Volle 3,5 t Anhängelast: Wie HEERO E-Transporter ohne Kompromisse ermöglicht
Ihr Betrieb ist auf eine hohe Anhängelast angewiesen, aber Sie müssen auf E-Antrieb umstellen? Viele E-Transporter scheitern an dieser Hürde und schränken Ihre Einsatzfähigkeit massiv ein. HEERO bietet die Lösung, die Leistung und Nachhaltigkeit vereint.
Das Thema kurz und kompakt
Volle Leistung: HEERO E-Transporter auf Sprinter-Basis behalten die volle Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen, was für viele Branchen wie Handwerk und Kommunen entscheidend ist.
Wirtschaftlicher Betrieb: Durch die Umrüstung auf Elektroantrieb sinken die Gesamtbetriebskosten (TCO) durch Einsparungen bei Energie, Wartung, Steuern und Abgaben um bis zu 70 %.
Nachhaltiger Investitionsschutz: Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen, indem bestehende Fahrzeuge und teure Spezialaufbauten weitergenutzt und vor Diesel-Fahrverboten geschützt werden.
volle-anhaengelast-von-3
Die Herausforderung: Kompromisslose Anhängelast im Zeitalter der E-Mobilität
Viele Flottenbetreiber stehen vor einem Dilemma: Die Notwendigkeit, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen, kollidiert mit der Anforderung, schwere Lasten zu ziehen. Die meisten elektrischen Transporter auf dem Markt sind für eine maximale Anhängelast von lediglich 1.500 kg bis 2.000 kg ausgelegt. Für Betriebe im Garten- und Landschaftsbau, für Kommunen mit Spezialanhängern oder für die Baustellenlogistik ist dies ein klares Hindernis. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz, erhöhen den Druck zusätzlich und fordern bis 2026 eine Quote von 38,5 % emissionsfreier Neufahrzeuge bei öffentlichen Ausschreibungen. Die Frage ist also nicht ob, sondern wie die Umstellung ohne operative Nachteile gelingt. Diese Lücke zwischen gesetzlicher Anforderung und technischem Angebot vieler Hersteller führt zu erheblicher Planungsunsicherheit. Die Lösung erfordert einen technologischen Ansatz, der die robuste Basis bewährter Nutzfahrzeuge erhält. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Spezialfahrzeuge.
Diese Diskrepanz macht deutlich, dass eine Standardlösung oft nicht ausreicht, um die volle Einsatzfähigkeit zu gewährleisten.
Die HEERO-Lösung: Volle Anhängelast von 3,5 t durch innovative Elektrifizierung
HEERO bricht mit den Kompromissen herkömmlicher E-Transporter. Unsere technologische Kernkompetenz liegt in der D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) des Mercedes-Benz Sprinters, bei der wir die volle Funktionalität des Basisfahrzeugs erhalten. Das bedeutet für Sie: Die zertifizierte Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen bleibt vollständig erhalten. Wir ersetzen den Diesel-Antriebsstrang durch unseren hocheffizienten E-Antrieb, ohne die bewährte und stabile Rahmenstruktur des Sprinters zu verändern. Dies sichert nicht nur die Zugkraft, sondern auch den Wert Ihrer bestehenden Spezialaufbauten. Das sofort verfügbare Drehmoment unseres E-Antriebs sorgt für souveränes Anfahren, selbst mit schwerem Anhänger am Berg.
Folgende Betriebe profitieren besonders von dieser Leistungsfähigkeit:
Kommunen mit Anhängern für Grünpflege oder Abfallentsorgung
Handwerksbetriebe, die schwere Maschinen und Material transportieren
GaLaBau-Unternehmen mit Baggern oder großen Schüttgutanhängern
Logistikfirmen mit speziellen Transportanforderungen
Unsere elektrischen Pritschenwagen sind ein perfektes Beispiel für diese kompromisslose Leistungsfähigkeit. Damit beweisen wir, dass ökologischer und ökonomischer Nutzen Hand in Hand gehen können.
Rechtliche Rahmenbedingungen: Was Sie für 3,5 t Anhängelast benötigen
Der Betrieb eines Gespanns mit einer Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen erfordert klare rechtliche Voraussetzungen. Um einen Anhänger mit bis zu 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse zu ziehen, benötigen Fahrer die Führerscheinklasse BE. Mit dieser Erlaubnis darf die Summe der zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger bis zu 7.000 kg betragen. Unsere umgerüsteten HEERO-Fahrzeuge erfüllen alle Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für den Betrieb mit voller Anhängelast. Die relevanten Daten, wie die technisch zulässige gebremste Anhängelast (Feld O.1), werden in den Fahrzeugpapieren entsprechend eingetragen. Wir stellen sicher, dass Ihr Fahrzeug nach der Umrüstung zu 100 % gesetzeskonform ist. Sie können sich darauf verlassen, dass alle technischen und administrativen Anforderungen für den legalen Betrieb erfüllt sind. Ein Umbau für die Baustellenlogistik berücksichtigt diese Aspekte von Anfang an. So vermeiden Sie rechtliche Grauzonen und können sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wirtschaftlichkeit im Fokus: TCO-Analyse für den Anhängerbetrieb
Die Entscheidung für einen E-Transporter ist vor allem eine wirtschaftliche. Obwohl die Anschaffungskosten höher sein können, liegen die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) deutlich niedriger als bei einem Diesel. Eine Studie des ICCT belegt, dass sich die Mehrkosten für E-LKW oft schon innerhalb von 4 bis 6 Jahren amortisieren. Dies gilt insbesondere im anspruchsvollen Anhängerbetrieb. Durch die Umrüstung sparen Sie bis zu 70 % der Wartungs- und Energiekosten.
Hier ist ein direkter Kostenvergleich:
Energiekosten: Die Kosten pro 100 km sind mit Strom signifikant niedriger als mit Diesel, selbst bei steigenden Strompreisen.
Wartung: Ein E-Antrieb hat keine Abgasanlage, keinen Ölwechsel und weniger Verschleißteile, was die Servicekosten um über 50 % reduziert.
Steuern & Abgaben: Sie profitieren von 10 Jahren Kfz-Steuer-Befreiung und Einnahmen durch die THG-Quote.
Wertstabilität: Durch die Kreislaufwirtschaft wird der Wert Ihres bestehenden Fahrzeugs inklusive Aufbau erhalten und für die Zukunft gesichert.
Unsere Experten erstellen für Sie eine individuelle TCO-Analyse. Erleben Sie die Vorteile selbst bei einem Alltags-Test zum Nulltarif. So wird die Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks transparent und planbar.
Praxistauglichkeit bewiesen: Reichweite und Alltagstauglichkeit mit Anhänger
Die Reichweite ist ein zentrales Kriterium, besonders im Anhängerbetrieb. Es ist bekannt, dass das Ziehen schwerer Lasten den Energieverbrauch erhöht und die Reichweite um bis zu 50 % reduzieren kann. Unsere HEERO E-Transporter sind mit Batteriekapazitäten von bis zu 126 kWh ausgestattet, was eine WLTP-Reichweite von bis zu 425 km im Solobetrieb ermöglicht. Im realen Einsatz mit einem 3,5-Tonnen-Anhänger bedeutet dies eine praxistaugliche Reichweite von über 200 km. Diese Reichweite deckt die typischen Tagesrouten von Kommunal- oder Handwerksbetrieben vollständig ab. Zudem sorgt unser intelligentes Rekuperationssystem dafür, dass beim Bremsen Energie zurückgewonnen wird, was die Effizienz weiter steigert. Die Ladezeit an einer DC-Schnellladesäule beträgt nur rund 60 Minuten von 20 auf 80 %. Damit ist Ihr Fahrzeug nach einer Mittagspause wieder voll einsatzbereit. Die Weiterverwendung Ihres Sprinter-Fahrgestells sichert Ihnen somit eine alltagstaugliche E-Mobilität. So wird der Umstieg auf Elektro zur zuverlässigen Lösung für Ihren Arbeitsalltag.
Fazit
Die Entscheidung für eine HEERO D2E-Umrüstung ist ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein voll funktionsfähiges Fahrzeug mit einem wertvollen Spezialaufbau zu verschrotten, verlängern wir dessen Lebenszyklus um viele Jahre. Dieser Ansatz schont wertvolle Ressourcen und reduziert den CO2-Fußabdruck erheblich. Die Produktion eines neuen Nutzfahrzeugs ist extrem energieintensiv. Durch die Umrüstung werden Schätzungen zufolge mehr als 75 % der Energie im Vergleich zur Neuproduktion eingespart. Sie handeln nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig, indem Sie den Wert Ihrer bestehenden Flotte maximieren.
Die Vorteile dieses Prinzips sind vielfältig:
Ressourcenschonung: Erhalt der Karosserie und des Aufbaus spart Stahl, Kunststoff und andere Materialien.
CO2-Reduktion: Vermeidung der Emissionen, die bei der Herstellung eines komplett neuen Fahrzeugs anfallen.
Abfallvermeidung: Ein funktionierendes Fahrzeug wird nicht zu Abfall, sondern zu einem modernen E-Fahrzeug.
Investitionsschutz: Ihr teurer Spezialaufbau wird vor der drohenden Stilllegung durch Diesel-Fahrverbote bewahrt.
Mit HEERO investieren Sie in eine zukunftssichere und verantwortungsvolle Mobilitätslösung. Der Erhalt der vollen Nutzlast ist dabei ein zentraler Baustein unserer Philosophie.
Fazit: Ihr Vorteil mit HEERO
Weitere nützliche Links
Umweltbundesamt bietet umfassende Informationen zur Elektromobilität und umweltfreundlichen Mobilität.
FAQ
Was ist die exakte Anhängelast eines HEERO E-Transporters?
Unsere umgerüsteten Mercedes-Benz Sprinter behalten die vom Originalfahrzeug homologierte, gebremste Anhängelast von bis zu 3.500 kg. Dies wird in den Fahrzeugpapieren (Feld O.1) offiziell eingetragen.
Wie lange dauert die D2E-Umrüstung meines Sprinters?
Die reine Umrüstzeit in unserem Werk beträgt in der Regel nur 10 Arbeitstage. Inklusive Logistik und administrativer Prozesse können Sie mit einer Gesamtdauer von etwa 3 bis 4 Wochen rechnen, bis Ihr Fahrzeug wieder einsatzbereit ist.
Werden umgerüstete Fahrzeuge staatlich gefördert?
Obwohl der klassische Umweltbonus für Umbauten nicht gilt, gibt es diverse Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, z.B. im Rahmen des KsNI-Programms, die auch Umrüstungen unterstützen. Zudem profitieren Sie von der THG-Prämie und 10 Jahren Kfz-Steuerbefreiung. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten.
Was passiert mit dem alten Dieselmotor und den Anbauteilen?
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sorgen wir für eine fachgerechte Weiterverwertung der ausgebauten Komponenten. Funktionstüchtige Teile werden dem Ersatzteilmarkt zugeführt, während andere Materialien recycelt werden, um Ressourcen zu schonen.
Bleibt die Nutzlast des Fahrzeugs nach der Umrüstung erhalten?
Ja, das Gewicht unseres E-Antriebs und der Batterien wird durch den Wegfall des schweren Dieselmotors, des Getriebes und der Abgasanlage kompensiert. Dadurch bleibt die ursprüngliche Nutzlast des Fahrzeugs nahezu vollständig erhalten.
Welche Garantie gibt HEERO auf den elektrischen Antriebsstrang?
HEERO bietet eine umfassende Garantie auf den elektrischen Antriebsstrang und die Batterie. Auf die Batterie gewähren wir eine Garantie von 8 Jahren oder eine entsprechende Kilometerleistung, was Ihnen langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert.