Flotten Elektrifizierung

Bestehenden Fuhrpark elektrifizieren ohne auf die vertraute Bedienung der Fahrzeuge zu verzichten

Effizient den Fuhrpark elektrifizieren: Bewährte Leistung ohne Kompromisse

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

01.06.2025

10

Minuten

Michael Holzwig

Use-Case-Experte

Steigende Betriebskosten und strenge Emissionsvorgaben zwingen Flottenbetreiber zum Handeln. Viele scheuen jedoch den Wechsel zur E-Mobilität aufgrund von Bedenken bei Reichweite, Bedienung und dem Verlust teurer Spezialaufbauten. Entdecken Sie eine Lösung, die Ihren bestehenden Fuhrpark zukunftssicher macht, ohne dass Ihre Fahrer umlernen müssen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung bestehender Dieselflotten auf E-Antrieb schützt Investitionen in teure Spezialaufbauten und vermeidet lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge.

Durch die Beibehaltung des bekannten Fahrzeugs und seiner Bedienung entfallen aufwendige Umschulungen für das Fahrpersonal.

Die Gesamtbetriebskosten (TCO) einer umgerüsteten Flotte sinken durch geringere Energie- und Wartungskosten sowie staatliche Förderungen erheblich.

bestehenden-fuhrpark-elektrifizieren-ohne-auf-die-vertraute-bedienung-der-fahrzeuge-zu-verzichten

Die doppelte Herausforderung: Wirtschaftlicher Druck und regulatorische Hürden

Flottenmanager in Logistik, Handwerk und Kommunen stehen vor einem Dilemma. Einerseits explodieren die Betriebskosten für Dieselfahrzeuge durch schwankende Kraftstoffpreise und steigende Wartungsaufwände. Andererseits verschärft die EU mit der Verordnung 2019/631 die CO2-Grenzwerte für leichte Nutzfahrzeuge ab 2025 drastisch. Dies führt zu drohenden Strafzahlungen und potenziellen Fahrverboten in städtischen Umweltzonen, was die Einsatzfähigkeit von über 6 Millionen Fahrzeugen in Europa gefährdet. Der Kauf neuer E-Transporter scheint eine Lösung, doch lange Lieferzeiten von bis zu 14 Monaten und hohe Anschaffungskosten stellen eine massive Hürde dar. Besonders kritisch wird es, wenn Fahrzeuge über teure, individuell angefertigte Aufbauten verfügen, deren Wert bei einem Neukauf verloren ginge. Diese wirtschaftlichen und regulatorischen Zwänge erfordern eine intelligentere Strategie als den reinen Austausch der Flotte.

Diese Ausgangslage verlangt nach einer Lösung, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt und den operativen Betrieb nahtlos weiterlaufen lässt.

Die HEERO-Lösung: Bestehendes erhalten, Zukunft gewinnen

Anstatt Ihre bewährten Mercedes-Benz Sprinter auszumustern, bietet HEERO eine innovative Alternative: die D2E-Umrüstung. Wir tauschen den Dieselmotor und Tank gegen einen hocheffizienten E-Antrieb mit 245 PS und modernster Batterietechnologie aus. Der entscheidende Vorteil: Das Chassis, der Fahrerraum und vor allem Ihre teuren Spezialaufbauten bleiben vollständig erhalten. Für Ihre Fahrer ändert sich an der Bedienung des Fahrzeugs nichts – außer, dass sie leiser und emissionsfrei unterwegs sind. Dieser Ansatz macht es möglich, den bestehenden Fuhrpark zu elektrifizieren, ohne auf die vertraute Bedienung der Fahrzeuge zu verzichten. Innerhalb von nur 10 Tagen ist ein Fahrzeug umgerüstet und wieder voll einsatzbereit. So schützen Sie Ihre bisherigen Investitionen und vermeiden den administrativen Mehraufwand, der mit der Integration komplett neuer Fahrzeugmodelle verbunden ist. Mit der HEERO D2E Conversion umgehen Sie nicht nur Lieferengpässe, sondern setzen ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften.

Doch wie wirkt sich diese technologische Innovation auf Ihre Bilanz aus?

TCO-Analyse: Warum Umrüstung den Neukauf übertrifft

Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sind der entscheidende Faktor für die Wirtschaftlichkeit einer Flotte. Eine Studie von Transport & Environment zeigt, dass elektrische Transporter bereits heute um 25 % günstigere Kilometerkosten als Diesel-Pendants aufweisen. Die HEERO-Umrüstung verstärkt diesen Vorteil erheblich. Während die Anschaffungskosten für neue E-Transporter bis zu 55 % über denen von Dieselfahrzeugen liegen können, ist die Umrüstung eine deutlich günstigere Investition. Ihre größten Einsparungen realisieren Sie bei den Betriebskosten.

Hier sind die zentralen Hebel zur Kostensenkung:

  • Energiekosten: Die Stromkosten pro Kilometer sind signifikant niedriger als die für Diesel.

  • Wartung und Reparatur: Die Wartungskosten für E-Antriebe sind um bis zu 50 % geringer, da wartungsintensive Komponenten wie Auspuffanlagen, Kupplungen oder Ölwechsel entfallen.

  • Steuern und Maut: Umgerüstete Fahrzeuge profitieren von der Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge und reduzierten oder entfallenden Mautgebühren.

  • Fördermittel: Staatliche Programme wie die „Klimaschutzoffensive für Unternehmen“ unterstützen die Umrüstung finanziell und reduzieren die Anfangsinvestition.

Durch die Weiternutzung Ihrer individuellen Fahrzeugaufbauten vermeiden Sie zudem Investitionen im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Die Analyse der gesamten Flottenkosten zeigt klar: Die Umrüstung ist der schnellste und wirtschaftlichste Weg zur Elektrifizierung.

Performance ohne Kompromisse: Reichweite und Zuverlässigkeit im Arbeitsalltag

Die Praxistauglichkeit ist für den gewerblichen Einsatz entscheidend. Bedenken hinsichtlich der Reichweite und Leistung von E-Transportern sind weit verbreitet, doch die HEERO-Technologie widerlegt diese. Unsere umgerüsteten Sprinter bieten eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 km, was die typischen Tagesstrecken von Lieferdiensten, Handwerksbetrieben oder kommunalen Dienstleistern bei weitem übertrifft. Mit einer Ladeleistung, die schnelles Aufladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Pausen ermöglicht, ist eine maximale Verfügbarkeit der Fahrzeuge garantiert. Der kraftvolle 245-PS-Elektroantrieb sorgt für eine herausragende Fahrdynamik, selbst bei voller Beladung. Die Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen bleibt vollständig erhalten, ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen neuen E-Transportern. So können Sie Ihren bestehenden Fuhrpark elektrifizieren, ohne auf die vertraute Bedienung und die gewohnte Leistungsfähigkeit Ihrer Fahrzeuge zu verzichten. Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, die Produktivität Ihrer Flotte ohne Einschränkungen zu steigern und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Diese Leistungsfähigkeit basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis für nachhaltige Wertschöpfungsketten.

Kreislaufwirtschaft als Prinzip: Mehr als nur emissionsfrei fahren

Die Entscheidung für eine D2E-Umrüstung ist ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. Anstatt funktionstüchtige Fahrzeuge mit hohem Restwert zu verschrotten, verlängern wir deren Lebenszyklus um viele Jahre. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und senkt die CO2-Emissionen, die bei der Produktion neuer Fahrzeuge anfallen, erheblich. Die EU-Kommission schätzt, dass kreislauforientierte Maßnahmen in der Automobilindustrie bis 2035 jährlich 12,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen können. Jeder umgerüstete Transporter ist ein direkter Beitrag zur Ressourcenschonung. Sie vermeiden nicht nur die Entsorgung eines komplexen Industrieguts, sondern tragen aktiv dazu bei, die 5,4 Millionen Tonnen an Materialien, die jährlich in Altfahrzeugen stecken, besser zu nutzen. Indem Sie auf die Elektrifizierung Ihres Bestandsfuhrparks setzen, positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter einer zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Wirtschaftsweise. Dieser strategische Vorteil wird bei öffentlichen Ausschreibungen und bei Kunden immer wichtiger.

Der Übergang zu dieser zukunftsfähigen Lösung ist dabei denkbar einfach gestaltet.

Fazit

Die Elektrifizierung Ihres Fuhrparks muss weder kompliziert noch ein wirtschaftliches Wagnis sein. Mit der HEERO D2E-Umrüstung wählen Sie einen pragmatischen und intelligenten Weg, der ökonomische und ökologische Ziele vereint. Sie senken Ihre Betriebskosten, erfüllen kommende CO2-Vorgaben und schützen Ihre Investitionen in teure Spezialaufbauten. Gleichzeitig profitieren Sie von der vollen Leistungsfähigkeit und der vertrauten Bedienung Ihrer Mercedes-Benz Sprinter, was die Akzeptanz bei Ihren Fahrern sichert und lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge überflüssig macht. Als innovativer Partner begleitet HEERO Sie von der Analyse bis zur finalen Umsetzung. Wir bieten Ihnen eine Lösung, die auf über 10 Jahren Erfahrung in der Elektromobilität basiert und von einem zertifizierten < a href="/anbieter-fur-eine-zertifizierte-umrustung-von-mercedes-nutzfahrzeugen-auf-elektro-finden">Anbieter für Fahrzeugumrüstungen umgesetzt wird.

Erleben Sie die Zukunft der urbanen Mobilität selbst. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif.


FAQ

Für welche Fahrzeuge bietet HEERO die D2E-Umrüstung an?

HEERO ist auf die Elektrifizierung von Mercedes-Benz Sprinter-Modellen spezialisiert. Unser D2E-System ist für verschiedene Längen (L2-L4) und Höhen (H1-H3) sowie für Fahrzeuge von 3,5 bis 5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ausgelegt.



Welche Reichweite hat ein von HEERO umgerüsteter Sprinter?

Unsere umgerüsteten E-Transporter erreichen eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Dies deckt die täglichen Anforderungen der meisten Logistik-, Handwerks- und Kommunalbetriebe vollständig ab.



Was passiert mit meinen Spezialaufbauten bei der Umrüstung?

Ihre wertvollen und oft teuren Spezialaufbauten (z.B. Kühlkoffer, Regalsysteme, Hebebühnen) bleiben bei der Umrüstung vollständig erhalten. Wir tauschen lediglich die Antriebseinheit unter dem Fahrzeug aus, sodass Sie Ihre Investitionen zu 100 % weiternutzen können.



Müssen meine Fahrer speziell für die umgerüsteten Fahrzeuge geschult werden?

Nein, eine aufwendige Schulung ist nicht nötig. Da das Cockpit, die Bedienelemente und das Fahrverhalten vertraut bleiben, ist nur eine kurze Einweisung in den Ladevorgang erforderlich. Ihre Mitarbeiter können sofort wie gewohnt weiterarbeiten.



Wie unterstützt mich HEERO bei der Analyse der Wirtschaftlichkeit (TCO)?

Wir bieten eine umfassende Beratung und erstellen eine detaillierte TCO-Analyse für Ihre Flotte. Dabei vergleichen wir Ihre aktuellen Diesel-Betriebskosten mit den prognostizierten Kosten nach der Umrüstung und berücksichtigen alle relevanten Faktoren wie Energie, Wartung, Steuern und Fördermöglichkeiten.



Wie kann ich die HEERO-Fahrzeuge testen?

Wir sind von unserer Technologie überzeugt und bieten Ihnen daher einen unverbindlichen Alltags-Test zum Nulltarif an. So können Sie und Ihre Fahrer die Leistung und Praxistauglichkeit unserer E-Transporter direkt in Ihrem Betriebsablauf erleben. Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren