Diesel Umrüstung

Gibt es eine Umrüstlösung die mir eine bessere Leistung als der Originaldiesel bietet?

Gibt es eine Umrüstlösung, die mir eine bessere Leistung als der Originaldiesel bietet?

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

02.06.2025

9

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Bis zu 425 km Reichweite nach einem Diesel-to-Electric-Upgrade – ohne die Kosten für ein Neufahrzeug. Entdecken Sie eine Umrüstlösung, die nicht nur die Leistung Ihres Diesels übertrifft, sondern auch Ihr Budget und die Umwelt schont.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Diesel-to-Electric-Umrüstung bietet mit bis zu 425 km Reichweite und sofortigem Drehmoment eine überlegene Leistung im Vergleich zum Originaldiesel.

Dank 80 % staatlicher Förderung (Antragsfrist 31.08.2025) und über 50 % niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO) ist die Umrüstung wirtschaftlicher als ein Neukauf.

Die Weiternutzung des Fahrzeugchassis im Sinne der Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und spart bis zu 80 % der CO₂-Emissionen einer Neuproduktion.

gibt-es-eine-umrustloesung-die-mir-eine-bessere-leistung-als-der-originaldiesel-bietet

Druck durch Regularien: Warum Handeln jetzt entscheidend ist

Die EU-Richtlinie für saubere Fahrzeuge (Clean Vehicles Directive) ist seit August 2021 in deutsches Recht umgesetzt. Sie verpflichtet öffentliche Auftraggeber, bis Ende 2025 eine Beschaffungsquote von 38,5 % für emissionsarme Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu erfüllen. Für schwere Nutzfahrzeuge liegt die Quote bei 10 %. Diese Vorgaben betreffen Kommunen und Unternehmen gleichermaßen und machen eine zukunftssichere Flottenstrategie unumgänglich. Die Zeit für eine Umstellung drängt, da die erste Phase der Direktive bereits in wenigen Monaten endet. Eine patentierte Umrüstlösung ist hier die schnellste Antwort. Die Nichtbeachtung dieser Quoten kann zu erheblichen Nachteilen bei zukünftigen Ausschreibungen führen.

Ihr 4-Punkte-Plan zur wirtschaftlichen Elektrifizierung

Ein strukturierter Prozess sichert Ihnen maximale Vorteile und eine fristgerechte Umsetzung vor dem Förderende am 31. August 2025. Hier sind die vier entscheidenden Schritte:

  1. Flottenanalyse durchführen: Bewerten Sie Ihre aktuellen Routen und Laufleistungen. Unsere Experten analysieren kostenlos, welche Ihrer 15 Mercedes-Benz Sprinter zuerst für eine Umrüstung infrage kommen.

  2. TCO-Vorteil berechnen: Ermitteln Sie Ihre Total Cost of Ownership (TCO). Eine DTE-Umrüstung senkt die Betriebskosten oft um mehr als 50 % im Vergleich zum Diesel.

  3. Fördermittel prüfen und sichern: Die aktuelle BMDV-Richtlinie bietet 80 % Zuschuss auf die Umrüstkosten und 40 % auf die Ladeinfrastruktur. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

  4. Umsetzung planen: Nach der Förderzusage dauert die Umrüstung eines Fahrzeugs nur 10 Arbeitstage. Planen Sie jetzt, um Ihre Flotte rechtzeitig vor der Frist 2025 zu modernisieren und den Fahrkomfort zu erhöhen.

Dieser klare Fahrplan macht den Umstieg auf E-Mobilität transparent und wirtschaftlich planbar.

Leistungsplus: Wie die E-Umrüstung den Diesel übertrifft

Ja, es gibt eine Umrüstlösung, die Ihnen eine bessere Leistung als der Originaldiesel bietet. Der HEERO DTE-Sprinter erreicht eine Reichweite von bis zu 425 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Das übertrifft viele Diesel-Pendants im urbanen Lieferverkehr deutlich. Der Elektromotor liefert zudem ein sofort verfügbares Drehmoment von 450 Nm, was eine spürbar bessere Beschleunigung unter Last ermöglicht. Im Gegensatz zum Dieselantrieb erfolgt die Fahrt nahezu geräuschlos und vibrationsfrei, was den Arbeitsalltag für Fahrer erheblich verbessert. Die Schnellladefähigkeit mit bis zu 135 kW DC sorgt dafür, dass die 96 kWh Netto-Batterie in unter 40 Minuten zu 80 % geladen ist. Damit ist der stärkste E-Transporter eine echte Alternative.

TCO-Analyse: Warum Umrüsten günstiger ist als Neukaufen

Die Total Cost of Ownership (TCO), also die Gesamtbetriebskosten, sind bei einem umgerüsteten E-Transporter signifikant niedriger. Studien zeigen, dass E-Transporter pro Kilometer bis zu 25 % günstiger im Betrieb sind als vergleichbare Dieselmodelle. Ihre Einsparungen setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

  • Energiekosten: Strom ist pro Kilometer deutlich günstiger als Diesel, was Ihre variablen Kosten um über 60 % senken kann.

  • Wartung: Ein E-Antrieb hat bis zu 70 % weniger bewegliche Teile, was die Wartungskosten drastisch reduziert.

  • Steuern & Abgaben: Sie profitieren von 10 Jahren Kfz-Steuerbefreiung und geringeren CO₂-Abgaben.

  • Werterhalt: Sie schützen die Investition in Ihre teuren Spezialaufbauten, die 1:1 weitergenutzt werden.

Diese Kombination macht die Diesel-to-Electric -Umrüstung zur wirtschaftlichsten Entscheidung für Ihre Flotte.

Fristen im Blick: 80 % Förderung bis 31. August 2025 sichern

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt den Umstieg auf saubere Antriebe massiv. Unternehmen und Kommunen erhalten eine Förderquote von 80 % auf die Investitionsmehrkosten einer DTE-Umrüstung. Diese hohe Förderquote macht die Umrüstung oft günstiger als den Kauf eines neuen Diesel-Fahrzeugs. Zusätzlich wird die Errichtung der notwendigen Ladeinfrastruktur mit 40 % der Kosten bezuschusst. Die entscheidende Information für Ihre Planung: Anträge müssen bis zum 31. August 2025 eingereicht werden. Angesichts der Bearbeitungszeiten bei den Behörden ist ein frühzeitiger Start entscheidend, um von den Mitteln in Höhe von mehreren Milliarden Euro zu profitieren. Mit einer professionellen Förderanalyse stellen Sie die Weichen richtig.

Fazit

Eine durchdachte Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer elektrifizierten Flotte. HEERO-Fahrzeuge wie der eTransporter oder der umgerüstete Sprinter laden standardmäßig mit bis zu 135 kW Gleichstrom (DC). Der Mittelniederflur-Bus unterstützt sogar Ladeleistungen bis 165 kW. Dies ermöglicht es, eine Batterie mit 96 kWh in rund 40 Minuten auf 80 % zu laden. Für den Aufbau von nicht-öffentlichen Ladepunkten auf Ihrem Betriebsgelände können Sie eine Förderung von 40 % der Investitionskosten beantragen. Wir beraten Sie, ob für Ihr Einsatzprofil wenige DC-Schnelllader oder eine größere Anzahl an AC-Normalladern für die Nachtladung sinnvoller sind. Die richtige Ladeinfrastruktur sichert die maximale Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge.

Kreislaufwirtschaft: Nachhaltig und ressourcenschonend handeln


FAQ

Wer kann die 80 %-Förderung für die Umrüstung beantragen?

Die Förderung richtet sich an Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (Kommunen, kommunale Betriebe) in Deutschland. Sie gilt für die Umrüstung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Prüfung Ihrer individuellen Förderfähigkeit.



Was bedeutet Total Cost of Ownership (TCO) genau?

Die Total Cost of Ownership (TCO) oder Gesamtbetriebskosten umfassen alle Kosten, die über die Lebensdauer eines Fahrzeugs anfallen: Anschaffung, Energie (Strom/Diesel), Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuern und Wertverlust. Bei E-Fahrzeugen sind die TCO trotz höherer Anschaffungskosten meist niedriger.



Kann mein vorhandener Spezialaufbau weiterverwendet werden?

Ja, das ist einer der größten Vorteile der DTE-Umrüstung. Ihr bestehender und oft teurer Spezialaufbau (z.B. Kühlkoffer, Werkstatteinrichtung, Pritsche) bleibt vollständig erhalten und wird 1:1 auf dem elektrifizierten Fahrzeug weitergenutzt.



Wie lange hält die Batterie und welche Garantie gibt es?

Die verbauten Batterien sind für eine lange Lebensdauer von über 3.000 Ladezyklen ausgelegt. HEERO gibt eine Garantie, die die Leistungsfähigkeit der Batterie über viele Jahre sicherstellt und Ihnen langfristige Planungssicherheit bietet.



Welche Ladeleistung wird für die umgerüsteten Fahrzeuge benötigt?

Unsere umgerüsteten Transporter und Kleinbusse können mit bis zu 135 kW Gleichstrom (DC) schnellgeladen werden. Damit ist die Batterie in unter 40 Minuten zu 80 % voll. Für die Ladung über Nacht genügt eine herkömmliche AC-Wallbox mit 11 oder 22 kW.



Was passiert, wenn die Förderfrist am 31. August 2025 abläuft?

Nach aktuellem Stand ist die Einreichung von Anträgen für die 80-%-Förderung nach diesem Datum nicht mehr möglich. Um von den attraktiven Konditionen zu profitieren, ist es entscheidend, den Prozess rechtzeitig zu starten. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Förderanalyse.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren