Reichweite Umbau

Mercedes Sprinter mit Doppelkabine und Pritsche auf reichweitenstarken Elektroantrieb umrüsten

Mercedes Sprinter mit Doppelkabine und Pritsche auf reichweitenstarken Elektroantrieb umrüsten

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

10.06.2025

9

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Ihr Fuhrpark aus Mercedes Sprintern mit Doppelkabine und Pritsche ist ein wertvolles Kapital, doch steigende Dieselkosten und drohende Fahrverbote stellen ein Risiko dar. Eine Umrüstung auf einen reichweitenstarken Elektroantrieb schützt nicht nur Ihre Investition, sondern senkt die Betriebskosten um bis zu 80 %. Entdecken Sie die wirtschaftlich und ökologisch überlegene Alternative zum Neukauf.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung eines Sprinters mit Doppelkabine und Pritsche schützt teure Spezialaufbauten und ist wirtschaftlicher als ein Neukauf.

Durch die D2E-Umrüstung sinken die Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 40 % durch Einsparungen bei Energie, Wartung, Steuern und Maut.

Mit bis zu 425 km Reichweite sind die umgerüsteten E-Sprinter voll praxistauglich für Kommunen, Handwerk und Logistik.

mercedes-sprinter-mit-doppelkabine-und-pritsche-auf-reichweitenstarken-elektroantrieb-umrusten

Die Herausforderung: Wirtschaftlicher Druck und Emissionsziele für Flottenbetreiber

Betreiber von Nutzfahrzeugflotten, insbesondere Kommunen und Handwerksbetriebe, stehen vor einem Dilemma. Einerseits müssen sie die CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken, um EU-Vorgaben zu erfüllen. Andererseits sind die Investitionen in bestehende Spezialfahrzeuge, wie einen Sprinter mit Doppelkabine für 6 Personen und teurer Pritschen- oder Kippaufbau, erheblich. Ein Neukauf eines vergleichbaren E-Fahrzeugs ist oft mit Kosten von über 80.000 Euro und langen Wartezeiten verbunden. Gleichzeitig machen steigende Dieselpreise und die CO2-Maut den Betrieb von Verbrennern zunehmend unwirtschaftlich. Diese Faktoren erzeugen einen erheblichen Druck, eine Lösung zu finden, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig ist. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie die Elektrifizierung gelingt, ohne wertvolles Kapital zu vernichten.

Die Lösung: HEERO D2E-Umrüstung als smarter Weg zur E-Mobilität

Anstatt Ihre bewährten Sprinter zu ersetzen, wandeln wir sie in moderne, leistungsstarke Elektrofahrzeuge um. Unsere patentierte D2E-Umrüstung ist ein Paradebeispiel für angewandte Kreislaufwirtschaft. Wir erhalten das Chassis, die Fahrerkabine und vor allem Ihren teuren Spezialaufbau vollständig. Innerhalb von nur 10 Arbeitstagen ersetzen wir den Diesel-Antriebsstrang durch unseren hocheffizienten E-Antrieb. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das Sie kennen und dem Sie vertrauen, ausgestattet mit zukunftsweisender Technologie. Mit einer realitätsnahen Reichweite von bis zu 425 Kilometern sind unsere umgerüsteten Sprinter für über 90 % aller täglichen Einsätze in Logistik, Handwerk und bei Kommunaldiensten bestens gerüstet. Erfahren Sie mehr über unsere patentierte Umrüstlösung und wie sie funktioniert. Dieser Prozess schont nicht nur Ihr Budget, sondern auch wertvolle Ressourcen.

Total Cost of Ownership (TCO): Die Wirtschaftlichkeit der Umrüstung im Detail

Die Entscheidung für eine Umrüstung ist vor allem eine wirtschaftliche. Eine detaillierte TCO-Analyse zeigt, dass die Umrüstung eines Sprinters dem Neukauf überlegen ist. Während die Anschaffungskosten für einen neuen E-Transporter hoch sind, amortisiert sich die Umrüstung oft schon innerhalb von 4 bis 5 Jahren. Die Betriebskosten sinken drastisch.

Hier sind die zentralen Einsparpotenziale:

  • Energiekosten: Die Stromkosten pro 100 km liegen bis zu 70 % unter den Kosten für Diesel.

  • Wartung und Reparaturen: Der Wegfall von Ölwechseln, Abgasanlagen und Kupplungen reduziert die Wartungskosten um über 50 %.

  • Steuern und Maut: E-Fahrzeuge sind bis mindestens 2030 von der Kfz-Steuer befreit und profitieren von Mautvorteilen.

  • Förderungen: Staatliche Programme wie die KsNI-Richtlinie unterstützen die Umrüstung mit Zuschüssen von bis zu 80 % der Mehrkosten gegenüber einem Diesel.

  • THG-Quote: Sie erhalten jährliche Einnahmen durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten.

Diese Faktoren führen zu einer signifikant niedrigeren TCO und machen die Umrüstung Ihrer Bestandsflotte zur finanziell klügsten Wahl.

Praxistauglichkeit: Leistung und Zuverlässigkeit für den anspruchsvollen Arbeitsalltag

Bedenken hinsichtlich der Praxistauglichkeit von E-Nutzfahrzeugen sind weit verbreitet, aber oft unbegründet. Ein von HEERO umgerüsteter Sprinter mit Doppelkabine und Pritsche steht seinem Diesel-Pendant in nichts nach. Im Gegenteil: Das sofort verfügbare Drehmoment des E-Motors sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung, selbst bei voller Beladung. Die Nutzlast bleibt durch unser intelligentes Systemdesign nahezu unverändert. Die Batterie, das Herzstück des Antriebs, ist für eine Lebensdauer von über 10 Jahren und mehr als 1 Million Kilometer ausgelegt. Die Reichweite von 425 km deckt die meisten Tagesstrecken von Kommunal- oder Handwerksbetrieben ab. Das Aufladen erfolgt bequem über Nacht auf dem Betriebshof an einer Wallbox oder einer Starkstromsteckdose. Für den seltenen Fall einer längeren Tour kann an öffentlichen DC-Schnellladesäulen innerhalb von 45 Minuten Energie für weitere 300 km geladen werden. Testen Sie die Alltagstauglichkeit selbst und buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif.

Ideal für Kommunen und GaLaBau: Der Sprinter mit Doppelkabine und Pritsche

Gerade der Mercedes Sprinter in der Konfiguration mit Doppelkabine und Pritsche ist der perfekte Kandidat für eine Elektro-Umrüstung. Diese Fahrzeuge sind das Arbeitstier für viele kommunale Bauhöfe, Gärtnerei- und Landschaftsbaubetriebe (GaLaBau) sowie Bauunternehmen. Sie transportieren Teams von bis zu sechs Mitarbeitern plus Material und Werkzeug zum Einsatzort. Oft sind sie mit teuren, maßgeschneiderten Aufbauten wie Laubgittern, Werkzeugkisten oder Kippvorrichtungen im Wert von 15.000 bis 30.000 Euro ausgestattet. Diese wertvollen Aufbauten bei einem Fahrzeugwechsel zu verlieren, wäre ein enormer wirtschaftlicher Verlust. Die HEERO D2E-Umrüstung erhält diese Investition zu 100 %. Ihr Sprinter mit individuellem Aufbau fährt weiter, nur leiser, sauberer und deutlich günstiger. So wird der Fuhrpark zukunftsfähig, ohne bewährte Strukturen aufgeben zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung für eine Umrüstung geht über die Reduzierung von Abgasen hinaus. Sie ist ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Die Herstellung eines neuen Transporters verursacht einen erheblichen CO2-Fußabdruck von mehreren Tonnen. Durch die Weiternutzung des Fahrzeugchassis und des Aufbaus werden diese Emissionen komplett vermieden. Wir geben einem bewährten Fahrzeug ein zweites, elektrisches Leben. Dieser Ansatz schont nicht nur Stahl, Kunststoffe und andere Rohstoffe, sondern vermeidet auch Produktionsabfälle. Die Batterie selbst ist auf Langlebigkeit ausgelegt und kann nach ihrem ersten Leben im Fahrzeug, das oft 8 bis 10 Jahre dauert, als stationärer Energiespeicher weiterverwendet werden. Am Ende ihres Lebenszyklus werden über 90 % der wertvollen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel recycelt. Damit ist die Umrüstung die konsequenteste Form der Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor und eine klare Abkehr von der Wegwerfmentalität. Rüsten Sie Ihren kommunalen Fuhrpark jetzt um.

Fazit: Ihr Vorteil mit HEERO


FAQ

Für wen lohnt sich die Umrüstung eines Sprinters mit Doppelkabine und Pritsche besonders?

Die Umrüstung lohnt sich besonders für Unternehmen und Kommunen, die teure und individuelle Aufbauten auf ihren Sprinter-Fahrgestellen nutzen. Dazu zählen Garten- und Landschaftsbauer, Bauhöfe, Baufirmen und Handwerksbetriebe, die sowohl Personal als auch Material transportieren müssen und ihre hohen Investitionen in die Aufbauten schützen wollen.



Wie lange dauert die Umrüstung bei HEERO?

Der gesamte Umrüstprozess von Diesel auf Elektro dauert bei uns in der Regel nur 10 Arbeitstage. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihres Fahrzeugs und integrieren es schnell wieder in Ihren Betriebsablauf.



Welche Förderungen kann ich für die Umrüstung beantragen?

Für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme, wie z. B. die KsNI-Richtlinie des BMDV. Diese können bis zu 80 % der elektrifizierungsbedingten Mehrkosten abdecken. HEERO berät Sie umfassend zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Antragsstellung.



Wie verändert sich das Fahrverhalten des Sprinters nach der Umrüstung?

Das Fahrverhalten verbessert sich spürbar. Der E-Antrieb sorgt für eine kraftvolle und gleichmäßige Beschleunigung ohne Schaltunterbrechungen. Zudem ist das Fahren deutlich leiser und vibrationsärmer, was den Komfort für die bis zu sechs Insassen der Doppelkabine erheblich steigert.



Was passiert mit dem alten Dieselmotor?

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden die ausgebauten Dieselmotoren und Komponenten fachgerecht aufbereitet und dem Ersatzteilmarkt zugeführt. Damit wird die Lebensdauer dieser Teile verlängert und Abfall vermieden.



Kann ich mein Fahrzeug vor einer Entscheidung testen?

Ja, absolut. Wir sind von unserer Technologie überzeugt und bieten daher einen 'Alltags-Test zum Nulltarif' an. So können Sie einen umgerüsteten HEERO Sprinter in Ihrem eigenen betrieblichen Umfeld auf Herz und Nieren prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren