Reichweite Umbau

Sprinter Elektro Umrüstung Service Center: 80% Förderung sichern
Sprinter Elektro Umrüstung Service Center: 80% Förderung sichern
Sprinter Elektro Umrüstung Service Center: 80% Förderung sichern

Sprinter Elektro Service Center: 80 % Förderung für die Umrüstung sichern

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

2025-07-20T00:00:00.000Z

9

Minuten

Patrick Zenker

Patrick Zenker

Nachhaltigkeits-Enthusiast

Bis zu 425 km Reichweite nach einem Diesel-to-Electric-Upgrade – ohne die Kosten für ein Neufahrzeug. Die Zeit drängt, denn die aktuelle Förderperiode für 80 % Zuschuss auf die Umrüstung Ihres Sprinters endet am 31. August 2025. Handeln Sie jetzt, um steigenden Dieselpreisen, drohenden Fahrverboten und Bürokratie zuvorzukommen.

Warum sind Sie heute bei uns?

Hier finden Sie Ihre ersten Antworten schnell und unkompliziert.

Das Thema kurz und kompakt

Die Frist für die Beantragung von 80 % Förderung für die Umrüstung von Diesel-Sprintern auf Elektroantrieb endet am 31. August 2025.

Die Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE) senkt die Total Cost of Ownership (TCO) durch geringere Betriebskosten und den Erhalt teurer Spezialaufbauten.

Ein umgerüsteter HEERO DTE-Sprinter erreicht bis zu 425 km Reichweite und nutzt eine 96 kWh (netto) Batterie mit 135 kW DC-Ladeleistung.

Steigende Betriebskosten und die Vorgaben der Clean Vehicles Directive stellen Flottenbetreiber vor enorme Herausforderungen. Ein spezialisiertes Sprinter Elektro Service Center bietet hier die pragmatische Lösung: die Diesel-to-Electric-Umrüstung (DTE). Dieser Prozess wandelt Ihre bewährten Mercedes-Benz Sprinter in leistungsstarke E-Transporter um und schützt Ihre Investitionen in teure Spezialaufbauten. Anstatt eines kostenintensiven Neukaufs nutzen Sie die Vorteile der Kreislaufwirtschaft, senken Ihre Total Cost of Ownership (TCO) und profitieren von bis zu 80 % staatlicher Förderung. Dieser Artikel zeigt Ihnen in vier klaren Schritten, wie Sie die Umstellung fristgerecht und wirtschaftlich intelligent umsetzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick: Förderung und Fakten

Die Umrüstung im spezialisierten Sprinter Elektro Service Center ist mehr als eine technische Aufwertung. Sie ist eine strategische Entscheidung für Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Die aktuelle Förderlandschaft macht den Schritt besonders attraktiv.

  • 80 % Zuschuss: Die BMDV-Förderrichtlinie bezuschusst die Fahrzeugumrüstung mit bis zu 80 % der Kosten.

  • Frist 31. August 2025: Anträge für die laufende Förderperiode müssen bis zu diesem Stichtag eingereicht werden.

  • 40 % für Ladeinfrastruktur: Auch der Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur wird mit 40 % gefördert.

  • Bis zu 425 km Reichweite: Ein HEERO DTE-Sprinter erreicht praxisnahe Reichweiten für den anspruchsvollen Arbeitsalltag.

Diese Rahmenbedingungen schaffen ein klares Zeitfenster für eine rentable Flottenmodernisierung.

Vier Schritte zur geförderten E-Flotte

Der Weg von der Analyse bis zum umgerüsteten E-Sprinter ist ein klar definierter Prozess. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite meistern Sie Bürokratie und Technik planbar und effizient. Unser Sprinter Elektro Service Center begleitet Sie bei jedem Schritt.

  1. Kostenlose Förderanalyse: Zuerst prüfen wir Ihre spezifischen Anforderungen und identifizieren das maximale Förderpotenzial für Ihre Flotte.

  2. Professionelle Antragstellung: Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller Unterlagen für eine fristgerechte Einreichung bis zum 31. August 2025.

  3. DTE-Umrüstung im Fachzentrum: Ihr Sprinter wird in unserem zertifizierten Service-Center innerhalb von rund zehn Tagen auf einen E-Antrieb umgerüstet, wobei Ihr Spezialaufbau erhalten bleibt.

  4. Integration und Service: Nach der Umrüstung übergeben wir Ihnen das Fahrzeug inklusive Einweisung und sichern den laufenden Betrieb mit einem umfassenden Servicepaket ab.

Dieser strukturierte Ansatz minimiert Ihren Aufwand und maximiert das Ergebnis für Ihre Flotte.

Fördertöpfe optimal nutzen: BMDV und Clean Vehicles Directive

Die aktuelle Förderkulisse basiert maßgeblich auf der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie setzt die Ziele der europäischen Clean Vehicles Directive um, die öffentliche Auftraggeber zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge verpflichtet. Für Unternehmen bedeutet dies eine einmalige Chance, die Investitionskosten drastisch zu senken. Die Förderquote von 80 % gilt explizit für die Umrüstung bestehender Dieselfahrzeuge. Dies unterstreicht den politischen Willen, die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Ein Mercedes Sprinter Elektro Umbau ist somit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch die klügste Wahl. Die Zeit für die Antragstellung ist jedoch begrenzt. Die Planungssicherheit erfordert daher eine zeitnahe Entscheidung.

Kostenvergleich: Warum die DTE-Umrüstung den Neukauf schlägt

Die Total Cost of Ownership (TCO) ist die entscheidende Kennzahl für Flottenmanager. Sie umfasst alle Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Eine Studie von Transport & Environment zeigt, dass E-Transporter in Deutschland Betriebskosten von nur rund zehn Cent pro Kilometer verursachen, verglichen mit 15 Cent bei Diesel-Modellen. Das ist eine Reduktion um ein Drittel. Bei einer Jahreslaufleistung von 37.000 Kilometern ergibt sich eine erhebliche Ersparnis. Die DTE-Umrüstung in einem Sprinter Elektro Service Center verstärkt diesen Vorteil, da die hohen Anschaffungskosten eines Neufahrzeugs und der Wertverlust eines teuren Spezialaufbaus entfallen. Ihre Gesamtkosten sinken somit doppelt. Informieren Sie sich über die Details der Total Cost of Ownership.

Technische Exzellenz: Reichweite und Leistung nach dem Umbau

Ein im HEERO Sprinter Elektro Service Center umgerüstetes Fahrzeug überzeugt mit beeindruckenden Leistungsdaten. Die Basis dafür ist eine Batterie mit 110 kWh Brutto- und 96 kWh Nettokapazität. Diese ermöglicht eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Dank einer DC-Schnellladeleistung von bis zu 135 kW ist der Akku in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Der entscheidende Vorteil der Umrüstung liegt im Erhalt Ihres bewährten Fahrzeugs inklusive aller spezifischen Aufbauten. Ob Kühlkoffer, Werkstatteinrichtung oder Hubsteiger – Ihre Investition bleibt vollständig nutzbar. Entdecken Sie die passenden Umrüstlösungen für Ihre Anforderungen. Diese technologische Reife macht den Umstieg sicher und planbar.

Ladeinfrastruktur intelligent planen und fördern lassen

Eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist das Rückgrat jeder E-Flotte. Der Aufbau wird im Rahmen der Förderrichtlinie mit 40 % der Investitionskosten bezuschusst. Entscheidend ist die Planung, die auf Ihre betrieblichen Abläufe zugeschnitten ist. In den meisten Fällen ist das Depot-Laden über Nacht die wirtschaftlichste Lösung. Hierfür werden AC-Wallboxen genutzt, die das Stromnetz nicht überlasten. Für schnelle Ladezyklen während des Arbeitstages eignen sich DC-Ladestationen mit höherer Leistung. Ein durchdachtes Lastmanagement sorgt für einen stabilen und kosteneffizienten Betrieb. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur arbeitet gezielt am Ausbau des Netzes für Nutzfahrzeuge, was die Flexibilität weiter erhöht. Die Planung der Ladeinfrastruktur ist ein integraler Bestandteil unserer Förderanalyse.

FAQ

Wer ist antragsberechtigt für die 80 %-Förderung?

Antragsberechtigt für die Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMDV sind vor allem Unternehmen, Kommunen und andere juristische Personen, die ihre Fahrzeugflotten elektrifizieren möchten. Eine genaue Prüfung der Berechtigung ist Teil unserer kostenlosen Förderanalyse.



Was passiert mit der Fahrzeuggarantie nach dem Umbau?

Die ursprüngliche Herstellergarantie für den Antriebsstrang erlischt. HEERO gewährt jedoch eine umfassende Garantie auf alle von uns verbauten Komponenten des neuen Elektroantriebs, einschließlich der Batterie.



Wie lange hält die Batterie in einem umgerüsteten Sprinter?

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Batterien, deren Lebensdauer für den anspruchsvollen gewerblichen Einsatz ausgelegt ist. Die meisten Hersteller geben Garantien von acht Jahren oder 160.000 Kilometern, wobei eine deutlich längere Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren erwartet wird.



Welche Ladeleistung wird für einen E-Sprinter benötigt?

Für das Laden über Nacht am Betriebshof (Depot-Laden) genügt in der Regel eine AC-Wallbox mit 11 oder 22 kW. Für schnelles Nachladen unterwegs oder während der Arbeitszeit unterstützt der HEERO E-Sprinter DC-Schnellladen mit bis zu 135 kW.



Ist die Umrüstung wirtschaftlicher als ein neuer E-Sprinter?

Ja, insbesondere wenn Sie einen Sprinter mit einem teuren Spezialaufbau besitzen. Die DTE-Umrüstung ist deutlich günstiger als ein Neukauf, schützt Ihre bestehende Investition und senkt durch die Förderung die Einstiegshürde massiv. Die Total Cost of Ownership ist in diesem Fall klar vorteilhaft.



Was umfasst der Service in einem Sprinter Elektro Service Center?

Unser Service umfasst die komplette Wartung und Reparatur des elektrischen Antriebsstrangs, der Batterie und der Ladekomponenten. Wir führen Software-Updates durch, diagnostizieren Fehler und stellen sicher, dass Ihre E-Flotte jederzeit einsatzbereit ist.