Emissionsfreie Zustellung

Gärtnerei-Fuhrpark mit Pritschenwagen und Doppelkabine auf Elektroantrieb umstellen

Gärtnerei-Fuhrpark profitabel elektrifizieren: Pritschenwagen und Doppelkabine auf E-Antrieb umstellen und TCO senken

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

05.05.2025

8

Minuten

Patrick Zenker

Nachhaltigkeits-Enthusiast

Steigende Dieselpreise und drohende City-Fahrverbote setzen Gärtnerei- und Landschaftsbaubetriebe unter Druck. Eine Umstellung des Fuhrparks ist unumgänglich, doch der Neukauf von E-Transportern ist teuer und oft unpraktikabel für bestehende Spezialaufbauten. Entdecken Sie eine wirtschaftlich überlegene Alternative.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung eines Diesel-Pritschenwagens auf E-Antrieb senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 33 % durch geringere Energie- und Wartungskosten.

Durch die Weiternutzung des Chassis und des teuren Spezialaufbaus werden Investitionen geschützt und Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft geschont.

Mit bis zu 425 km Reichweite und staatlichen Förderungen ist die Umrüstung eine praxistaugliche und schnell amortisierbare Lösung für GaLaBau-Betriebe.

gaertnerei-fuhrpark-mit-pritschenwagen-und-doppelkabine-auf-elektroantrieb-umstellen

Kostenfalle Diesel: Die wachsende Belastung für GaLaBau-Flotten analysieren

Die Betriebskosten für Diesel-Nutzfahrzeuge steigen unaufhaltsam und schmälern die Marge vieler GaLaBau-Betriebe. Allein der CO2-Preis wird 2025 auf 55 Euro pro Tonne festgelegt, was Diesel um rund 3,2 Cent pro Liter verteuert. Studien zeigen, dass die Gesamtbetriebskosten (TCO) von E-Transportern in Deutschland bereits heute um bis zu einem Drittel niedriger sind als bei vergleichbaren Diesel-Modellen. Diese Einsparungen resultieren aus geringeren Energie-, Wartungs- und Steuerkosten. Für einen typischen Transporter mit 37.000 km Jahreslaufleistung bedeutet dies eine erhebliche jährliche Ersparnis. Viele Betriebe unterschätzen, dass die Wartungskosten für einen E-Antrieb um über 40 % geringer ausfallen, da Ölwechsel oder der Austausch von Abgasanlagen entfallen. Die Analyse der Gesamtkosten zeigt, dass das Festhalten am Dieselantrieb eine teure Strategie ist. Diese rein wirtschaftlichen Nachteile werden durch operative Einschränkungen wie städtische Umweltzonen weiter verschärft.

Investitionen schützen: Spezialaufbauten durch Umrüstung statt Neukauf erhalten

Ein Neukauf von Elektro-Pritschenwagen oder Doppelkabinen bedeutet oft den Verlust teurer, maßgeschneiderter Aufbauten. Die Investition in eine für den GaLaBau optimierte Pritsche mit Laubgitter oder Werkzeugkästen kann schnell fünfstellige Beträge erreichen. Eine Umrüstung auf Elektroantrieb schützt dieses Kapital. Anstatt ein funktionierendes Gesamtsystem zu ersetzen, wird bei der HEERO D2E-Umrüstung nur der Antriebsstrang modernisiert. Dies ist ein zentraler Pfeiler der Kreislaufwirtschaft, die auf die Weiternutzung bestehender Ressourcen setzt und den Materialeinsatz um bis zu 70 % reduziert. Die Vorteile dieses Ansatzes sind klar:

  • Vollständiger Erhalt Ihrer individuellen und teuren Fahrzeugaufbauten.

  • Vermeidung von bis zu 15 Tonnen CO2, die bei der Produktion eines neuen Transporters anfallen würden.

  • Deutlich geringere Investitionskosten im Vergleich zum Kauf eines komplett neuen E-Fahrzeugs.

  • Keine langen Wartezeiten, da Ihr Bestandsfahrzeug in nur 10 Tagen umgerüstet wird.

Durch die Weiternutzung Ihrer Aufbauten wird die Umstellung nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch ressourcenschonender. Dieser Ansatz verbindet ökonomische Vernunft direkt mit ökologischer Verantwortung.

Praxistauglichkeit sichern: Reichweite und Leistung für den GaLaBau-Alltag

Die Sorge vor unzureichender Reichweite ist eine der größten Hürden bei der Elektrifizierung. HEERO entkräftet dieses Bedenken mit Fakten: Unsere umgerüsteten Sprinter bieten eine praxiserprobte Reichweite von bis zu 425 km. Für den typischen Arbeitsalltag im Garten- und Landschaftsbau, der oft aus regionalen Fahrten zwischen 80 und 150 km besteht, bietet dies mehr als genug Puffer. Die Fahrzeuge werden über Nacht auf dem Betriebshof vollgeladen und starten jeden Morgen mit 100 % Energie. Auch bei der Leistung gibt es keine Kompromisse. Der E-Antrieb liefert sofortiges Drehmoment, was gerade bei Fahrten mit voller Beladung oder Anhänger ein spürbarer Vorteil ist. Die robuste Basis des Mercedes-Benz Sprinters bleibt dabei vollständig erhalten. Unsere leistungsstarken E-Pritschenwagen sind für den harten Einsatz konzipiert. Die Umstellung auf Elektro bedeutet somit keinen Verzicht, sondern einen Gewinn an Fahrkomfort und Effizienz im täglichen Betrieb.

Wirtschaftlichkeit maximieren: Förderungen und TCO-Vorteile gezielt nutzen

Die Umstellung Ihres Gärtnerei-Fuhrparks auf Elektroantrieb wird staatlich stark gefördert, was die Investitionshürde erheblich senkt. Programme wie KsNI unterstützen die Umrüstung von Nutzfahrzeugen mit signifikanten Zuschüssen auf die Investitionsmehrausgaben. HEERO unterstützt Sie aktiv bei der Beantragung dieser Mittel. Die Kombination aus Förderung und geringeren Betriebskosten amortisiert die Umrüstung oft schon innerhalb von 4 bis 5 Jahren. Ein TCO-Vergleich zeigt die klare Überlegenheit:

  1. Energiekosten: Stromkosten pro 100 km liegen bei ca. 8 -10 €, während Dieselkosten bei 15-18 € liegen.

  2. Wartung: Einsparungen von über 40 % durch den Wegfall von Ölwechseln, Abgasanlagen-Reparaturen etc.

  3. Steuern & Abgaben: 10 Jahre Kfz-Steuer-Befreiung und sinkende Belastung durch die CO2-Abgabe.

  4. Förderung: Direkte Zuschüsse reduzieren die anfänglichen Umrüstungskosten erheblich.

Diese Faktoren machen die kosteneffiziente Umrüstung zur strategisch klügsten Entscheidung für zukunftsorientierte GaLaBau-Betriebe. Damit wird der Umstieg von einer reinen Notwendigkeit zu einer profitablen Investition.

Zukunft gestalten: Wie die Umstellung auf E-Antrieb Ihr Unternehmen stärkt

Die Entscheidung, den Gärtnerei-Fuhrpark mit Pritschenwagen und Doppelkabine auf Elektroantrieb umzustellen, ist mehr als eine technische Modernisierung. Sie ist ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und verbessert Ihr Unternehmensimage bei Kunden und Kommunen. Betriebe, die auf emissionsfreie Antriebe setzen, positionieren sich als moderne und verantwortungsbewusste Partner. Dies kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bei öffentlichen Ausschreibungen sein, bei denen Umweltkriterien eine immer größere Rolle spielen. Zudem entgehen Sie drohenden Diesel-Fahrverboten und sichern sich uneingeschränkten Zugang zu allen Umweltzonen. Mit einem umgerüsteten Fuhrpark können Sie nicht nur Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit durch leise und moderne Fahrzeuge steigern. Die Umstellung ist somit ein strategischer Schritt, der die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebs auf mehreren Ebenen sichert.

Fazit

Die Umstellung Ihres Gärtnerei-Fuhrparks auf Elektroantrieb ist mit HEERO eine wirtschaftlich und ökologisch überlegene Entscheidung. Sie reduzieren Ihre Betriebskosten signifikant, schützen wertvolle Investitionen in Spezialaufbauten und profitieren von hoher Performance ohne Kompromisse. Unsere D2E-Umrüstung ist die pragmatische Lösung, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern. HEERO ist Ihr innovativer Partner, der Sie von der Analyse über die Förderung bis zur finalen Umsetzung begleitet. Machen Sie Ihren Fuhrpark zukunftssicher. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif.


FAQ

Wie lange dauert die Umrüstung meines Sprinters bei HEERO?

Die patentierte HEERO D2E-Umrüstung Ihres Mercedes-Benz Sprinters dauert nur 10 Werktage. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihres Fahrzeugs und integrieren die Umstellung effizient in Ihren Betriebsablauf.



Was passiert mit dem alten Dieselmotor?

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden die ausgebauten Dieselmotoren und Komponenten von uns aufbereitet und dem Ersatzteilmarkt zugeführt. Dies schont Ressourcen und vermeidet Abfall.



Welche Garantien gibt es auf den E-Antrieb?

HEERO bietet umfassende Garantien auf den elektrischen Antriebsstrang und die Batterie, die mit den Herstellergarantien von Neufahrzeugen vergleichbar sind. Für genaue Details und Konditionen sprechen Sie bitte mit unserem Beratungsteam.



Unterstützt HEERO bei der Beantragung von Fördermitteln?

Ja, unser Expertenteam berät Sie umfassend zu den verfügbaren Förderprogrammen und unterstützt Sie aktiv bei der Antragsstellung, um die maximale Fördersumme für Ihr Umrüstungsprojekt zu sichern.



Behalte ich die Nutzlast und Anhängelast meines Fahrzeugs?

Die Nutzlast wird durch die Umrüstung beeinflusst, bleibt aber für die meisten Anwendungen im GaLaBau absolut praxistauglich. Die genauen Werte hängen vom Fahrzeugmodell ab. Die Anhängelast bleibt in vielen Fällen erhalten. Wir analysieren Ihren spezifischen Bedarf und konfigurieren die Umrüstung entsprechend.



Kann ich ein umgerüstetes Fahrzeug Probe fahren?

Selbstverständlich. Wir sind von unserer Technologie überzeugt und bieten Ihnen gerne einen Alltags-Test zum Nulltarif an. So können Sie selbst erleben, wie sich ein von HEERO umgerüsteter Sprinter im täglichen Einsatz bewährt.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren