Letzte Meile

Logistikflotte von 3

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

11.07.2025

9

Minuten

Jan Schreiter

Wirtschaftlichkeits-Profi

Steigende Dieselpreise, CO2-Abgaben und drohende Fahrverbote belasten die Bilanzen von Logistikunternehmen. Selbst eine kleine Logistikflotte von 3 Fahrzeugen spürt diesen Druck deutlich. Entdecken Sie eine pragmatische Lösung, die nicht nur Kosten senkt, sondern auch Ihre bewährten Fahrzeuge für die Zukunft rüstet.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umrüstung einer Logistikflotte von 3+ Dieselfahrzeugen auf E-Antrieb senkt die Betriebskosten durch Einsparungen bei Energie und Wartung um über 50%.

Durch die Weiternutzung bestehender Sprinter-Fahrgestelle und Spezialaufbauten werden Investitionen geschützt und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umgesetzt.

Mit einer Reichweite von bis zu 425 km und einer Nutzlast von 1.350 kg erfüllen umgerüstete Transporter die anspruchsvollen Anforderungen der modernen Logistik.

logistikflotte-von-3

Wachsender Kostendruck: Die neuen Realitäten für kleine Logistikflotten

Die Betriebskosten für Dieselflotten steigen unaufhaltsam. Seit dem 1. Dezember 2023 belastet eine CO2-differenzierte Lkw-Maut die Transportkosten zusätzlich, mit einem Aufschlag von 200 Euro pro Tonne CO2. Für eine Logistikflotte von 3 Transportern summieren sich diese Mehrkosten schnell auf mehrere tausend Euro pro Jahr. Gleichzeitig prognostizieren Experten für 2025 einen weiteren Anstieg der CO2-Abgabe auf 55 Euro pro Tonne, was den Liter Diesel um rund 16 Cent verteuern wird. Diese Entwicklung macht die Analyse der Gesamtbetriebskosten zu einer dringenden Aufgabe für jeden Flottenmanager. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wie die Umstellung auf Elektromobilität gelingt.

Neukauf versus Umrüstung: Eine strategische Entscheidung

Die Anschaffung neuer E-Transporter erscheint oft als naheliegende Lösung, birgt aber erhebliche Nachteile. Die Investitionskosten sind hoch und bereits getätigte Ausgaben für teure Spezialaufbauten gehen verloren. Zudem sind die Lieferzeiten für neue E-Nutzfahrzeuge oft lang, was die flexible Flottenplanung erschwert. Eine Umrüstung bestehender Fahrzeuge ist hier eine überlegene Alternative. Sie ist nicht nur kostengünstiger als ein Neukauf, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Indem Sie Ihre bewährten Fahrzeuge weiternutzen, können Sie lange Lieferzeiten umgehen und die Modernisierung Ihrer Flotte beschleunigen. Dieser Ansatz schützt Ihr investiertes Kapital und beschleunigt den Umstieg auf eine emissionsfreie Logistik.

HEERO D2E-Umrüstung: Ein Quantensprung durch Kreislaufwirtschaft

Unsere patentierte D2E-Umrüstung ist die Antwort auf die Herausforderungen moderner Flottenbetreiber. Wir verwandeln Ihren zuverlässigen Mercedes-Benz Sprinter innerhalb von nur 10 Tagen in ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug. Dieser Prozess basiert auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, bei dem das Fahrzeugchassis und der wertvolle Aufbau erhalten bleiben. Dies reduziert nicht nur den Abfall und den CO2-Ausstoß, der bei der Produktion eines Neufahrzeugs entstehen würde, sondern senkt auch Ihre Investitionskosten erheblich. Sie behalten die vertraute Bedienung und Funktionalität Ihrer Fahrzeuge bei. Die Vorteile dieses Ansatzes sind klar:

  • Investitionsschutz: Ihre teuren Spezialaufbauten bleiben vollständig erhalten und nutzbar.

  • Kosteneffizienz: Die Umrüstungskosten liegen deutlich unter dem Preis eines vergleichbaren neuen E-Transporters.

  • Schnelle Verfügbarkeit: Die Umrüstung dauert nur 10 Tage, wodurch Ihre Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit sind.

  • Bewährte Basis: Sie nutzen weiterhin die robuste und zuverlässige Plattform des Mercedes-Benz Sprinter.

Mit dieser Methode können Sie Ihren Fuhrpark elektrifizieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. So wird die technologische Modernisierung Ihrer Flotte planbar und wirtschaftlich darstellbar.

Performance ohne Kompromisse: Technische Daten für den professionellen Einsatz

Ein elektrifizierter Transporter von HEERO steht einem neuen E-Fahrzeug in nichts nach – im Gegenteil. Unsere umgerüsteten Sprinter bieten beeindruckende Leistungsdaten, die für den anspruchsvollen Logistikalltag optimiert sind. Mit einer praxisnahen Reichweite von bis zu 425 km (WLTP) bewältigen Ihre Fahrzeuge problemlos auch längere Tagesetappen. Die Nutzlast von bis zu 1.350 kg stellt sicher, dass Sie keine Abstriche bei der Transportkapazität machen müssen. Angetrieben von einem E-Motor mit einer Spitzenleistung von 150 kW, garantieren unsere Fahrzeuge auch bei voller Beladung eine souveräne Fahrdynamik. Diese Leistungsfähigkeit macht unsere Lösung ideal für eine Vielzahl von Branchen, von Kurier-, Express- und Paketdiensten bis hin zu anspruchsvollen Einsätzen in der Baustellenlogistik. Die Performance beweist, dass eine Umrüstung die zukunftssichere Wahl ist.

TCO-Analyse: Wie die Umrüstung den Neukauf wirtschaftlich übertrifft

Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sind der entscheidende Faktor für die Wirtschaftlichkeit einer Flotte. Hier zeigt die Umrüstung ihre volle Stärke. Die reinen Verbrauchskosten eines E-Transporters liegen mit rund 6 Euro pro 100 Kilometer fast 60 % unter denen eines Diesels mit circa 14,40 Euro. Hinzu kommen massive Einsparungen bei der Wartung, da E-Antriebe bis zu 50 % weniger Instandhaltungskosten verursachen. Staatliche Förderungen und die Befreiung von der Kfz-Steuer für 10 Jahre verbessern die Bilanz zusätzlich. Betrachten wir eine Logistikflotte von 3 Sprintern, amortisieren sich die Umrüstkosten durch diese Einsparungen oft schon innerhalb von 4 bis 6 Jahren. Eine detaillierte Amortisationsrechnung zeigt schnell das erhebliche Einsparpotenzial auf. Diese wirtschaftlichen Vorteile machen die Umrüstung zur strategisch klügsten Entscheidung.

Fazit

Die Entscheidung für eine D2E-Umrüstung ist ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Indem Sie Ihre Bestandsfahrzeuge weiterverwenden, vermeiden Sie die Emission von mehreren Tonnen CO2, die bei der Produktion eines komplett neuen Transporters anfallen würden. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft schont nicht nur wertvolle Rohstoffe wie Stahl und Aluminium, sondern stärkt auch Ihr Unternehmensimage. Die Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeugen kann Materialeinsparungen von bis zu 15 % im Vergleich zur Neuproduktion ermöglichen. Für Unternehmen und Kommunen, die ambitionierte Umweltziele verfolgen, ist dies ein entscheidender Vorteil. Sie können Ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen und gleichzeitig ökonomisch handeln. So wird ökologische Verantwortung zu einem messbaren wirtschaftlichen Erfolg.

Ihr Vorteil mit HEERO: Partnerschaft für eine elektrische Zukunft


FAQ

Lohnt sich die Elektrifizierung für eine kleine Logistikflotte von 3 Fahrzeugen?

Absolut. Gerade bei kleineren Flotten machen sich die Einsparungen bei den Betriebskosten (Energie, Wartung, Steuern, Maut) schnell bemerkbar. Die Umrüstung schützt zudem Ihre Anfangsinvestition in die Fahrzeuge und deren Aufbauten und macht Ihre Flotte zukunftssicher für Umweltzonen.



Welche Mercedes-Benz Sprinter Modelle können umgerüstet werden?

HEERO ist auf die Umrüstung von Mercedes-Benz Sprintern spezialisiert. Wir können eine breite Palette von Modellen und Konfigurationen umrüsten, einschließlich Kastenwagen, Pritschenwagen und Fahrzeuge mit komplexen Sonderaufbauten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Prüfung Ihrer Fahrzeuge.



Was passiert mit dem alten Dieselmotor und den Anbauteilen?

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden die ausgebauten Dieselmotoren und Komponenten von uns fachgerecht aufbereitet und wiederverwertet. Dies minimiert Abfall und schont Ressourcen.



Bietet HEERO auch Ladelösungen für mein Betriebsgelände an?

Ja, wir verstehen uns als ganzheitlicher Partner. Auf Wunsch analysieren wir Ihren Bedarf und konzipieren eine maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur für Ihr Betriebsgelände, die auf die Ladezeiten und Einsatzpläne Ihrer Flotte optimiert ist.



Wie wirkt sich die Umrüstung auf die Garantie meiner Fahrzeuge aus?

HEERO gewährt eine umfassende Garantie auf den elektrischen Antriebsstrang und alle von uns verbauten Komponenten. Die Details besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.



Kann ich einen umgerüsteten Transporter vorab testen?

Ja, wir sind von unserer Technologie überzeugt. Deshalb bieten wir potenziellen Kunden die Möglichkeit, einen umgerüsteten HEERO Transporter im Rahmen eines kostenfreien Alltags-Tests live im eigenen Betrieb zu erleben. So können Sie sich selbst von der Performance und Praxistauglichkeit überzeugen.



Weitere Einträge

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Letzte Meile

Jan 1, 2025

Effizienz ab dem ersten Trio: Ihre Logistikflotte von 3 Fahrzeugen wirtschaftlich elektrifizieren

Mehr erfahren

Emissionsfreie Zustellung

Jan 1, 2025

Kommunale Pritschenwagen für Umweltzonen zukunftssicher machen: Die wirtschaftliche Umrüstung auf Elektroantrieb

Mehr erfahren

Diesel Umrüstung

Jan 1, 2025

5t Diesel-Fahrzeuge elektrifizieren: Betriebskosten um bis zu 60 % senken und Fuhrpark zukunftssicher machen

Mehr erfahren