Lange Reichweite

Lange Lieferzeiten für neue E-Transporter durch Umrüstung der Bestandsflotte umgehen

Lange Lieferzeiten bei E-Transportern? So beschleunigen Sie Ihre Flotten-Elektrifizierung durch Umrüstung

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

20.07.2025

9

Minuten

Jan Schreiter

Wirtschaftlichkeits-Profi

Die Nachfrage nach E-Transportern übersteigt das Angebot bei weitem, was zu extrem langen Lieferzeiten führt. Für Flottenbetreiber, die gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsziele erfüllen müssen, ist dies eine strategische Blockade. Entdecken Sie, wie Sie diese Hürde durch die Umrüstung Ihrer bewährten Mercedes-Benz Sprinter umgehen und dabei Investitionen schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Umgehen Sie Lieferzeiten von bis zu 14 Monaten für neue E-Transporter, indem Sie Ihre Bestandsflotte in nur 10 Tagen pro Fahrzeug umrüsten lassen.

Schützen Sie Investitionen in teure Spezialaufbauten und sparen Sie bis zu 80 % der Kosten im Vergleich zu einer Neuanschaffung.

Reduzieren Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihrer Flotte um bis zu 28 % durch geringere Energie- und Wartungskosten.

lange-lieferzeiten-fur-neue-e-transporter-durch-umrustung-der-bestandsflotte-umgehen

Marktanalyse: Hohe Nachfrage trifft auf Produktionsengpässe

Der Markt für neue E-Transporter ist von einer massiven Lücke zwischen Nachfrage und Angebot geprägt. Während 41 Prozent der deutschen Flottenmanager eine Anschaffung planen, liegt der Marktanteil von E-Transportern bei nur 5 Prozent. Hersteller kämpfen mit Produktionskapazitäten, was zu durchschnittlichen Lieferzeiten von 6 bis 14 Monaten für populäre Modelle wie den neuen VW Transporter oder den Mercedes Crafter führt. Für Fahrzeuge mit Spezialaufbauten verlängern sich diese Fristen oft um weitere Monate. Diese Verzögerung von über einem Jahr stellt ein erhebliches Risiko für die operative Planung dar. Diese Engpässe zwingen zukunftsorientierte Unternehmen und Kommunen, alternative und schnellere Wege zur Elektrifizierung zu suchen. Die Umrüstung der Bestandsflotte rückt damit als strategische Notwendigkeit in den Fokus.

Strategische Beschleunigung: Flottenmodernisierung in 10 Tagen statt 14 Monaten

Anstatt 14 Monate oder länger auf ein Neufahrzeug zu warten, ermöglicht die HEERO D2E-Umrüstung die Elektrifizierung eines Ihrer Bestandsfahrzeuge in nur 10 Arbeitstagen. Dieser Zeitvorteil ist entscheidend für die schnelle Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Einhaltung von Einfahrbeschränkungen in Städten. Während der Wartezeit auf einen einzigen neuen E-Transporter könnten Sie bereits eine signifikante Anzahl Ihrer Flottenfahrzeuge umrüsten lassen. So skalieren Sie Ihre E-Flotte bis zu 30-mal schneller als beim Neukauf. Diese Geschwindigkeit bietet nicht nur Planungssicherheit, sondern auch einen sofortigen Return on Investment durch sinkende Betriebskosten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Umrüsten oder Neukaufen. Die Umrüstung ist mehr als nur eine schnelle Lösung; sie ist auch eine wirtschaftlich kluge Entscheidung, die bestehende Werte erhält.

Kapitalschutz: Investitionen in teure Spezialaufbauten sichern

Viele Flotten, insbesondere bei Kommunen oder im Handwerk, bestehen aus Mercedes-Benz Sprintern mit teuren und hochindividuellen Aufbauten, deren Wert oft 50.000 € übersteigt. Ein Neukauf würde die vollständige Abschreibung dieser Investition bedeuten. Die HEERO D2E-Umrüstung erhält den Wert Ihres Fahrzeugs, da Chassis und Aufbau unangetastet bleiben. Sie sparen bis zu 80 % der Kosten im Vergleich zu einer Neuanschaffung mit vergleichbarem Aufbau. Die Umrüstung ist für fast alle Sprinter-Modelle möglich, unabhängig von Radstand oder Dachhöhe. Hier sind die direkten wirtschaftlichen Vorteile:

  • Erhalt der Investition in den bestehenden Fahrzeugaufbau.

  • Deutlich geringere Kapitalkosten im Vergleich zum Neukauf.

  • Schnellerer Return on Investment durch niedrigere Anfangsinvestition.

  • Keine erneuten Kosten für die Anpassung und Einrichtung eines neuen Fahrzeugs.

  • Vermeidung von Wertverlust durch Abschreibung eines voll funktionsfähigen Aufbaus.

Diese finanzielle Effizienz wird durch die Analyse der Gesamtbetriebskosten noch deutlicher, wie der Erhalt von Spezialaufbauten zeigt. Die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) offenbart das volle Einsparpotenzial.

TCO-Analyse: Betriebskosten um bis zu 28 Prozent senken

Die Umrüstung auf einen Elektroantrieb ist nicht nur in der Anschaffung günstiger, sondern senkt auch die laufenden Kosten erheblich. Eine Studie von Transport & Environment zeigt, dass E-Transporter in Deutschland pro Kilometer bereits um 28 Prozent günstiger sind als vergleichbare Diesel-Modelle. Die Einsparungen ergeben sich aus mehreren Faktoren. Die Energiekosten pro 100 Kilometer sind deutlich niedriger als bei Diesel. Zudem fallen die Wartungskosten um bis zu 50 % geringer aus, da Elektromotoren weniger bewegliche Teile haben und keinen Ölwechsel benötigen. Über einen Zeitraum von drei Jahren können Unternehmen so bis zu 11.000 Euro pro Fahrzeug einsparen. Staatliche Förderprogramme für die Anschaffung oder Umrüstung können die Investitionskosten weiter reduzieren und die Amortisationszeit verkürzen. Mit einer detaillierten TCO-Analyse lässt sich das individuelle Einsparpotenzial für Ihre Flotte exakt berechnen. Dieser ökonomische Vorteil ist direkt mit einem starken ökologischen Nutzen verbunden.

Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell: Nachhaltigkeit pragmatisch umsetzen

Die Umrüstung Ihrer Bestandsflotte ist ein Paradebeispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft. Anstatt ein funktionierendes Fahrzeug zu verschrotten und ein neues zu produzieren, verlängern Sie dessen Lebensdauer um viele Jahre. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen wie Stahl und Aluminium erheblich und senkt die mit der Produktion verbundenen CO2-Emissionen. Die Produktion von wiederaufbereiteten Teilen hat bis zu 60 % geringere Umweltauswirkungen als die Herstellung von Neuteilen. Durch die Weiternutzung des Chassis und Aufbaus wird der ökologische Rucksack Ihrer Flotte drastisch reduziert. HEERO hat diesen Prozess perfektioniert, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Der Ablauf unserer D2E-Umrüstung ist klar definiert:

  1. Analyse Ihres bestehenden Mercedes-Benz Sprinter Fuhrparks.

  2. Planung der Umrüstung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.

  3. Entfernung des Diesel-Antriebsstrangs in unserem Werk.

  4. Einbau unseres patentierten Elektroantriebs und Batteriesystems.

  5. Qualitätssicherung und technische Abnahme des umgerüsteten Fahrzeugs.

  6. Übergabe und Einweisung in die neue E-Mobilität.

Dieses Vorgehen ermöglicht es Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen und basiert auf einer zertifizierten und praxiserprobten Technologie. Unsere patentierte Lösung garantiert dabei höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Fazit

Das Herzstück unserer Lösung ist die patentierte D2E-Umrüstung, die speziell für die Mercedes-Benz Sprinter Plattform entwickelt wurde. Sie erhalten ein Fahrzeug, das in Leistung und Zuverlässigkeit überzeugt. Unsere umgerüsteten Sprinter bieten eine praxistaugliche Reichweite von bis zu 425 km, die für die meisten täglichen Einsätze in Logistik, Handwerk oder kommunalen Diensten mehr als ausreicht. Die Leistung des Elektromotors sorgt für eine dynamische und leise Fahrt, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Da wir auf der bewährten Basis des Sprinters aufbauen, bleiben Fahrzeugsicherheit und -handling auf dem gewohnt hohen Niveau. Unsere Umrüstung ist eine zertifizierte Lösung, die alle technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Damit investieren Sie nicht in ein Experiment, sondern in eine erprobte Technologie von einem zertifizierten Anbieter. Nutzen Sie die Chance, Ihre Flotte ohne Risiko und lange Wartezeiten zukunftssicher zu machen.

Fazit: Ihr strategischer Vorteil mit HEERO


FAQ

Kann jeder Mercedes-Benz Sprinter umgerüstet werden?

Unsere patentierte D2E-Umrüstung ist für eine Vielzahl von Mercedes-Benz Sprinter Modellen konzipiert. Dies schließt verschiedene Radstände, Dachhöhen und auch Fahrgestelle mit Sonderaufbauten ein. Kontaktieren Sie uns für eine Prüfung Ihres spezifischen Modells.



Welche Garantien gibt es auf die Umrüstung?

HEERO bietet umfassende Garantien auf den elektrischen Antriebsstrang und die verbauten Komponenten. Sie erhalten eine zuverlässige und zertifizierte Lösung, die auf Langlebigkeit und Performance ausgelegt ist.



Wie wirkt sich die Umrüstung auf Nutzlast und Fahreigenschaften aus?

Wir legen großen Wert darauf, dass die praktischen Eigenschaften Ihres Transporters erhalten bleiben. Die Nutzlast wird durch das Gewicht der Batterie beeinflusst, bleibt aber für die meisten Einsatzzwecke absolut praxistauglich. Die Fahreigenschaften verbessern sich durch den leisen, vibrationsarmen und drehmomentstarken E-Antrieb sogar, besonders im Stadtverkehr.



Bietet HEERO auch Ladelösungen an?

Ja, wir verstehen uns als ganzheitlicher Lösungspartner. Neben der Fahrzeugumrüstung beraten wir Sie auch bei der Planung und Implementierung der passenden Ladeinfrastruktur für Ihren Betriebshof, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer neuen E-Flotte zu gewährleisten.



Gibt es staatliche Förderungen für die Umrüstung?

Ja, die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb wird in Deutschland durch verschiedene Programme gefördert, die einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken können. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.



Wie kann ich die Lösung testen?

Wir sind von der Leistung und Praxistauglichkeit unserer umgerüsteten Fahrzeuge überzeugt. Deshalb bieten wir potenziellen Kunden die Möglichkeit, einen HEERO E-Transporter im Rahmen eines kostenfreien Alltags-Tests live im eigenen Betrieb zu erleben. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren