Emissionsfreie Zustellung
Tiefkühl-Lieferdienstfahrzeug mit Eutektischer Kühlung auf Elektroantrieb umrüsten
Effiziente Umrüstung: Ihr Tiefkühl-Lieferdienstfahrzeug mit eutektischer Kühlung auf Elektroantrieb umrüsten
Steigende Dieselpreise und drohende Fahrverbote gefährden die Wirtschaftlichkeit Ihrer Tiefkühlflotte. Eine Umrüstung Ihres bewährten Lieferfahrzeugs mit eutektischer Kühlung auf einen leistungsstarken Elektroantrieb schützt Ihre teuren Aufbauten und senkt die Betriebskosten um bis zu 50 %. Entdecken Sie die technologisch führende Lösung von HEERO.
Das Thema kurz und kompakt
Die Umrüstung eines Tiefkühl-Fahrzeugs auf E-Antrieb schützt die teure Investition in den eutektischen Kühlaufbau und ist wirtschaftlicher als ein Neukauf.
Eutektische Kühlung und E-Antrieb sind technologisch ideal kombinierbar, da beide Systeme unabhängig voneinander über Nacht geladen werden und die Kühlung die Reichweite nicht beeinträchtigt.
Durch die Umrüstung sinken die Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 50 % dank geringerer Energie- und Wartungskosten sowie staatlicher Förderungen.
tiefkuhl-lieferdienstfahrzeug-mit-eutektischer-kuhlung-auf-elektroantrieb-umrusten
Kostenfalle Diesel: Warum die Zeit für Kühlfahrzeuge mit Verbrennungsmotor abläuft
Die Betriebskosten für Diesel-Transporter in der Kühllogistik steigen unaufhaltsam an. Allein die CO₂-Steuer könnte den Liter Diesel bis 2030 um rund 65 Cent verteuern. Hinzu kommen Zufahrtsbeschränkungen in immer mehr deutschen Innenstädten, die im Rahmen der Clean Vehicles Directive bis 2026 verschärft werden und emissionsfreie Fahrzeuge fordern. Für Unternehmen, die auf eine funktionierende Lieferkette angewiesen sind, bedeutet dies eine doppelte Belastung: steigende Ausgaben und sinkende Einsatzfähigkeit. Besonders betroffen sind Flotten mit teuren Spezialaufbauten, deren Wert von über 20.000 € bei einem Neukauf verloren wäre. Diese Entwicklung macht ein Festhalten am Dieselantrieb zu einem kalkulatorischen und operativen Risiko für jeden Logistikbetrieb. Die Notwendigkeit einer zukunftssicheren Alternative ist damit dringender denn je.
Investitionsschutz durch Kreislaufwirtschaft: Die Vorteile der D2E-Umrüstung
Anstatt Ihr bewährtes Fahrzeug samt teurem Kühlaufbau abzustoßen, bietet die Umrüstung eine intelligente Alternative. Mit der von HEERO patentierten D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) transformieren wir Ihr Bestandsfahrzeug in einen modernen E-Transporter und folgen damit dem Prinzip der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dieser Ansatz schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Ihr Budget erheblich. Die Investition in eine Umrüstung ist signifikant geringer als der Kauf eines neuen E-Kühlfahrzeugs. Sie behalten Ihren spezialisierten Aufbau und profitieren von einer Wertsteigerung des Gesamtfahrzeugs. Hier sind die zentralen Vorteile:
Erhalt des Spezialaufbaus: Ihre Investition in die eutektische Kühlanlage bleibt zu 100 % geschützt.
Kostenersparnis: Vermeiden Sie die hohen Anschaffungskosten eines komplett neuen E-Transporters mit Kühlaufbau.
Schnelle Verfügbarkeit: Umgehen Sie lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge; die Umrüstung dauert nur etwa 10 Tage.
Nachhaltigkeit: Die Weiternutzung des Chassis reduziert den CO₂-Fußabdruck im Vergleich zur Neuproduktion um mehrere Tonnen.
Die Umrüstung ist somit nicht nur eine ökologische, sondern vor allem eine ökonomisch fundierte Entscheidung für die Zukunft Ihrer Flotte.
Technische Synergie: Perfektes Zusammenspiel von E-Antrieb und eutektischer Kühlung
Eine häufige Sorge bei der Elektrifizierung von Kühlfahrzeugen ist die Leistungsfähigkeit der Kühlung. Bei der Umrüstung eines Tiefkühl-Lieferdienstfahrzeugs mit eutektischer Kühlung auf Elektroantrieb besteht diese Sorge nicht. Das System der eutektischen Platten ist technologisch ideal für den E-Antrieb geeignet. Die Platten speichern die Kälteenergie, indem sie über Nacht am Stromnetz aufgeladen werden – parallel zum Ladevorgang der Fahrzeugbatterie. Tagsüber geben die Platten die Kälte passiv ab, ohne die Reichweite des Fahrzeugs zu beeinflussen. Der Antrieb und die Kühlung agieren als zwei unabhängige Systeme, die sich nicht gegenseitig Energie entziehen. Unser HEERO-Antriebsstrang bietet dabei eine praxisnahe Reichweite von bis zu 425 Kilometern, was für die meisten täglichen Lieferrouten mehr als ausreichend ist. So stellen wir sicher, dass sowohl die Leistung der Kühleinheit als auch die Mobilität kompromisslos gewährleistet sind.
TCO-Analyse: So senken Sie die Gesamtbetriebskosten um bis zu 50 %
Die Entscheidung für eine Umrüstung rechnet sich vor allem bei der Betrachtung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO). Im Vergleich zu einem Diesel-Pendant sind die laufenden Kosten eines elektrifizierten Sprinters drastisch niedriger. Eine TCO-Analyse zeigt, dass sich die höheren Anfangsinvestitionen oft schon innerhalb von 4 bis 6 Jahren amortisieren. Die Einsparungen ergeben sich aus mehreren Faktoren, die wir für Sie aufschlüsseln:
Energiekosten: Die Stromkosten pro 100 Kilometer liegen bei etwa 5-6 €, während ein Diesel-Transporter auf derselben Strecke Kraftstoff für 12-20 € verbraucht.
Wartung und Reparatur: Die Wartungskosten für E-Fahrzeuge sind um bis zu 50 % geringer, da typische Verschleißteile wie Auspuff, Kupplung oder Ölfilter entfallen.
Steuern und Abgaben: E-Transporter sind für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit, und die CO₂-Abgabe auf Diesel entfällt vollständig.
Staatliche Förderungen: Programme wie KsNI unterstützen die Anschaffung und Umrüstung mit Zuschüssen von bis zu 80 % der Mehrkosten, was die Anfangsinvestition erheblich reduziert.
Diese Faktoren führen zu einer signifikanten Reduzierung der Gesamtkosten Ihrer Flotte und machen die Umrüstung zur wirtschaftlichsten Wahl.
Praxiserprobte Umsetzung: Ihr Weg zum E-Transporter mit HEERO
HEERO hat einen standardisierten und hocheffizienten Prozess entwickelt, um Ihren Mercedes-Benz Sprinter innerhalb von nur 10 Tagen auf Elektroantrieb umzurüsten. Wir entfernen den Dieselmotor und alle zugehörigen Komponenten und ersetzen sie durch unseren patentierten, leistungsstarken E-Antriebsstrang. Ihr Spezialaufbau mit der eutektischen Kühlung bleibt dabei völlig unberührt. Ein entscheidender Vorteil ist, dass die ursprüngliche Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) und die Zulassung erhalten bleiben. Dies vereinfacht den administrativen Aufwand erheblich. Unser Angebot richtet sich an alle Flottenbetreiber, von Logistikunternehmen über Kommunen bis hin zu spezialisierten Handwerksbetrieben wie Bäckereien, die auf eine zuverlässige Kühlkette angewiesen sind. Wir bieten eine umfassende Lösung, die von der Beratung über die Umrüstung bis zum Service reicht. So wird der Umstieg auf Elektromobilität für Sie planbar, sicher und pragmatisch.
Fazit
Die Umrüstung Ihres Tiefkühl-Lieferdienstfahrzeugs mit eutektischer Kühlung auf Elektroantrieb ist die strategisch klügste Entscheidung für die Zukunft Ihrer Flotte. Sie schützen Ihre wertvollen Investitionen, senken die Betriebskosten nachhaltig und erfüllen mühelos alle kommenden Umweltauflagen. Mit einer Reichweite, die den täglichen Anforderungen gewachsen ist, und einer Technologie, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integriert, bietet HEERO die perfekte Symbiose aus Ökonomie und Ökologie. Als Ihr innovativer Partner für die Elektrifizierung von Spezialfahrzeugen begleiten wir Sie auf dem Weg in eine emissionsfreie und profitable Zukunft. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an oder buchen Sie einen Alltags-Test zum Nulltarif und erleben Sie die Vorteile selbst.
Weitere nützliche Links
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet ein Merkblatt zur Förderung der Umrüstung von Fahrzeugen im Rahmen des Programms KsNI (Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur).
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt den Masterplan Ladeinfrastruktur 2 der Bundesregierung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit.
Die Initiative Klimaschutz-Unternehmen bietet eine Präsentation zum Thema intelligente Kühllogistik im Kontext von Klimaschutz und Transport.
Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert über die Förderung von E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) liefert Daten und Fakten zum Güterverkehr in Deutschland und vergleicht verschiedene Verkehrsmittel.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht Statistiken zum CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs in Deutschland.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) bietet Informationen zum Thema E-Mobilität.
FAQ
Kann mein vorhandener Mercedes-Benz Sprinter mit Kühlaufbau umgerüstet werden?
Ja, HEERO ist auf die D2E-Umrüstung (Diesel-to-Electric) von Mercedes-Benz Sprinter-Modellen spezialisiert. Wir können Ihren vorhandenen Transporter, inklusive des speziellen Kühlaufbaus, auf einen reinen Elektroantrieb umrüsten und dabei die bestehende Fahrzeugzulassung erhalten.
Wie lange dauert die Umrüstung meines Tiefkühl-Lieferfahrzeugs?
Der gesamte Umrüstprozess ist hocheffizient und dauert in der Regel nur etwa 10 Arbeitstage. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihres Fahrzeugs und integrieren es schnell wieder in Ihre Flotte.
Welche staatlichen Förderungen gibt es für die Umrüstung?
Für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb gibt es attraktive Förderprogramme wie die KsNI-Richtlinie des Bundes. Diese können bis zu 80 % der Investitionsmehrkosten im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug abdecken. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten.
Wie verändern sich die Wartungskosten nach der Umrüstung?
Die Wartungskosten sinken erheblich, oft um bis zu 50 %. Serviceintensive Bauteile des Verbrennungsmotors wie Ölfilter, Auspuffanlage, Kupplung und Getriebe entfallen komplett. Dies führt zu weniger Werkstattbesuchen und geringeren Betriebskosten.
Behalte ich die Zulassung für mein Fahrzeug nach der Umrüstung?
Ja, ein wesentlicher Vorteil der HEERO-Umrüstung ist, dass die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) und die bestehende Zulassung Ihres Fahrzeugs erhalten bleiben. Das vereinfacht den administrativen Prozess erheblich.
Bietet HEERO auch eine Lösung für die Ladeinfrastruktur an?
Ja, unser Ansatz ist eine umfassende Lösungspartnerschaft. Wir beraten Sie nicht nur bei der Fahrzeugumrüstung, sondern auch bei der Planung und Implementierung der passenden Ladeinfrastruktur für Ihren Betriebshof, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.