Förderung Umrüstung

Filmproduktions-Fahrzeug mit technischem Equipment auf einen leisen Elektroantrieb umrüsten

Leise am Set: Filmproduktions-Fahrzeug auf E-Antrieb umrüsten und Green-Shooting-Standards erfüllen

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

25.05.2025

9

Minuten

Jan Schreiter

Wirtschaftlichkeits-Profi

Laute Dieselgeneratoren am Filmset gefährden sensible Tonaufnahmen und überschreiten oft Lärmschutzgrenzwerte. Ein auf leisen Elektroantrieb umgerüstetes Filmproduktions-Fahrzeug löst dieses Problem, liefert sauberen Strom für das Equipment und sichert Ihnen den Zugang zu emissionsfreien Drehorten. Entdecken Sie eine Lösung, die ökologisch und ökonomisch überzeugt.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung eines Filmproduktions-Fahrzeugs auf E-Antrieb eliminiert Lärm und Emissionen am Set und ermöglicht so Originalton-Aufnahmen und Drehs an sensiblen Orten.

Ein umgerüsteter Sprinter dient als mobile Powerstation, die das gesamte technische Equipment mit 230V versorgt und teure, laute Dieselgeneratoren überflüssig macht.

Durch die Weiternutzung des teuren Spezialaufbaus und staatliche Förderungen von bis zu 80 % ist die Umrüstung wirtschaftlicher als ein Neukauf und ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

filmproduktions-fahrzeug-mit-technischem-equipment-auf-einen-leisen-elektroantrieb-umrusten

Die Herausforderung am Set: Lärmgrenzwerte und Emissionsauflagen

An Filmsets, besonders in urbanen oder naturnahen Gebieten, ist Lärm der größte Feind. Ein Dieselgenerator, der mit über 70 dB(A) läuft, macht Originalton-Aufnahmen unmöglich und erfordert eine aufwendige Nachvertonung. Zudem werden die Grenzwerte der TA Lärm, die in Gewerbegebieten nachts bei 50 dB(A) und in Wohngebieten bei nur 35 dB(A) liegen, oft überschritten. Dies kann zu Bußgeldern und dem Entzug von Drehgenehmigungen führen. Die Notwendigkeit, auf emissionsfreie Antriebe umzusteigen, ist für moderne Produktionen daher keine Option mehr, sondern eine betriebliche Notwendigkeit. Die Umstellung auf leise Technologien ist der erste Schritt, um diese Hürden zu überwinden. Diese Problematik verdeutlicht den Bedarf an integrierten und leisen Energielösungen direkt im Fahrzeug.

Die HEERO D2E-Lösung: Ihr Spezialfahrzeug wird zum leisen Kraftpaket

Anstatt Ihr bewährtes Filmproduktions-Fahrzeug mit teurem Innenausbau zu ersetzen, wandeln wir es in ein zukunftsfähiges E-Fahrzeug um. Unsere patentierte D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) für den Mercedes-Benz Sprinter ist die Basis für eine neue Ära der mobilen Produktion. Innerhalb von nur 10 Tagen ersetzen wir den Dieselmotor durch unseren hocheffizienten E-Antriebsstrang. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das nicht nur flüsterleise fährt, sondern auch als mobile Powerstation für Ihr gesamtes Equipment dient. Mit einer praxisnahen Reichweite von bis zu 425 km erreichen Sie jeden Drehort zuverlässig. Die Umrüstung von Spezialfahrzeugen schont wertvolle Ressourcen und Ihr Budget. So wird aus einem Problemfahrzeug eine hocheffiziente, nachhaltige Produktionszentrale.

Autarke Stromversorgung direkt vom Fahrzeug: Schluss mit Dieselgeneratoren

Ein umgerüsteter HEERO Sprinter ist mehr als nur ein Transportmittel; er ist ein mobiles Kraftwerk, das den Bedarf an separaten, lauten Generatoren vollständig eliminiert. Der Trend geht klar zu akkubasierten Systemen, die bereits heute bei vielen Drehs zum Einsatz kommen. Unser System geht einen Schritt weiter und integriert diese Leistung direkt ins Fahrzeug.

  • Leistungsstarke On-Board-Batterie: Versorgt Kameras, Monitore, Licht- und Tonequipment zuverlässig mit 230V-Strom.

  • Keine Lärmemissionen: Ermöglicht Tonaufnahmen mit Originalton auch in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug.

  • Reduzierte Logistik: Sie benötigen kein zusätzliches Aggregat, was Transportaufwand und Kosten für einen Generator von bis zu 150 Euro pro Tag spart.

  • Dauerbetrieb möglich: Die Batteriekapazität ist für einen vollen Drehtag mit typischem Equipment-Bedarf von 5 kWh bis 10 kWh ausgelegt.

  • Sicherheit und Zuverlässigkeit: Unsere Systeme sind VDE-geprüft und für den professionellen Dauereinsatz konzipiert.

Diese technische Autarkie bietet eine nie dagewesene Flexibilität und Effizienz am Set, wie sie sonst nur ein Werkstattwagen mit Strom für Werkzeuge bietet.

Wirtschaftlichkeit neu definiert: TCO-Vorteile und staatliche Förderungen

Die Entscheidung für eine Umrüstung ist eine strategische Investition, die sich rechnet. Die Total Cost of Ownership (TCO) eines umgerüsteten E-Sprinters liegen signifikant unter denen eines Diesels. Studien zeigen, dass sich die Mehrkosten durch geringere Betriebs- und Wartungskosten oft schon in 4 bis 6 Jahren amortisieren. Sie sparen bis zu 70 % der Energiekosten pro 100 Kilometer und profitieren von stark reduzierten Wartungskosten, da Ölwechsel oder der Austausch von Abgasanlagen entfallen. Zudem unterstützt der Staat Ihren Umstieg massiv:

  1. KsNI-Richtlinie: Unternehmen erhalten Zuschüsse von bis zu 80 % für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb.

  2. Steuerliche Vorteile: Profitieren Sie von der Kfz-Steuerbefreiung und neuen degressiven Abschreibungsmodellen ab Juli 2025.

  3. Mautbefreiung: Emissionsfreie Transporter bleiben von der LKW-Maut befreit.

Eine detaillierte Analyse der Gesamtkosten zeigt das volle Einsparpotenzial. Diese finanziellen Anreize machen den Umstieg nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch alternativlos.

Nachhaltigkeit als Markenwert: Kreislaufwirtschaft und Green Production

Mit einem umgerüsteten HEERO-Fahrzeug setzen Sie ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Sie handeln im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), indem Sie ein bestehendes Fahrzeug-Chassis und den wertvollen Spezialaufbau weiternutzen, anstatt sie zu verschrotten. Dies schont wertvolle Ressourcen und vermeidet die CO2-Emissionen, die bei der Produktion eines kompletten Neufahrzeugs anfallen würden. Ein umgerüstetes Fahrzeug ist der schnellste Weg, um die Nachhaltigkeitsziele im Fuhrpark zu erreichen. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft wird von Kunden und Förderinstitutionen zunehmend als entscheidendes Kriterium bewertet. Ihre Produktion wird damit zum Vorreiter für umweltbewusstes Wirtschaften in der Medienbranche. Das stärkt nicht nur Ihr Image, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten.

Fazit

Seit Juli 2023 ist die Einhaltung ökologischer Standards für alle öffentlich geförderten Produktionen in Deutschland Pflicht. Um das begehrte "Green Motion"-Label zu erhalten, müssen Produktionen mindestens 17 von 22 Muss-Vorgaben des Arbeitskreises "Green Shooting" erfüllen. Ein elektrisches Produktionsfahrzeug ist hier ein entscheidender Faktor. Es hilft Ihnen, mehrere Kriterien direkt zu erfüllen, wie zum Beispiel die Reduktion von CO2-Emissionen und Lärm. Ein HEERO-Fahrzeug ist somit mehr als eine Investition in Ihren Fuhrpark; es ist ein Werkzeug, um die Zukunftsfähigkeit Ihrer gesamten Produktion zu sichern. Ob es sich um einen Bibliotheksbus oder ein Spielmobil handelt, die Prinzipien der leisen, emissionsfreien Mobilität sind universell. So wird Ihr Fahrzeug zum Aushängeschild für eine moderne, verantwortungsbewusste Produktionsweise.

Fazit: Ihr Vorteil mit HEERO


FAQ

Wie lange dauert die Umrüstung meines Fahrzeugs?

Die komplette D2E-Umrüstung Ihres Mercedes-Benz Sprinters dauert in der Regel nur 10 Werktage. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihres wichtigen Produktionsmittels.



Bleibt mein teurer Spezialausbau bei der Umrüstung erhalten?

Ja, absolut. Der gesamte Aufbau und das technische Equipment im Fahrzeuginnenraum bleiben unberührt. Wir tauschen lediglich den Diesel-Antriebsstrang gegen unseren elektrischen aus. Ihre Investition in den Ausbau wird zu 100 % geschützt und aufgewertet.



Welche Förderungen kann ich für die Umrüstung beantragen?

Unternehmen können von der KsNI-Richtlinie profitieren, die bis zu 80 % der umstellungsbezogenen Mehrkosten fördert. Zusätzlich gibt es steuerliche Vorteile wie die Befreiung von der Kfz-Steuer. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Förderprogrammen.



Erfülle ich mit einem umgerüsteten Fahrzeug die "Green Motion"-Standards?

Ja, ein emissionsfreies und leises Produktionsfahrzeug ist ein wesentlicher Baustein, um die ökologischen Standards des Arbeitskreises "Green Shooting" zu erfüllen und das "Green Motion"-Label zu erhalten. Es hilft Ihnen, zentrale Muss-Vorgaben bei CO2- und Lärmreduktion direkt umzusetzen.



Welche Garantien gibt HEERO auf die Umrüstung?

HEERO bietet umfassende Garantien auf alle von uns verbauten Komponenten, einschließlich des E-Motors und der Hochleistungsbatterie. Sie erhalten ein technisch ausgereiftes und zuverlässiges Fahrzeug, das für den anspruchsvollen Produktionsalltag konzipiert ist.



Kann ich ein umgerüstetes Fahrzeug testen?

Ja. Wir sind von unserer Technologie überzeugt und bieten potenziellen Kunden die Möglichkeit, ein umgerüstetes Fahrzeug im Rahmen eines "Alltags-Tests zum Nulltarif" selbst zu erleben. Kontaktieren Sie uns, um eine Probefahrt zu vereinbaren.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren