Elektrifizierung von Sonderfahrzeugen: Warum Bestand nutzen die beste Wahl ist
Elektrifizierung statt Neukauf: HEERO Motors zeigt, wie Fuhrparks mit Sonderfahrzeugen kosteneffizient elektrifiziert werden - auch elektroauto-news.net berichtet.
Das Thema kurz und kompakt
Einen Fuhrpark mit leichten Nutzfahrzeugen, die mit kostenintensive Aufbauten ausgestattet sind, auf eMobilität umzustellen ist eine Herausforderung.
Den Bestand in der Flotte kann man aber nutzen und dabei zeitsparend und investitionsfreundlich auf Elektro Antrieb umsteigen.
Ja, HEERO Motors bietet diesen Diesel-to-Electric Service in perfekter Weise an. Dieseltechnologie raus - HEERO eDrive-System rein.
Die Chance auf eine schnellere und günstigere Umstellung eines Fuhrparks von Fahrzeugen, die mit besonderen Aufbauten ausgestattet sind ist da - das HEERO Motors eDrive System. In unserem Diesel-to-Electric Service wechseln wir die Dieseltechnologie zu einem elektrischen Software-Defined-Vehicle. Elektroauto-news.net hat das ebenfalls ausführlich beleuchtet. Den Link ihrem Bericht finden Sie am Ende des Beitrags.
Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen: Bestand erhalten, Zukunft gestalten
Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ist längst kein bloßer Trend mehr – sie ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Doch was passiert bei Spezialfahrzeugen? Kühltransporter, Werkstattwagen, Kleinbusse und andere Nutzfahrzeuge mit individuellen Aufbauten - müssen diese komplett ersetzt werden, um Elektromobilität zu nutzen?
HEERO Motors sagt ganz klar: Nein! Mit unserer patentierten eDrive-Technologie zeigen wir, dass der Erhalt bestehender Strukturen nicht nur möglich, sondern auch die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Wahl ist. Und das HEERO Diesel-to-Electric Service, also der Umbau Ihres Fahrzeugantriebs, spart auch noch viel Zeit bei der Beschaffung.
Warum Elektrifizierung jetzt unerlässlich ist
Die Anforderungen an Fuhrparks steigen. Fuhrparkmanager stehen unter wachsendem Druck, Emissionen zu reduzieren, Betriebskosten zu optimieren und die Funktionalität ihrer Flotte zu erhalten. Besonders bei Fahrzeugen mit spezialisierten Aufbauten scheint dies oft widersprüchlich. Der Kauf von Neufahrzeugen bringt hohe Investitionen und vor allem lange Lieferzeiten für Fahrgestell und Anpassungen mit sich. Die Elektrifizierung bestehender Fahrzeuge hingegen bietet eine planbare, schnelle und kosteneffiziente Lösung - ohne Kompromisse.
HEERO D2E: Ein Schlüsselsystem für alle Varianten
Unsere Technologie löst Herausforderungen, wo andere Lösungen versagen. Mit HEERO Motors wird der konventionelle Antriebsstrang durch ein elektrisches System ersetzt – während der Rest des Fahrzeugs vollständig intakt bleibt. Das bedeutet:
Kein Verlust von Spezialaufbauten: Kühleinheiten, barrierefreie Umbauten, Werkstattausrüstung oder komplexe Sonderlösungen bleiben voll funktionsfähig.
Maximale Leistung: Mit über 400 Kilometern Reichweite, einem 110-kWh-Batteriepaket und bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast erfüllen unsere elektrifizierten Fahrzeuge alle Anforderungen moderner Fuhrparks.
Flexibilität: Unsere Lösung funktioniert für alle Varianten des Mercedes Sprinters - bereits ab Standardlänge L2 mit allen komplexen Individualisierungen.
Total Cost of Ownership (TCO): Wirtschaftlichkeit im Fokus
Wer glaubt, Elektromobilität müsse teuer sein, irrt sich zum Glück. Die Total Cost of Ownership (TCO)-Analyse zeigt, dass die Elektrifizierung bestehender Fahrzeuge schneller wirtschaftlich wird als erwartet:
Kleinbusse: Bei einer jährlichen Fahrleistung von 70.000 km erreicht ein elektrifizierter Kleinbus seinen Break-Even-Point im Vergleich zum Dieselbetrieb bereits nach vier Jahren – mit einer jährlichen Ersparnis von rund 16.500 €.
Kühltransporter: Im Vergleich zum Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs mit Kühlausbau spart die Umrüstung eines Bestandsfahrzeugs nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Ressourcen und Materialien.
Elektrifizierung vs. Neukauf: Die bessere Alternative
Ein typischer Neufahrzeugkauf bringt nicht nur hohe Investitionen, sondern auch Herausforderungen wie lange Lieferzeiten und kostspielige Adaptionen mit sich. Die Elektrifizierung ist hingegen schneller und effizienter:
Planbarkeit: Die patentierte HEERO D2E Umrüstung minimiert Ausfallzeiten als standardisierte Nachrüstlösung und macht den Übergang zur Elektromobilität einfach und kalkulierbar.
Nachhaltigkeit: Der Erhalt bestehender Fahrzeugstrukturen schont Ressourcen und reduziert Abfall oder Verschrottung – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind.
Fazit: Bestehende Werte nutzen, Zukunft gestalten
Die Elektrifizierung bestehender Fahrzeuge ist keine Notlösung – sie ist eine echte Chance. Unternehmen können ihre vorhandene Infrastruktur weiter nutzen und gleichzeitig von den Vorteilen eines emissionsfreien Antriebsstrangs profitieren. HEERO Motors zeigt, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Leistung.
Sind Sie bereit für Ihre Zukunft, schon heute? Kontaktieren Sie Ihren Experten und erfahren Sie, wie HEERO Motors Ihre Flotte nachhaltig transformieren kann!
Weitere nützliche Links
Der Chefredakteur des Portals „Elektroauto News“, Michael Neissendorfer, hat sich persönlich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Seine Perspektive lesen Sie in seinem Artikel „Wenn die Elektrifizierung von Bestandsfahrzeugen sinnvoll ist“ direkt auf elektroauto-news.net.