Flotten Elektrifizierung

Fleet of service vans for technicians for an electric conversion with long-range battery

Flotte elektrifizieren: Service-Vans für Techniker auf Langstrecken-Batterie umrüsten und TCO senken

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

01.06.2025

10

Minuten

Patrick Zenker

Nachhaltigkeits-Enthusiast

Steigende Dieselpreise und strenge CO2-Vorgaben belasten die Budgets von Flotten mit Service-Vans für Techniker. Eine elektrische Umrüstung mit Langstrecken-Batterie bietet eine wirtschaftlich und ökologisch überlegene Alternative zum teuren Neukauf. Entdecken Sie, wie Sie Ihre bestehende Flotte zukunftssicher machen und gleichzeitig die Betriebskosten massiv senken.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung einer Flotte von Service-Vans für Techniker auf Elektroantrieb mit Langstrecken-Batterie senkt die TCO um bis zu 25 % durch Einsparungen bei Energie, Wartung und Steuern.

HEEROs D2E-Technologie ermöglicht eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 km, was die Einsatzplanung über den reinen Stadtverkehr hinaus sicherstellt.

Die Umrüstung schützt Ihre Investitionen, da teure Spezialaufbauten und Regalsysteme im Fahrzeug erhalten bleiben und nicht neu angeschafft werden müssen.

fleet-of-service-vans-for-technicians-for-an-electric-conversion-with-long-range-battery

Betriebskosten und CO2-Vorgaben fordern Flottenbetreiber heraus

Der Druck auf Flottenbetreiber wächst kontinuierlich. Die EU-Verordnung 2019/631 schreibt ab 2025 eine CO2-Reduktion von 15 % für leichte Nutzfahrzeuge vor, bis 2030 steigt der Druck weiter an. Dies führt unweigerlich zu höheren Betriebskosten für Dieselflotten. Eine Analyse der Gesamtbetriebskosten (TCO) zeigt, dass die Ausgaben für Kraftstoff und Wartung bei Verbrennern einen erheblichen Anteil ausmachen. Für Service-Unternehmen, deren Techniker täglich Hunderte von Kilometern zurücklegen, wird dies zu einer betriebswirtschaftlichen Belastung. Viele Flottenmanager unterschätzen die finanziellen Auswirkungen der kommenden CO2-Regulierung. Die Umstellung auf emissionsfreie Antriebe ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, um die Einsatzbereitschaft und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Eine detaillierte Analyse Ihrer Flotten-TCO ist der erste Schritt zur zukunftssicheren Planung. Diese Herausforderungen erfordern eine Lösung, die nicht nur ökologisch, sondern vor allem ökonomisch intelligent ist.

Investitionen in Spezialaufbauten durch Umrüstung schützen

Service-Vans für Techniker sind oft rollende Werkstätten mit teuren, maßgeschneiderten Regalsystemen und Spezialaufbauten, die einen Wert von über 20.000 Euro pro Fahrzeug erreichen können. Ein Neukauf eines E-Transporters bedeutet in der Regel den Totalverlust dieser Investition. Die HEERO D2E-Umrüstung bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Wir erhalten den kompletten Aufbau Ihres bewährten Mercedes-Benz Sprinters. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Ihr Kapital. Anstatt ein funktionierendes Fahrzeug zu verschrotten, verlängern wir dessen Lebenszyklus um mindestens 10 Jahre. Der Erhalt der Aufbauten spart bis zu 40 % der Kosten im Vergleich zu einem neu ausgestatteten E-Fahrzeug. Die Umrüstung ist damit die pragmatische Lösung für alle Unternehmen, die ihre Werkstattwagen ohne Wertverlust elektrifizieren wollen. Doch kann ein umgerüstetes Fahrzeug die gleiche Leistung wie ein neues E-Modell bieten?

Praxistaugliche Reichweite von über 400 km für maximale Einsatzsicherheit

Die größte Sorge bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten ist die Reichweite. Viele Standard-E-Transporter stoßen bei 250-300 km an ihre Grenzen, was für den anspruchsvollen Alltag von Technikern oft nicht ausreicht. HEERO hat dieses Problem gelöst: Unsere umgerüsteten Sprinter erzielen eine zertifizierte Reichweite von bis zu 425 km mit nur einer Akkuladung. Damit können Ihre Techniker problemlos auch längere Strecken zu Kunden oder zwischen verschiedenen Einsatzorten auf der Autobahn zurücklegen. Diese enorme Reichweite wird durch unsere speziell entwickelten Batteriesysteme und ein intelligentes Energiemanagement ermöglicht. Sie gibt Ihnen die Planungssicherheit, die Sie von Ihren Dieselfahrzeugen gewohnt sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Service-Fahrzeuge auf Langstrecke umstellen können. Diese überlegene Performance wird durch einen hocheffizienten und schnellen Umbauprozess ergänzt.

Effiziente Flotten-Transformation in nur 10 Tagen pro Fahrzeug

Während die Lieferzeiten für neue E-Transporter oft 12 Monate oder länger betragen, transformieren wir Ihre bestehenden Fahrzeuge in Rekordzeit. Der gesamte D2E-Umrüstungsprozess für einen Mercedes-Benz Sprinter dauert in unserem Werk in Deutschland nur 10 Arbeitstage. Dieser schnelle Turnaround minimiert die Ausfallzeiten Ihrer Flotte und sorgt für eine schnelle Reintegration der Fahrzeuge in den Betriebsablauf. Unser standardisierter Prozess umfasst folgende Schritte:

  1. Anlieferung und Inspektion Ihres Dieselfahrzeugs.

  2. Fachmännischer Ausbau von Motor, Getriebe und Abgasanlage.

  3. Integration des elektrischen Antriebsstrangs und der Hochleistungsbatterie.

  4. Installation der Ladeelektronik und des neuen Cockpit-Displays.

  5. Umfassende Qualitätskontrolle und TÜV-Abnahme.

Die schnelle Verfügbarkeit ermöglicht eine flexible und planbare Elektrifizierung Ihrer gesamten Flotte. Mit dieser Methode können Sie die oft langen Lieferzeiten für Neufahrzeuge umgehen und sofort von den Vorteilen der E-Mobilität profitieren. Neben der schnellen Umsetzung überzeugt die Umrüstung vor allem durch ihre herausragende Wirtschaftlichkeit.


Gesamtbetriebskosten (TCO) mit staatlicher Förderung optimieren

Die Umrüstung auf einen E-Antrieb von HEERO senkt Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 25 %. Die Einsparungen resultieren aus deutlich geringeren Ausgaben für Energie im Vergleich zu Diesel sowie einem um bis zu 75 % reduzierten Wartungsaufwand. Zudem profitieren Sie von der Befreiung von der Kfz-Steuer für 10 Jahre. Um die Investition weiter zu erleichtern, unterstützt der Bund die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten. Das Förderprogramm „Klimaschonende Nutz- und Sonderfahrzeuge“ (KsNI) bezuschusst die investiven Mehrkosten für die Anschaffung oder Umrüstung mit bis zu 80 %. Durch die Kombination aus TCO-Einsparungen und Förderung amortisiert sich die Umrüstung oft schon nach 3 bis 4 Jahren. Eine präzise ROI-Kalkulation für Ihre Flotte zeigt das konkrete Einsparpotenzial auf. Doch die Vorteile gehen über reine Kosteneinsparungen hinaus und umfassen auch handfeste Verbesserungen für den Arbeitsalltag Ihrer Techniker.

Fazit

Ein HEERO E-Sprinter ist mehr als nur ein Transportmittel; er ist eine mobile Energiequelle. Die leistungsstarke Fahrzeugbatterie kann als Stromquelle für Werkzeuge, Laptops und andere Geräte direkt am Einsatzort genutzt werden. Dies macht Ihre Techniker unabhängig von externer Stromversorgung und erhöht die Effizienz vor Ort um bis zu 15 %. Ihre Mitarbeiter profitieren zudem von einem leisen und vibrationsfreien Fahrgefühl und behalten die vertraute Bedienung ihres Sprinters bei. Die Umrüstung verwandelt Ihren Sprinter in eine mobile Werkstatt, die für die Anforderungen moderner Serviceeinsätze perfekt gerüstet ist. Die Möglichkeit, Werkzeuge direkt zu betreiben, reduziert die Rüstzeit und erhöht die tägliche Produktivität. Dieser pragmatische Ansatz verbindet technologischen Fortschritt mit einem tiefen Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften.

Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten und Ressourcen schonen


FAQ

Welche Fahrzeuge können umgerüstet werden?

HEERO ist auf die D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) von Mercedes-Benz Sprinter Modellen spezialisiert. Dies umfasst Kastenwagen, Pritschenfahrzeuge und Tourer, bei denen die bestehenden Aufbauten vollständig erhalten bleiben.



Wie hoch sind die Einsparungen bei den Betriebskosten?

Durch die Umrüstung auf Elektroantrieb können Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 25 % senken. Die größten Einsparungen ergeben sich aus niedrigeren Energiekosten im Vergleich zu Diesel, einem um bis zu 75 % reduzierten Wartungsaufwand und der 10-jährigen Befreiung von der Kfz-Steuer.



Gibt es Förderungen für die Umrüstung?

Ja, die Bundesregierung fördert die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen im Rahmen der KsNI-Richtlinie. Unternehmen können Zuschüsse von bis zu 80 % der investiven Mehrkosten für die Umrüstung erhalten, was die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme erheblich steigert.



Kann ich mit dem umgerüsteten Fahrzeug Werkzeuge betreiben?

Ja, die Hochleistungsbatterie des umgerüsteten Sprinters kann als mobile Stromquelle genutzt werden. Ihre Techniker können ihre elektrischen Werkzeuge und Geräte direkt am Fahrzeug anschließen und sind so am Einsatzort völlig autark.



Was bedeutet Kreislaufwirtschaft bei der Fahrzeugumrüstung?

Anstatt ein funktionierendes Fahrzeug zu verschrotten, verlängern wir durch die Umrüstung dessen Leben um mindestens ein Jahrzehnt. Wir nutzen das bestehende Chassis und den Aufbau weiter. Das spart im Vergleich zu einem Neufahrzeug Tonnen an Stahl, CO2 und anderen Ressourcen.



Wie kann ich die HEERO-Lösung testen?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Technologie hautnah zu erleben. Kontaktieren Sie uns, um eine persönliche und kostenfreie Beratung zu vereinbaren oder einen Alltags-Test zum Nulltarif zu buchen und einen umgerüsteten HEERO E-Sprinter in Ihrer eigenen Flotte zu testen.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren