HEERO Elektro: Mit 80 % Förderung Ihre Flotte elektrifizieren und Gesamtbetriebskosten senken
Bis zu 425 Kilometer Reichweite nach einer Diesel-to-Electric-Umrüstung – ohne die Kosten eines Neufahrzeugs. Die Zeit für den Umstieg ist jetzt, denn die aktuelle Förderrunde mit 80 % Zuschuss endet am 31. August 2025.
Das Thema kurz und kompakt
Die Antragsfrist für die 80-%-Förderung für E-Nutzfahrzeuge und Umrüstungen durch das BMDV endet am 31. August 2025.
Die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) zeigt, dass HEERO Elektro Fahrzeuge durch geringere Betriebs- und Wartungskosten wirtschaftlicher sind als Diesel-Modelle.
Die Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) schont Ressourcen gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und sichert Investitionen in bestehende Spezialaufbauten.
hero-elektro
Frist 31. August 2025: Warum Sie jetzt handeln müssen
Der Umstieg auf Elektromobilität ist keine Option mehr, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Die Richtlinie über saubere Fahrzeuge (Clean Vehicles Directive) der EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber, feste Quoten für emissionsfreie Fahrzeuge zu erfüllen. Gleichzeitig läuft die aktuelle Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) aus: Nur noch bis zum 31. August 2025 können Sie Anträge für eine Förderung von 80 % der Mehrinvestitionskosten für die Anschaffung oder den nachhaltigen Elektro-Umbau Ihres Nutzfahrzeugs stellen. Diese Frist schafft eine klare Dringlichkeit für Flottenmanager in Kommunen und Unternehmen. Jeder Monat des Zögerns bedeutet potenziell den Verlust von zehntausenden Euro an Zuschüssen pro Fahrzeug. Die Kombination aus regulatorischem Druck und auslaufenden Subventionen macht den jetzigen Zeitpunkt zu einem einzigartigen Gelegenheitsfenster für eine zukunftssichere Investition. Die Entscheidung für einen HEERO Elektro ist somit nicht nur ein ökologischer, sondern vor allem ein strategisch kluger Schritt zur Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Ihr 4-Punkte-Plan zur 80-%-Förderung für Ihren HEERO Elektro
Der Weg zur Elektrifizierung Ihrer Flotte und zur Sicherung der maximalen Förderung ist mit unserem pragmatischen Ansatz unkompliziert. Wir begleiten Sie bei jedem der vier Schritte, um den Prozess für Sie so effizient wie möglich zu gestalten.
Bedarfsanalyse durchführen: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die spezifischen Anforderungen Ihrer Flotte. Wir bewerten Fahrprofile, tägliche Kilometerleistungen von bis zu 500 km und die benötigte Ladeinfrastruktur.
Passende HEERO-Lösung wählen: Basierend auf der Analyse entscheiden Sie sich für die optimale Lösung. Ob ein neuer leistungsstarker E-Transporter oder die Umrüstung eines bestehenden Sprinters – wir haben die passende Technologie.
Förderantrag vorbereiten und stellen: Wir unterstützen Sie aktiv bei der Zusammenstellung der Unterlagen für das BMDV-Förderprogramm. Sie können bis zu 80 % der Kosten für den Fahrzeugumbau und 40 % für die Ladeinfrastruktur erhalten.
Umstellung reibungslos umsetzen: Nach der Förderzusage erfolgt die Umrüstung oder Lieferung Ihres HEERO Elektro Fahrzeugs. Unsere DTE-Umbauten dauern oft nur wenige Wochen, sodass Ihre Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit sind.
Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass Sie die Frist am 31. August 2025 nicht verpassen und die volle finanzielle Unterstützung für Ihre Flottenmodernisierung erhalten.
Technologie, die überzeugt: Reichweite und Leistung im Detail
Unsere HEERO Elektro Fahrzeuge sind für den anspruchsvollen Arbeitsalltag konzipiert und bieten Leistungswerte, die fossile Konkurrenten übertreffen. Die Basis unserer Technologie ist ein leistungsstarker Antriebsstrang, der auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt ist.
HEERO eTransporter: Er erreicht eine branchenführende Reichweite von bis zu 500 Kilometern mit einer Batterieladung.
HEERO DTE-Sprinter: Nach der Diesel-to-Electric-Umrüstung bietet Ihr bewährter Sprinter eine Reichweite von bis zu 425 Kilometern.
HEERO Bus-Lösungen: Sowohl der Mittel- als auch der Heckniederflur-Bus schaffen bis zu 300 Kilometer, ideal für den Stadt- und Regionalverkehr. Der Tourer für neun Personen kommt sogar auf bis zu 400 Kilometer.
Innovative Batterietechnik: Wir verbauen standardmäßig Batteriesysteme mit 110 kWh brutto (96 kWh netto). Der Mittelniederflur-Bus verfügt über ein noch größeres Paket mit 137 kWh brutto (115 kWh netto).
Schnelles Laden: Mit bis zu 165 kW DC-Ladeleistung ist der Mittelniederflur-Bus in rund 30 Minuten zu 80 % geladen. Standardmodelle laden mit starken 135 kW.
Diese Leistungsdaten sind keine Laborwerte, sondern praxiserprobte Kennzahlen, die Ihrem Unternehmen Planungssicherheit für den täglichen Betrieb geben. So wird der Umstieg auf einen zuverlässigen Sprinter Elektro planbar und effizient.
Wirtschaftlichkeit im Fokus: Total Cost of Ownership statt Anschaffungspreis
Die höheren Anschaffungskosten eines E-Fahrzeugs werden oft als Hürde wahrgenommen. Eine reine Betrachtung des Kaufpreises greift jedoch zu kurz. Entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind die Gesamtbetriebskosten, auch Total Cost of Ownership (TCO) genannt. Diese umfassen alle anfallenden Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Studien zeigen, dass E-Nutzfahrzeuge hier klar im Vorteil sind. Die TCO-Analyse für einen HEERO Elektro offenbart signifikante Einsparungen in mehreren Bereichen. Geringere Energiekosten pro Kilometer im Vergleich zu Diesel, ein deutlich reduzierter Wartungsaufwand durch den Wegfall von Ölwechseln oder Abgasanlagen sowie Steuer- und Mautvorteile führen dazu, dass sich die Investition oft schon nach wenigen Jahren amortisiert. Gerade im urbanen Stop-and-Go-Verkehr maximieren Sie die Effizienz durch Rekuperation. Mit einem klaren Blick auf die TCO wird der HEERO Elektro zur überlegenen wirtschaftlichen Alternative für Ihre Flotte.
Kreislaufwirtschaft als Prinzip: Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit
Warum ein ganzes Fahrzeug ersetzen, wenn nur der Antrieb veraltet ist? Unsere Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) ist ein Paradebeispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft und steht im Einklang mit den Zielen des deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG). Anstatt funktionstüchtige Fahrzeuge mit teuren Spezialaufbauten zu verschrotten, erhalten wir deren Wert und rüsten sie mit einem emissionsfreien Antrieb für die Zukunft aus. Dieser Ansatz bietet enorme Vorteile. Sie schützen Ihre bisherigen Investitionen in Aufbauten für Handwerk, Logistik oder Kommunaldienste. Zudem werden im Vergleich zur Produktion eines Neufahrzeugs erhebliche Mengen an CO₂ und Ressourcen eingespart. Eine DTE-Umrüstung reduziert den CO₂-Fußabdruck der Fahrzeugherstellung um über 50 %. Mit einer intelligenten Umrüstlösung leisten Sie einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und positionieren Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Fazit
Der Umstieg auf eine elektrische Flotte mit HEERO ist ein strategischer Gewinn für Ihr Budget, Ihre Umweltbilanz und Ihr Image. Warten Sie nicht, bis die Förderprogramme auslaufen und der Wettbewerb an Ihnen vorbeizieht. Der erste Schritt ist einfach und unverbindlich.
Starten Sie Ihre Förderanalyse: Beantworten Sie drei Fragen, erhalten Sie Ihre Zuschuss-Roadmap und nutzen Sie die 80-%-Förderung.
Button: „Zur kostenlosen Analyse“
gratis · unverbindlich · fristgerecht
Weitere nützliche Links
Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet Informationen zum Förderprogramm Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verkehr (KSNI).
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt ein Förderprogramm zur Unterstützung von E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastruktur bereit.
L-Bank Baden-Württemberg informiert über das Förderprogramm BW-E-Nutzfahrzeuge.
e-mobil BW, die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg, bietet Meldungen zu Förderungen für E-Lkw und Ladeinfrastruktur.
KfW gibt einen Überblick über vier Fördermöglichkeiten für nachhaltige Mobilität.
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur stellt Informationen zum Thema Nutzfahrzeuge bereit.
FAQ
Wie lange ist die 80-%-Förderung noch verfügbar?
Die Antragsfrist für die aktuelle Förderrunde des Programms „Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ (KsNI) endet am 31. August 2025. Um die 80 % Zuschuss zu sichern, muss der Antrag bis zu diesem Datum eingereicht sein.
Ist die Umrüstung meines alten Diesels wirklich günstiger als ein Neukauf?
Ja, insbesondere bei Fahrzeugen mit teuren Spezialaufbauten. Die Diesel-to-Electric-Umrüstung ist signifikant günstiger als die Anschaffung eines komplett neuen E-Fahrzeugs mit vergleichbarem Aufbau. Sie schützen Ihre bestehende Investition und profitieren von niedrigeren Betriebskosten.
Welche Reichweite kann ich von einem HEERO Elektro Transporter erwarten?
Unsere Fahrzeuge sind für maximale Praxistauglichkeit ausgelegt. Der HEERO eTransporter bietet eine Reichweite von bis zu 500 km. Umgerüstete Sprinter (DTE) erreichen bis zu 425 km und unsere Bus-Modelle bis zu 400 km.
Was ist die Total Cost of Ownership (TCO)?
Die Total Cost of Ownership (TCO) bezeichnet die Gesamtbetriebskosten eines Fahrzeugs über seine gesamte Nutzungsdauer. Sie umfasst neben dem Kaufpreis auch Kosten für Energie, Wartung, Versicherung, Steuern und Förderungen. E-Fahrzeuge haben hier oft einen deutlichen Kostenvorteil.
Unterstützt HEERO bei der Beantragung von Fördermitteln?
Ja, wir unterstützen unsere Kunden aktiv im gesamten Prozess. Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung der notwendigen Unterlagen für den Förderantrag, um sicherzustellen, dass Sie die maximale Fördersumme fristgerecht erhalten.
Was passiert mit meinem Fahrzeug während des Umbaus?
Ihr Fahrzeug kommt in unser spezialisiertes Werk. Dort entfernen unsere Experten den Diesel-Antriebsstrang und integrieren unsere patentierte E-Antriebstechnologie. Der Prozess ist standardisiert und dauert in der Regel nur wenige Wochen.