Spezialaufbau Umbau

Mercedes Sprinter chassis cab for an electric conversion while preserving the custom bodywork

Investitionsschutz durch Elektrifizierung: Ihr Mercedes Sprinter Fahrgestell mit Spezialaufbau für die Zukunft rüsten

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

16.05.2025

8

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Ihr Mercedes Sprinter mit teurem Spezialaufbau ist das Herzstück Ihrer Flotte, doch Diesel-Fahrverbote und steigende Kosten bedrohen Ihre Investition. Eine Neuanschaffung ist teuer und oft unnötig, wenn nur der Antrieb veraltet ist. Entdecken Sie eine Lösung, die das Beste aus zwei Welten vereint: die vollelektrische Leistung von morgen mit dem bewährten Aufbau von heute.

Das Thema kurz und kompakt

Schützen Sie Ihre Investition: Eine elektrische Umrüstung des Mercedes Sprinter Fahrgestells erhält teure Spezialaufbauten zu 100 %.

Senken Sie die Betriebskosten: Profitieren Sie von bis zu 50 % geringeren Wartungskosten, Steuerbefreiungen und niedrigeren Energiekosten im Vergleich zum Diesel.

Handeln Sie nachhaltig und zukunftssicher: Die Weiternutzung im Sinne der Kreislaufwirtschaft reduziert Abfall und CO2-Emissionen und erfüllt kommende gesetzliche Vorgaben.

mercedes-sprinter-chassis-cab-for-an-electric-conversion-while-preserving-the-custom-bodywork

Die doppelte Herausforderung: Emissionsziele und der Schutz teurer Spezialaufbauten

Unternehmen und Kommunen stehen vor der Notwendigkeit, ihre Fahrzeugflotten bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Gleichzeitig haben sie oft sechsstellige Summen in Spezialaufbauten für ihre Mercedes Sprinter investiert. Ein Kühlkoffer oder ein Werkstattausbau kann leicht über 50.000 € kosten und hat eine Lebensdauer, die die eines Dieselmotors oft um das Doppelte übersteigt. Ein Neukauf eines elektrischen Transporters würde die Abschreibung dieser voll funktionsfähigen und teuren Aufbauten erzwingen. Diese Kapitalvernichtung ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig. Die Umrüstung ist eine strategische Entscheidung zur Sicherung Ihrer Nachhaltigkeitsziele und Ihrer Bilanz. Diese Problematik betrifft tausende von Fahrzeugen im täglichen Einsatz. Die Weiterverwendung dieser Aufbauten ist daher ein zentraler Hebel zur Kostensenkung.

Wertschöpfung maximieren: Die patentierte D2E-Umrüstung als strategische Alternative

Anstatt in einen komplett neuen E-Transporter samt Aufbau zu investieren, bietet HEERO eine intelligente Alternative: die D2E (Diesel-to-Electric) Conversion. Bei diesem Prozess wird der gesamte Diesel-Antriebsstrang aus Ihrem Mercedes Sprinter Fahrgestell entfernt und durch unseren leistungsstarken Elektroantrieb ersetzt. Ihr individueller Aufbau bleibt dabei zu 100 % erhalten und unberührt. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Ihr Budget. Die Umrüstung dauert in der Regel nur 10 Arbeitstage.

Folgende Aufbauten können problemlos erhalten bleiben:

  • Kühl- und Frischdienstkoffer für die Lebensmittellogistik

  • Werkstatteinrichtungen und Regalsysteme für Handwerksbetriebe

  • Möbelkoffer und Hubladebühnen für Speditionen

  • Kommunale Spezialaufbauten wie Kehrmaschinen oder Hubsteiger

  • Verkaufs- und Promotionfahrzeuge mit aufwendigen Innenausbauten

Dieser Prozess schützt Ihre ursprüngliche Investition und macht sie fit für die emissionsfreie Zukunft.

TCO-Analyse: Warum die Umrüstung den Neukauf wirtschaftlich übertrifft

Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) sind für Flottenmanager die entscheidende Kennzahl. Eine Studie von Transport & Environment zeigt, dass E-Transporter im Schnitt 25 % günstiger im Betrieb sind als vergleichbare Diesel-Modelle. Bei einer Umrüstung fallen diese Vorteile noch stärker ins Gewicht. Die Amortisation der Umrüstungskosten erfolgt oft schon nach 4 bis 6 Jahren. Die Wartungskosten für einen E-Antrieb sind um bis zu 50 % geringer, da Komponenten wie Auspuff, Ölwechsel oder Kupplung entfallen. Zudem profitieren Sie von 10 Jahren Kfz-Steuerbefreiung in Deutschland und deutlich niedrigeren Energiekosten pro Kilometer. Durch Förderprogramme wie KsNI können bis zu 80 % der Mehrkosten gegenüber einem Diesel-Neufahrzeug subventioniert werden, was die patentierte Umrüstlösung noch attraktiver macht. Die Wirtschaftlichkeit ist somit klar belegt.

Performance ohne Kompromisse: Technische Daten und Praxistauglichkeit

Ein elektrischer Umbau bedeutet keinen Verzicht auf Leistung – im Gegenteil. Der HEERO Elektro-Sprinter bietet mit bis zu 180 kW (245 PS) eine höhere Leistung als viele Serien-E-Transporter. Die praxiserprobte Reichweite von bis zu 425 km (WLTP kombiniert) sorgt für Planungssicherheit im Arbeitsalltag von Logistikern und Handwerkern. Die Nutzlast und die Fahreigenschaften des ursprünglichen Sprinter-Fahrgestells bleiben dabei nahezu unverändert. So stellen wir sicher, dass Ihr Fahrzeug für den harten Arbeitsalltag bestens gerüstet ist.

Der Umrüstprozess in unserer Manufaktur folgt einem standardisierten und zertifizierten Ablauf:

  1. Analyse und Vorbereitung des Basisfahrzeugs.

  2. Fachgerechte Demontage des gesamten Verbrennungsantriebs.

  3. Integration des HEERO E-Antriebsmoduls und der Batteriee inheiten.

  4. Anpassung der Bordelektronik und des Cockpits.

  5. Umfassende Qualitätskontrolle und TÜV-Abnahme.

Damit ist Ihr elektrifiziertes Sprinter Fahrgestell sofort wieder voll einsatzbereit.

Branchenspezifische Lösungen: Erfolgsbeispiele aus Kommunen und Logistik

Die Vorteile der Umrüstung zeigen sich in vielen Branchen. Eine Kommune, die einen Sprinter mit einem teuren Kehrmaschinen-Aufbau für 80.000 € betreibt, kann diesen Aufbau vollständig weiter nutzen. Anstatt über 150.000 € für ein neues E-Spezialfahrzeug auszugeben, ermöglicht die Umrüstung eine Einsparung von über 50 %. Ein Möbeltransporteur mit Kofferaufbau und Ladebordwand schützt seine Investition von 30.000 € in den Aufbau und profitiert von niedrigeren Betriebskosten. Für Handwerksbetriebe mit teuren Regalsystemen im Fahrzeug ist die Weiternutzung des Ausbaus ein entscheidender Faktor. Die Umrüstung ist somit keine Nischenlösung, sondern eine pragmatische Strategie für Dutzende von Anwendungsfällen. Sie sichert die Funktionalität, für die das Fahrzeug ursprünglich konzipiert wurde.

Fazit

Die Entscheidung für eine HEERO D2E-Umrüstung ist eine Entscheidung für Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Performance. Sie schützen Ihre Investitionen in teure Spezialaufbauten, senken Ihre Betriebskosten signifikant und erfüllen zukünftige Umweltauflagen mit einem leistungsstarken Fahrzeug. Mit einer Reichweite von bis zu 425 km und einer robusten Technik ist Ihr umgerüsteter Sprinter für alle Aufgaben gewappnet. HEERO ist Ihr innovativer Partner, der die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in die Praxis umsetzt und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für die Elektrifizierung Ihrer Flotte bietet. Erleben Sie die Vorteile selbst. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif.


FAQ

Wie lange dauert die Umrüstung meines Sprinter-Fahrgestells?

Die reine Umrüstzeit in unserer Manufaktur beträgt in der Regel nur etwa 10 Arbeitstage. In dieser Zeit wird der komplette Antriebsstrang ausgetauscht und das Fahrzeug für den elektrischen Betrieb vorbereitet.



Welche Garantien gibt es auf den Umbau?

HEERO bietet umfassende Garantien auf den elektrischen Antriebsstrang und die verbauten Komponenten. Für genaue Details zu den Garantiebedingungen kontaktieren Sie bitte unser Beratungsteam.



Wird die Umrüstung staatlich gefördert?

Ja, die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb wird in Deutschland durch Programme wie 'Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur' (KsNI) gefördert. Unternehmen können Zuschüsse beantragen, die bis zu 80% der Investitionsmehrkosten abdecken.



Was passiert mit dem alten Dieselmotor?

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden die ausgebauten Dieselmotoren und Komponenten fachgerecht aufbereitet und wiederverwertet. So stellen wir sicher, dass möglichst wenige Ressourcen verschwendet werden.



Bietet HEERO auch Ladelösungen an?

Ja, HEERO versteht sich als ganzheitlicher Lösungspartner. Wir beraten Sie auch bei der Auswahl und Installation der passenden Ladeinfrastruktur für Ihren Betriebshof, um einen reibungslosen und effizienten Einsatz Ihrer elektrifizierten Flotte zu gewährleisten.



Kann ich einen umgerüsteten Sprinter Probe fahren?

Selbstverständlich. Wir sind von der Leistung und Praxistauglichkeit unserer Fahrzeuge überzeugt. HEERO bietet einen kostenlosen Alltags-Test an, damit Sie sich selbst ein Bild von der Performance und den Vorteilen machen können. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren