EBIN 8 in Österreich: HEERO Mittelniederflur eMinibus mit vollen 80% Förderung

Österreich wird voraussichtlich im Herbst 2025 den achten Aufruf des Förderprogramms EBIN – Emissionsfreie Busse und Infrastruktur starten. Verkehrsunternehmen, Gemeinden und Verbünde sollten sich jetzt vorbereiten, um von bis zu 80% Förderung für emissionsfreie Busse und 40% für Lade- und Betankungsinfrastruktur zu profitieren. Als bayerischer Bushersteller HEERO Motors liefern wir mit dem HEERO Mittelniederflur-eMinibus das perfekte Produkt für österreichische EBIN-Projekte.

Keyfacts

  • EBIN 8 (vorr. Herbst 2025) fördert in Österreich bis 80% der Mehrkosten für emissionsfreie Busse.
  • Der HEERO Mittelniederflur eMinibus bietet 137 kWh Brutto-Akku, über 300 km Reichweite und individuelle Konfiguration für bis zu 22 Passagiere.
  • HEERO Direct Drive: Der wartungsarme Direktantrieb ohne Winkelgetriebe eliminiert Getrieberevisionen, senkt Wartungskosten um ca. 15 000 € pro Bus über 12 Jahre und maximiert die Fahrzeug­verfügbarkeit.
  • Beispielrechnung: Basispreis ab 180 000 €, Differenz zum Diesel-Referenzpreis (115 000 €) 65 000 €, EBIN-Zuschuss 52 000 € (80%), Eigenanteil nur ca. 13 000 €.

Warum EBIN 8 so wichtig ist

Die österreichische Bundesregierung hat im Nationalen Energie- und Klimaplan verankert, bis 2040 klimaneutral zu sein. EBIN unterstützt seit 2021 den Umstieg im öffentlichen Personenverkehr auf batterielektrische, Oberleitungs- und Brennstoffzellenbusse sowie die benötigte Infrastruktur.

Bis Mitte 2026 sollen mindestens 579 Busse auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Der siebte Call war mit 13 Mio. € Budget in wenigen Wochen komplett ausgeschöpft – ein deutliches Signal für hohe Nachfrage.

Erwartete Eckpunkte des EBIN 8-Aufrufs (Herbst 2025)

  • Veröffentlichung voraussichtlich im September/Oktober 2025, gefolgt von einer Einreichfrist von sechs bis acht Wochen
  • Verpflichtendes Beratungsgespräch bei der FFG, mindestens drei Wochen vor Einreichschluss
  • Förderquote Fahrzeuge: bis zu 80% der anerkannten Mehrkosten
  • Förderquote Infrastruktur: bis zu 40% der anerkannten Netto-Investitionskosten
  • Maximale Projektlaufzeit bis Mai 2027, Behaltepflicht fünf Jahre
  • Referenzpreis für Midi-/Minibusse (bis 10 m Länge): 115 000 € Diesel-Vergleichspreis

HEERO Motors – Bayerische Qualität für den österreichischen Markt

HEERO Motors aus Ismaning bei München entwickelt und produziert elektrische Minibusse. Die Nähe zu Österreich sichert kurze Lieferketten und schnelle Reaktionszeiten. Die Ersatzteilversorgung ist durch die Basis Mercedes Sprinter unproblematisch.

Deutsche Schulungen und Support gewährleisten reibungslosen Betrieb und punkten im EBIN-Bewertungskriterium „Qualität des Vorhabens“.

Produktfokus: HEERO Mittelniederflur eMinibus

Technische Highlights

  • Klasse M3, Mittelniederflur mit bis zu 22 Sitzplätzen
  • Brutto-Batteriekapazität: 137 kWh (netto mindestens 115 kWh)
  • Reichweite unter Normalbedingungen: über 300 km (50% Auslastung, moderate Topografie, 20 °C)
  • AC-Ladeleistung: bis 22 kW, DC-Schnellladung 165 kW (20 auf 80% in ca. 30 Min.)
  • Antriebskonzept „HEERO Direct Drive“: getriebeloser Direktantrieb ohne Winkelgetriebe
  • Motorleistung: 180 kW (245 PS), zul. Gesamtgewicht 5 900 kg

Reichweite und Einsatz

Unter Normalbedingungen (halbe Auslastung, moderate Topografie) erreicht der HEERO eMinibus realistische 300 km Reichweite - genug für lange Umläufe in Städten wie Wien oder Graz ohne Zwischenladen.

HEERO Direct Drive

Der permanente Synchronmotor treibt direkt auf die Hinterachse. Durch den Wegfall des Winkelgetriebes entfallen alle Getriebeölwechsel, Revisionen und teure Instandsetzungen. Im üblichen 12-Jahres-Abschreibungszyklus eines kommunalen Busses spart dies geschätzt 15 000 € an Wartungskosten und verhindert Ausfallzeiten.

Wirtschaftlichkeit und Fördervorteile

  • Basispreis HEERO eMinibus: ab rund 170 000 € (je nach Ausstattung ab ca. 180 000 €)
  • Referenzdiesel-Midibus bis 10 m: 115 000 €
  • Mehrkosten: ca. 65 000 €
  • 80% EBIN-Zuschuss: ca. 52 000 €
  • Eigenanteil pro Fahrzeug: rund 13 000 €

Ein Zehn-Bus-Projekt erzielt so eine Fördersumme von 520 000 € und einen Eigenanteil von 130 000 €. Es spart pro Bus jährlich bis zu 19 000 € Energiekosten und vermeidet rund 57 t CO₂ pro Jahr.

Fazit

Österreichs achter EBIN-Aufruf bietet die bislang attraktivsten Konditionen für emissionsfreie Minibus-Projekte. HEERO Motors als bayerischer Nahversorger liefert mit dem Mittelniederflur eMinibus ein nahezu konkurrenzloses Produkt: 137kWh Akku, über 300km Reichweite, HEERO Direct Drive ohne Winkelgetriebe, voll förderfähig zu 80%.

Wer jetzt Projektideen konkretisiert, Beratungstermine reserviert und die Einreichung vorbereitet, startet 2026 mit maximaler Förderung, minimalen Betriebskosten und einem klaren Klimabeitrag in den österreichischen ÖPNV der Zukunft.

Jetzt handeln! Denn die Pole-Position für EBIN 8 ist nur einen Kontakt entfernt - zum HEERO Minibus-Experten >

FAQ

Warum fördert EBIN keine Umrüstungen?

In Österreich ist die Nachfrage nach Diesel-to-Electric Umrüstungen noch zu gering, da der kostengünstigere Umstieg durch die einzigartige HEERO Technologie noch wenig bekannt ist. Der aktuelle Förderaufruf in Deutschland berücksichtigt Umrüstungen hingegen bereits und wird sogar mit 80 % der Gesamtumrüstungskosten gefördert. Laut Kap. 4.1 des Leitfadens werden deswegen bei der 8. EBIN-Auflage voraussichtlich ausschließlich Neufahrzeuge oder Tageszulassungen der Klasse M3 gefördert.

Wie hoch sind die Betriebs- und Behaltepflichten?

Für Busse und Infrastruktur gilt eine 5-jährige Betriebspflicht ab Inbetriebnahme.

Brauche ich 100% Ökostrom?

Ja. Der Strom muss aus erneuerbaren Quellen stammen; Nachweispflicht im Monitoring-Bericht.

Was unterscheidet HEERO Direct Drive von anderen Konzepten?

Der Aufbau ohne Winkelgetriebe eliminiert Getrieberevisionen und Ausfallzeiten wegen technischen Problemen, senkt Geräusche und Wartung.

Stammen die 12 Jahre Getriebesorgen aus einer Norm?

Nein. Es ist eine praxisorientierte Ableitung aus zwei typischen 6-Jahres-Getrieberevisionen innerhalb des üblichen 12-Jahres-Abschreibungszeitraums kommunaler Busse. Dank HEERO Direct Drive entfallen diese planmäßigen Kosten komplett.

Hilfreiche Links

Direkt den HEERO eMinibus entdecken - und gleich eine Probefahrt anfragen.

FFG EBIN-Programmseite (https://www.ffg.at/ebin) - Überblick zu Z, Förderquoten, Einreichfristen und Kontaktinfos des EBIN-Programms

Ausschreibungsleitfaden EBIN 7 (Direkt PDF Download starten) - Detaillierte Regelwerke zu Fördergegenständen, Bewertungskriterien, Fristen und Förderabwicklung

FFG eCall-Portal (Antragssystem) - Plattform zur eigentlichen Einreichung von Projektunterlagen für EBIN und andere FFG-Programme

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) - Offizielle Informationen zur Förderpolitik des Bundesministeriums, Richtlinien und Pressemitteilungen

NextGenerationEU – Informationen zur RRF - Hintergrund zu EU-Recovery-Finanzierungen, aus denen Programme wie EBIN kofinanziert werden