Reichweite Umbau

sprinter elektro

Sprinter Elektro: Mit 80 % Förderung bis 2025 Ihre Flotte elektrifizieren und Kosten senken

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

08.05.2025

8

Minuten

Jan Schreiter

Wirtschaftlichkeits-Profi

Bis zu 425 km Reichweite nach einem Diesel-to-Electric-Upgrade – ohne die Kosten eines Neufahrzeugs. Die Zeit für die Elektrifizierung Ihrer Sprinter-Flotte ist jetzt, denn die aktuelle Förderrunde endet am 31. August 2025.

Das Thema kurz und kompakt

Die aktuelle Förderrunde für E-Nutzfahrzeuge mit 80 % Zuschuss für die Umrüstung und 40 % für Ladeinfrastruktur endet am 31. August 2025.

Die Umrüstung eines Sprinters auf Elektroantrieb (Sprinter Elektro) senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) durch geringere Energie-, Wartungs- und Mautkosten erheblich.

Mit bis zu 425 km Reichweite und 135 kW DC-Ladeleistung sind umgerüstete Sprinter eine leistungsstarke und nachhaltige Alternative zum Neukauf, die bestehende Spezialaufbauten erhält.

sprinter-elektro

Frist 31. August 2025: Sichern Sie 80 % Förderung für Ihren Elektro Sprinter

Die Zeit für die Umstellung auf einen elektrischen Fuhrpark drängt, denn die aktuelle Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) läuft aus. Anträge müssen bis zum 31. August 2025 eingereicht werden, um von den außergewöhnlich hohen Zuschüssen zu profitieren. Diese Förderung deckt bis zu 80 % der Mehrkosten für die Anschaffung oder die Diesel-to-Electric (DTE) Umrüstung Ihres Sprinters ab. Zusätzlich werden bis zu 40 % der Kosten für die Errichtung der notwendigen Ladeinfrastruktur bezuschusst. Die Fördergelder stammen teilweise aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP), was ihre Bedeutung für die nationale Klimastrategie unterstreicht. Für Flottenbetreiber bedeutet dies eine einmalige Chance, die Investitionskosten für einen zukunftsfähigen Elektroantrieb drastisch zu reduzieren. Das Auslaufen dieser Richtlinie markiert einen Wendepunkt, nach dem die Elektrifizierung deutlich kapitalintensiver wird.

Total Cost of Ownership: Senken Sie Ihre Betriebskosten um über 50 %

Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sind die entscheidende Kennzahl für die Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks. Sie umfassen neben der Anschaffung auch alle laufenden Kosten wie Energie, Wartung, Steuern und Versicherungen. Studien zeigen, dass batterieelektrische Lkw bereits heute oder in naher Zukunft kostengünstiger im Betrieb sind als Diesel-Pendants. Ein HEERO Sprinter Elektro senkt Ihre variablen Kosten erheblich: Die Stromkosten pro 100 Kilometer liegen weit unter den Ausgaben für Diesel. Gleichzeitig entfallen teure Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Abgassystem-Reparaturen, was die Servicekosten um bis zu 60 % reduziert. Die Befreiung von der Lkw-Maut für E-Fahrzeuge bis Ende 2025 und die geringere Kfz-Steuer führen zu weiteren Einsparungen von mehreren tausend Euro pro Jahr und Fahrzeug. Mit einer intelligenten TCO-Strategie wird die Elektrifizierung zur direkten Gewinnsteigerung. Diese Kostenvorteile sind der Schlüssel zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Flotte.

Ihr 4-Punkte-Plan zur Elektrifizierung Ihrer Sprinter-Flotte

Eine strukturierte Vorgehensweise ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dieser Checkliste navigieren Sie sicher durch den Umstellungsprozess:

  1. Bedarfsanalyse durchführen: Analysieren Sie die täglichen Fahrstrecken und Standzeiten Ihrer Fahrzeuge. Unsere HEERO DTE-Sprinter bieten bis zu 425 Kilometer Reichweite und sind damit für über 90 % aller städtischen und regionalen Einsätze geeignet.

  2. Fördermittel prüfen und sichern: Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Förderanalyse. Wir prüfen Ihre Berechtigung für die 80-%-Förderung und unterstützen Sie bei der fristgerechten Antragstellung bis zum 31. August 2025.

  3. Die richtige Lösung wählen: Entscheiden Sie sich zwischen einem Umbau oder Neukauf. Bei teuren Spezialaufbauten ist die DTE-Umrüstung die wirtschaftlichste Option, da Ihr bewährtes Fahrzeug erhalten bleibt.

  4. Ladeinfrastruktur planen: Wir analysieren Ihren Bedarf und planen die passende Ladeinfrastruktur mit 40 % Förderung. Mit DC-Schnellladung von bis zu 135 kW ist Ihr Sprinter Elektro in rund 45 Minuten wieder zu 80 % geladen.

Dieser pragmatische Ansatz stellt sicher, dass Sie alle wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile voll ausschöpfen.

Performance ohne Kompromisse: Reichweite und Ladeleistung im Detail

Die Umrüstung eines Diesels auf einen Elektroantrieb (Diesel-to-Electric, DTE) ist eine Kernkompetenz von HEERO und ein Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein funktionierendes Fahrzeug zu verschrotten, werten wir es mit modernster E-Technologie auf. Das schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Ihr Budget. Unser HEERO DTE-Sprinter erreicht eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Dies wird durch eine Batterie mit 110 kWh Brutto- bzw. 96 kWh Nettokapazität ermöglicht. Dank einer DC-Schnellladeleistung von bis zu 135 kW sind kurze Standzeiten, beispielsweise in der Mittagspause, ausreichend, um die Batterie wieder auf 80 % zu laden. Damit übertrifft unsere patentierte Umrüstlösung die Leistung vieler neuer E-Transporter. So wird Ihr bestehender Fuhrpark fit für die gesetzlichen Anforderungen der Zukunft.

Gesetzeskonform handeln: Die Clean Vehicles Directive verstehen

Die Clean Vehicles Directive (CVD) der EU ist in Deutschland durch das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) umgesetzt worden. Diese Richtlinie verpflichtet öffentliche Auftraggeber wie Kommunen und deren Dienstleister, bei Ausschreibungen feste Quoten für emissionsfreie Fahrzeuge einzuhalten. Für den Zeitraum bis Ende 2025 müssen beispielsweise 45 % aller neuen Busse und 10 % der schweren Nutzfahrzeuge "sauber" sein, wobei die Hälfte der Bus-Quote emissionsfrei sein muss. Ab 2026 verschärfen sich diese Quoten erheblich. Ein umgerüsteter Sprinter Elektro gilt als emissionsfreies Fahrzeug und hilft Ihnen, diese Vorgaben zu 100 % zu erfüllen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert, bei zukünftigen öffentlichen Aufträgen nicht mehr berücksichtigt zu werden. Die Umstellung ist somit nicht nur eine ökologische, sondern eine strategische Notwendigkeit zur Sicherung Ihres Geschäfts. Die Erfüllung dieser Normen ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Fazit


FAQ

Wer ist antragsberechtigt für die 80 %-Förderung?

Antragsberechtigt für die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMDV sind vor allem Unternehmen, Kommunen und andere juristische Personen, die ihre gewerblich genutzten Fahrzeugflotten auf batterieelektrische Fahrzeuge umstellen. Wir prüfen Ihre individuelle Förderfähigkeit im Rahmen einer kostenlosen Analyse.



Was bedeutet Total Cost of Ownership (TCO)?

Total Cost of Ownership (TCO) oder Gesamtbetriebskosten bezeichnet die Summe aller Kosten, die ein Fahrzeug über seine gesamte Lebensdauer verursacht. Dazu gehören Anschaffung, Energie (Strom/Diesel), Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuern und Maut. Bei E-Fahrzeugen sind die TCO oft deutlich niedriger als bei Dieselfahrzeugen.



Was ist die Clean Vehicles Directive (CVD)?

Die Clean Vehicles Directive ist eine EU-Richtlinie, die in Deutschland durch das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz umgesetzt wurde. Sie schreibt öffentlichen Auftraggebern und deren Dienstleistern Mindestquoten für die Beschaffung von sauberen und emissionsfreien Fahrzeugen vor, um die Luftqualität zu verbessern und CO₂-Emissionen zu senken.



Behalte ich die Garantie auf meinen Mercedes-Benz Sprinter nach dem Umbau?

Die ursprüngliche Herstellergarantie für den Antriebsstrang wird durch die HEERO-Garantie auf alle von uns verbauten E-Komponenten ersetzt. Alle nicht vom Umbau betroffenen Fahrzeugteile behalten ihre ursprüngliche Garantie, sofern diese noch gültig ist.



Welche Lebensdauer hat die Batterie in einem umgerüsteten Sprinter?

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Batterien von Tier-1-Herstellern, die für eine lange Lebensdauer von typischerweise über 3.000 Ladezyklen ausgelegt sind. Das entspricht bei durchschnittlicher Nutzung einer Haltedauer von weit über zehn Jahren, was die Nachhaltigkeit der Umrüstlösung unterstreicht.



Bieten Sie auch eine Lösung für die Ladeinfrastruktur an?

Ja, HEERO bietet eine Komplettlösung, die auch die Planung und Installation der passenden Ladeinfrastruktur für Ihren Betriebshof umfasst. Diese wird im Rahmen der aktuellen Richtlinie mit bis zu 40 % der Investitionskosten gefördert.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren