Kommunale Fahrzeuge

elektro nutzfahrzeuge

Elektro-Nutzfahrzeuge: Mit 80 % Förderung bis 31. August 2025 die TCO-Wende schaffen

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

05.05.2025

9

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Bis zu 425 Kilometer Reichweite nach einem Diesel-to-Electric-Upgrade – ganz ohne die hohen Kosten eines Neufahrzeugs. Die Zeit für die Umstellung Ihrer Flotte auf Elektro-Nutzfahrzeuge ist jetzt, denn die Uhr für attraktive Förderungen tickt.

Das Thema kurz und kompakt

Die Förderung für Elektro-Nutzfahrzeuge (80 %) und Ladeinfrastruktur (40 %) endet am 31. August 2025 und erfordert schnelles Handeln.

Die Umrüstung von Diesel auf Elektro (DTE) schont Budgets durch den Erhalt teurer Spezialaufbauten und fördert die Kreislaufwirtschaft.

Die Gesamtbetriebskosten (TCO) von E-Nutzfahrzeugen sind durch geringere Energie- und Wartungskosten bis zu 33 % niedriger als bei Dieselfahrzeugen.

elektro-nutzfahrzeuge

Der Handlungsdruck steigt: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Elektro-Nutzfahrzeuge ist

Der regulatorische Rahmen für gewerbliche Flotten wird enger. Die Clean Vehicles Directive der EU, umgesetzt durch das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz, schreibt bereits heute klare Quoten vor. Bis Ende 2025 müssen bei öffentlichen Ausschreibungen 38,5 % der leichten Nutzfahrzeuge „sauber“ sein. Ab 2026 gilt diese Quote für komplett emissionsfreie Fahrzeuge. Gleichzeitig belasten volatile Dieselpreise und steigende CO₂-Abgaben die Betriebskostenkalkulation jedes Unternehmens. Diese Faktoren machen die strategische Planungssicherheit zu einer zentralen Herausforderung für Flottenbetreiber. Der Umstieg auf Elektro-Nutzfahrzeuge ist somit nicht nur eine ökologische, sondern eine zwingende ökonomische Entscheidung. Ein klar definierter Aktionsplan ist unerlässlich, um diese Transformation erfolgreich und fristgerecht zu gestalten.

Ihr 4-Punkte-Aktionsplan zur fristgerechten Elektrifizierung

Ein strukturierter Ansatz ist der Schlüssel, um die Frist am 31. August 2025 optimal zu nutzen. Diese vier Schritte führen Sie sicher ans Ziel:

  1. Bedarfsanalyse durchführen: Analysieren Sie die täglichen Fahrstrecken und Lastprofile Ihrer Flotte. Fahrzeuge wie der HEERO eTransporter mit bis zu 500 Kilometern Reichweite decken die meisten Einsatzszenarien ab.

  2. Förder-Check starten: Prüfen Sie Ihre Berechtigung für die aktuellen Zuschüsse. Die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sieht bis zu 80 % für die Fahrzeug-Anschaffung oder effiziente Umrüstlösungen vor.

  3. Lösungs-Evaluierung vornehmen: Vergleichen Sie den Neukauf mit einer Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE). Eine DTE-Umrüstung schützt Ihre Investitionen in teure Spezialaufbauten und ist oft die schnellere Lösung.

  4. Ladeinfrastruktur planen: Ermitteln Sie den Bedarf an Ladeleistung für Ihren Betriebshof. Die Errichtung der notwendigen Infrastruktur wird mit bis zu 40 % der Investitionskosten bezuschusst.

Die Entscheidung zwischen Umrüstung und Neukauf hängt dabei maßgeblich von der Analyse der Gesamtbetriebskosten ab.

Die wirtschaftlichste Lösung: Total Cost of Ownership im Vergleich

Die Total Cost of Ownership (TCO), also die Gesamtbetriebskosten, sind der entscheidende Faktor für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Flotte. Sie umfassen neben der Anschaffung auch Energie, Wartung, Steuern und Versicherung. Eine Studie von Transport & Environment zeigt: Elektrotransporter sind hier klar im Vorteil. Die Betriebskosten liegen bei nur rund zehn Cent pro Kilometer, während ein vergleichbarer Diesel mit 15 Cent zu Buche schlägt – eine Ersparnis von über 30 Prozent. Geringerer Wartungsaufwand durch weniger bewegliche Teile und die bis 2030 geltende Befreiung von der Kfz-Steuer senken die Kosten weiter. Die höheren Anschaffungskosten für ein Elektro-Nutzfahrzeug amortisieren sich dadurch oft schon innerhalb von vier bis sechs Jahren. Eine detaillierte Analyse Ihrer TCO-Vorteile ist der erste Schritt zur Kostensenkung. Doch nicht nur die Kosten, auch die Methode der Elektrifizierung bietet spezifische Vorteile.

Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Die Vorteile der Diesel-to-Electric-Umrüstung

Warum ein bewährtes Fahrzeug ersetzen, wenn nur der Antrieb veraltet ist? Die Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) ist ein Kernprinzip der Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein komplettes Fahrzeug zu verschrotten, wird der bestehende Mercedes-Benz Sprinter als Basis genutzt und erhält einen neuen, elektrischen Antriebsstrang. Dieser Ansatz schont wertvolle Ressourcen und schützt vor allem Ihre Investitionen in teure und aufwendige Spezialaufbauten, die oft einen Wert von mehreren Zehntausend Euro haben. Ein auf DTE umgerüsteter Sprinter erreicht eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Dieser Ansatz reduziert den Material- und Ressourcenverbrauch im Vergleich zur Herstellung eines komplett neuen Fahrzeugs um über 70 Prozent. Erfahren Sie mehr über unsere intelligenten Umrüstungen. Für Flotten, die eine Erneuerung anstreben, steht hingegen die Performance moderner Neufahrzeuge im Fokus.

Leistung ohne Kompromisse: Die HEERO Elektro-Nutzfahrzeuge im Detail

Wenn ein Neufahrzeug die strategisch richtige Wahl ist, bietet HEERO eine Flotte, die auf maximale Effizienz und Reichweite ausgelegt ist. Alle Modelle basieren auf dem bewährten Mercedes-Benz Sprinter und sind für anspruchsvolle gewerbliche Einsätze optimiert. Hier ein Überblick der Kennzahlen:

  • HEERO eTransporter: Bis zu 500 km Reichweite für maximale Flexibilität in der Logistik.

  • HEERO ePritschenwagen (EK & DoKa): Bis zu 400 km Reichweite für Handwerk und Kommunen.

  • HEERO Tourer (Kleinbus 9 Pax): Bis zu 400 km Reichweite mit einer 110 kWh Batterie (96 kWh netto).

  • HEERO Mittelniederflur-Bus: Bis zu 300 km Reichweite, ausgestattet mit einer 137 kWh Batterie (115 kWh netto) für den Personentransport.

Diese Leistungsdaten stellen sicher, dass Ihre Flotte die täglichen Aufgaben zuverlässig erfüllt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Fördermittel für E-Busse. Der Erfolg der Umstellung hängt jedoch untrennbar mit der passenden Ladeinfrastruktur zusammen.

Fazit

Eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist das Rückgrat Ihrer elektrifizierten Flotte und wird mit 40 % der Kosten gefördert. Die HEERO-Fahrzeuge sind für hohe Ladeleistungen ausgelegt. Der Standard für unsere Transporter liegt bei 135 kW DC-Schnellladung. Der HEERO Mittelniederflur-Bus kann sogar mit bis zu 165 kW laden. In der Praxis bedeutet das: In nur 30 Minuten Ladezeit wird eine Reichweite von bis zu 80 % wiederhergestellt. Für die meisten Flotten ist das nächtliche Depot-Laden die effizienteste Methode, um jeden Arbeitstag mit voller Batteriekapazität zu beginnen. Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass die Ladeleistung auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten ist und Lastspitzen vermieden werden. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung ist der Weg zur E-Flotte frei.

Jetzt handeln: Sichern Sie Ihre 80-%-Förderung vor dem 31. August 2025


FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer DTE-Umrüstung und einem Neukauf?

Bei der DTE-Umrüstung (Diesel-to-Electric) wird der Verbrennungsmotor aus Ihrem bestehenden Fahrzeug entfernt und durch einen elektrischen Antriebsstrang ersetzt. Der Vorteil ist, dass Sie Ihr bewährtes Fahrzeug inklusive teurer Spezialaufbauten behalten. Ein Neukauf bietet Ihnen ein von Grund auf neues Fahrzeug mit der neuesten Fahrgestell- und Batterietechnologie.



Ist die Reichweite der HEERO-Fahrzeuge für unseren Betrieb wirklich ausreichend?

Mit Reichweiten von bis zu 500 Kilometern und DC-Schnellladeoptionen, die in 30 Minuten bis zu 80 % Kapazität wiederherstellen, decken unsere Fahrzeuge das typische Tagespensum von Logistik-, Handwerks- und Kommunalbetrieben problemlos ab. Gerne analysieren wir Ihr individuelles Fahrprofil in einer kostenlosen Beratung.



Wie lange dauert eine DTE-Umrüstung?

Eine professionelle DTE-Umrüstung ist ein standardisierter Prozess. In der Regel ist Ihr Fahrzeug innerhalb von wenigen Wochen wieder einsatzbereit, was oft schneller ist als die aktuellen Lieferzeiten für neue Spezialfahrzeuge.



Welche Garantien gibt es auf die umgerüsteten oder neuen Fahrzeuge?

Alle HEERO-Fahrzeuge, ob neu oder umgerüstet, werden mit umfassenden Garantien auf den Antriebsstrang und die Batteriekomponenten ausgeliefert. Dies sichert Ihre Investition langfristig ab und sorgt für einen sorgenfreien Betrieb.



Was passiert, wenn die Förderantragsfrist am 31. August 2025 abläuft?

Nach Ablauf der Frist ist nicht sicher, ob und in welcher Höhe neue Förderprogramme aufgelegt werden. Die aktuellen Konditionen mit bis zu 80 % Zuschuss sind außergewöhnlich attraktiv. Es ist daher ratsam, die Chance zu nutzen und die Anträge rechtzeitig zu stellen, um die maximale finanzielle Entlastung zu sichern.



Bietet HEERO auch Unterstützung bei der Antragsstellung?

Ja, unser Expertenteam unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – von der ersten Analyse über die Auswahl der richtigen Lösung bis hin zur Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen für den Förderantrag. Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren