BMV E-Bus Förderung: 80 Prozent Zuschuss für die Elektrifizierung Ihrer Sprinter-Flotte sichern

Wie Sie die aktuellen Mittel für die Umrüstung und Neuanschaffung von E-Nutzfahrzeugen optimal nutzen und die TCO Ihrer Flotte senken.

Die neueste Förderrunde des BMV bietet bis zu 80 Prozent Zuschuss für die Umstellung auf E Busse. Dies ist die Chance für Kommunen und Unternehmen, ihre Flotten wirtschaftlich und zukunftssicher zu machen. Erfahren Sie, wie Sie von der Förderung für die Umrüstung Ihrer Bestandsfahrzeuge profitieren. 

Steigende Betriebskosten und strenge Emissionsvorgaben stellen Flottenbetreiber vor enorme Herausforderungen. Die Bundesregierung unterstützt den Wandel zur Elektromobilität mit einem attraktiven Förderprogramm: Die "Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr" des BMV (jetzt BMV) deckt bis zu 80 Prozent der Mehrkosten für die Anschaffung oder Umrüstung von Elektrobussen.

Dieses Programm ist ein entscheidender Hebel für Logistikunternehmen und Kommunen, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. HEERO ist Ihr Partner, um diese Chance maximal zu nutzen – von der Antragstellung bis zur Integration hocheffizienter E-Sprinter in Ihre Flotte. 

Key Takeaways 

Das BMV fördert die Umrüstung und Neuanschaffung von E-Bussen mit 80 Prozent der Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen. 
Anträge für die aktuelle Förderrunde können von Verkehrsunternehmen und anderen Flottenbetreibern bis zum 31. August 2025 eingereicht werden. 
Die HEERO D2E-Umrüstung ist vollständig förderfähig und ermöglicht die wirtschaftliche Elektrifizierung von Bestandsfahrzeugen wie dem Mercedes-Benz Sprinter unter Erhalt teurer Spezialaufbauten. 

Aktueller Förderaufruf: Bis zu 80 % der Mehrkosten für E Busse erstattungsfähig 

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMV) hat eine neue Förderrunde für klimafreundliche Busse gestartet. Verkehrsunternehmen können bis zum 31. August 2025 Projektskizzen einreichen, um von erheblichen Zuschüssen zu profitieren. Das Programm erstattet 80 Prozent der Investitionsmehrausgaben für Elektro- oder Brennstoffzellenbusse im Vergleich zu einem Referenz-Dieselfahrzeug.

Seit 2021 wurden bereits Mittel für rund 3.500 Busse bewilligt, die über ihre Lebensdauer etwa 2,6 Millionen Tonnen CO2 einsparen werden. Für die Umsetzung des gesamten Programms sind rund 1,2 Milliarden Euro vorgesehen. Diese Initiative ist Ihre Chance, den Umstieg auf eine emissionsfreie Flotte mit minimalem Kapitaleinsatz zu realisieren. Die hohe Förderquote macht die Elektrifizierung jetzt wirtschaftlicher als je zuvor. 

Was genau wird durch die BMV-Richtlinie gefördert?

Die Förderrichtlinie ist technologieoffen und anwendungsneutral gestaltet, um den Markthochlauf breit zu unterstützen. Sie deckt nicht nur die Neuanschaffung ab, sondern auch die intelligente Weiternutzung bestehender Ressourcen. Dies ist ein klarer Vorteil für Flottenbetreiber mit teuren Spezialaufbauten. Die Förderung umfasst mehrere Kernbereiche: 

Die Beschaffung von neuen Batterie- und Brennstoffzellenbussen. 
Die Umrüstung von konventionellen Dieselfahrzeugen auf Batterie- oder Brennstoffzellenantriebe. 
Die notwendige, nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur mit einer Förderquote von bis zu 40 Prozent. 
Zugehörige Wartungsinfrastruktur, die für den Betrieb der E-Fahrzeuge zusätzlich erforderlich ist. 

Besonders für Kommunen und Personenbeförderungsbetriebe mit spezialisierten Sprinter-Fahrgestellen bietet die Förderung der Umrüstung eine einmalige Gelegenheit, Investitionen zu schützen. Anstatt ein komplett neues E-Fahrzeug inklusive teurem Aufbau zu finanzieren, wird nur der Antriebsstrang modernisiert. Dies senkt die Kosten und beschleunigt die Amortisation. 

HEERO D2E-Umrüstung: Die wirtschaftlichste Lösung für Ihre Sprinter-Flotte 

Die patentierte HEERO D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) ist präzise auf die Anforderungen der BMV-Förderung zugeschnitten. Anstatt Ihre bewährten Mercedes-Benz Sprinter mit teuren Aufbauten auszumustern, tauschen wir den Dieselantrieb gegen unseren hocheffizienten E-Antrieb aus. Dieser Prozess dauert nur 10 Tage und schont Ihr Budget erheblich. Die Kosten für eine Umrüstung sind signifikant geringer als die für ein Neufahrzeug, wodurch die förderfähigen Mehrkosten optimiert werden.

Unsere Lösung sichert Ihnen nicht nur die maximale Fördersumme, sondern erhält auch den Wert Ihrer bestehenden Flotte – ein perfektes Beispiel für angewandte Kreislaufwirtschaft. Mit einer Reichweite von bis zu 300 km bei HEERO Minibussen sind unsere umgerüsteten Fahrzeuge für den anspruchsvollen Alltag in Logistik und kommunalen Diensten bestens gerüstet. Die Kombination aus Umrüstung und Förderung führt zu einer unschlagbaren TCO. 

Wer ist antragsberechtigt und wie läuft das Verfahren ab? 

Antragsberechtigt sind private und öffentliche Verkehrsunternehmen sowie andere Anwender aus der Busbranche in Deutschland. Der Prozess zur Beantragung der E Bus Förderung des BMV mit 80 Prozent ist klar strukturiert und beginnt mit einer Projektskizze. Diese muss bis zum Stichtag am 31. August 2025 eingereicht werden. Die Vergabe der Mittel erfolgt in einem wettbewerblichen Verfahren, bei dem die Projekte anhand mehrerer Kriterien bewertet werden. Dazu gehören: 

1. Der erwartete Beitrag zur CO₂-Reduktion. 

2. Der geplante Einsatzkontext der Fahrzeuge (z.B. ÖPNV, Werksverkehr).

3. Die Elektrifizierungsquote der Gesamtflotte des Antragstellers. 

4. Der spezifische Förderbedarf des Projekts. 

HEERO unterstützt Sie mit umfassender Expertise bei der Erstellung einer aussagekräftigen Antragsskizze, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Wir bereiten alle technischen Daten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Sie auf. So wird der Weg zur Förderung planbar und effizient. 

Wirtschaftlichkeit im Fokus: TCO-Vorteile durch Förderung und Umrüstung 

Die Entscheidung für Elektromobilität ist nicht nur eine ökologische, sondern vor allem eine ökonomische. Die 80-Prozent-Förderung des BMV reduziert die anfängliche Investitionshürde drastisch. In Kombination mit der HEERO D2E-Umrüstung entsteht ein unschlagbarer Business Case. Sie sparen nicht nur bis zu 80 Prozent der Mehrkosten, sondern senken auch die laufenden Betriebskosten um bis zu 70 Prozent durch geringere Energie- und Wartungskosten.

Ein umgerüsteter HEERO E-Sprinter amortisiert sich oft schon nach weniger als 4 Jahren. Die Erhaltung Ihres teuren Fahrzeugaufbaus ist dabei der größte finanzielle Hebel. Ein Neukauf würde hier schnell Kosten von über 200.000 Euro verursachen, die Sie durch unsere Umrüstung komplett einsparen. Nutzen Sie unseren TCO-Rechner in einem Termin mit unserem Minibus-Experten, um Ihr individuelles Einsparpotenzial zu ermitteln. 

Fazit: Jetzt handeln und die Weichen für eine zukunftssichere Flotte stellen 

Die aktuelle E Bus Förderung des BMV bietet eine einmalige Chance, die Elektrifizierung Ihrer Nutzfahrzeugflotte mit maximaler staatlicher Unterstützung voranzutreiben. Die Förderquote von 80 Prozent auf die Mehrkosten und die explizite Einbeziehung von Umrüstungen machen den Umstieg so attraktiv wie nie zuvor. Mit der HEERO D2E-Technologie nutzen Sie diese Vorlage optimal, indem Sie Ihre bewährten Sprinter-Fahrzeuge erhalten und gleichzeitig von den Vorteilen eines modernen E-Antriebs profitieren.

Warten Sie nicht, bis der Antragsstichtag am 31. August 2025 verstreicht. HEERO ist Ihr innovativer Partner, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet - von der strategischen Beratung über die Antragstellung bis zur schlüsselfertigen Übergabe Ihrer elektrifizierten Fahrzeuge. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltagstest zum Nulltarif, um die Performance unserer Lösungen selbst zu erleben.

FAQ 

Was bedeutet '80 Prozent der Mehrkosten' konkret? 

Gefördert werden 80% der Differenz zwischen dem Kaufpreis eines E-Busses (oder den Kosten einer Umrüstung) und dem Preis eines vergleichbaren, neuen Diesel-Busses. Wenn ein E Fahrzeug beispielsweise 100.000 € mehr kostet als ein Diesel, beträgt die maximale Förderung 80.000 €. 

Fördert das BMV auch die Ladeinfrastruktur? 

Ja, die für den Betrieb der Elektrobusse notwendige, nicht-öffentliche Lade-, Betankungs- und Wartungsinfrastruktur wird ebenfalls gefördert, allerdings mit einer Quote von bis zu 40 Prozent der Investitionskosten. 

Ist die HEERO D2E-Umrüstung für meinen Sprinter förderfähig? 

Ja, unsere D2E-Umrüstung für Mercedes-Benz Sprinter fällt unter die Kategorie 'Umrüstung von konventionellen Bussen auf alternative Antriebe' und ist somit im Rahmen der BMV-Richtlinie vollständig förderfähig. 

Wie unterstützt mich HEERO bei der Antragstellung? 

HEERO bietet eine umfassende Förderberatung. Wir analysieren Ihren Bedarf, erstellen eine detaillierte Wirtschaftlichkeits- und TCO-Berechnung und helfen Ihnen, eine überzeugende Projektskizze zu formulieren, um Ihre Chancen auf eine Bewilligung zu maximieren. 

Was passiert nach dem 31. August 2025? 

Nach der Frist werden die eingereichten Projektskizzen in einem wettbewerblichen Verfahren bewertet. Die Bewilligung der Projekte erfolgt nach Verabschiedung des Bundeshaushaltsgesetzes im Herbst 2025. Es ist daher entscheidend, die Frist einzuhalten.

Kann ich auch als Handwerksbetrieb mit einem Sprinter-Fuhrpark einen Antrag stellen? 

Ja, die Richtlinie richtet sich an 'Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche'. Wenn Ihre Fahrzeuge zur Personenbeförderung eingesetzt werden, sind Sie antragsberechtigt. Wir prüfen gerne Ihren spezifischen Fall in einer kostenfreien Beratung

Weiterführende Links 

Bundesministerium für Verkehr (BMV) stellt umfassende Informationen zu den Förderrichtlinien für alternative Antriebe im Personenverkehr bereit, die für die Elektrifizierung von Busflotten relevant sind. 

NOW GmbH koordiniert und verwaltet im Auftrag des Bundes verschiedene Förderprogramme für nachhaltige Mobilität, darunter auch solche für die Anschaffung von Elektrobussen und die zugehörige Ladeinfrastruktur. 

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bietet Informationen und Analysen zur Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland, einschließlich relevanter Förderlandschaften für die Elektrifizierung von Busflotten. 

Umweltbundesamt (UBA) informiert über die Umweltauswirkungen des Verkehrs und die Vorteile der Elektromobilität zur Reduzierung von Emissionen, was die Relevanz der Förderprogramme unterstreicht.