

Welche Reichweite kann ich von einem umgerüsteten Fahrzeug erwarten?

Ein von HEERO umgerüsteter Mercedes-Benz Sprinter (DTE) erzielt eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 km. Andere Modelle wie der eTransporter erreichen bis zu 500 km, während Busse für den Stadtverkehr auf bis zu 300 km ausgelegt sind.



Was bedeutet Diesel-to-Electric (DTE) Umrüstung?

DTE ist der Prozess, bei dem der Verbrennungsmotor und zugehörige Komponenten aus einem bestehenden Dieselfahrzeug entfernt und durch einen vollelektrischen Antriebsstrang (E-Motor, Batterie, Leistungselektronik) ersetzt werden. Das Fahrzeugchassis und der Aufbau bleiben dabei erhalten.



Wie lange dauert eine Umrüstung?

Eine typische DTE-Umrüstung eines Transporters bei HEERO dauert etwa 10 bis 15 Arbeitstage. Dies ist deutlich schneller als die durchschnittliche Lieferzeit für ein vergleichbares Neufahrzeug, die oft mehr als 12 Monate beträgt.



Was ist in der 80 %-Förderung genau enthalten?

Die Förderung bezieht sich auf 80 % der Investitionsmehrausgaben. Das ist die Differenz zwischen den Kosten für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf Elektroantrieb und den fiktiven Kosten für ein vergleichbares neues Dieselfahrzeug. Die reinen Fahrzeugkosten werden also nicht zu 80 % übernommen.



Bleibt die Nutzlast meines Fahrzeugs nach der Umrüstung gleich?

Die Nutzlast kann sich durch das Gewicht der Batterie leicht verändern. HEERO optimiert jedoch die Komponentenverteilung, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Zudem kann in Deutschland für E-Transporter das zulässige Gesamtgewicht auf bis zu 4,25 Tonnen erhöht werden, was mit einem B-Führerschein fahrbar bleibt und eine eventuelle Nutzlastreduktion kompensiert.



Was ist der Vorteil der Kreislaufwirtschaft bei der Fahrzeugumrüstung?

Der Hauptvorteil ist die Ressourcenschonung. Statt ein ganzes Fahrzeug zu verschrotten und ein neues zu produzieren, wird ein Großteil des Fahrzeugs weitergenutzt. Das spart enorme Mengen an CO₂, Energie und Rohstoffen, die für die Herstellung eines neuen Chassis und Aufbaus benötigt würden.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren